Elternforum Kigakids

"Sie" oder "Du" sagen...

"Sie" oder "Du" sagen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie (und wann) bringt ihr euren kindern bei, dass man zu manchen Leuten nicht "Du" sonder "sie und den Nachnamen sagt? Im Kindergarten werden die Erzieherinnen geduzt und mit dem vornamen angesprochen, in unserem Freundeskreis wird natürlich auch "du" geagt. Finde ich eigendlich auch o.k., aber wann und wie sollen die kinder das lernen. Siezen eure Kinder grundsätzlich auch nur die, die ihr auch siezt oder auch eure Bekannten, die von euch gedutzt werden (weil es eben erwachsene sind)? Verbessert ihr eure Kinder, wenn sie z.b. den Arzt oder die Verkäuferin mit "du" anreden? Wie macht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube ein wenig, dass das Sie - wie auch in anderen Ländern - einfach am schwinden ist. Ich selber sieze schon recht wenig Leute, meinen Chef halt und ganz Fremde in Geschäften und Ämtern. Die Erzieherinnen in der Kita und jetzt im Hort duze ich und sie duzen mich von Anfang an, ebenfalls die Eltern untereinander, kenne ich gar nicht anders. Mein Sohn wird bald 8 und ist im 2. Schuljahr, er weiß zwar, dass es siezen gibt, aber anwenden tut er das nicht, auch nicht bei Fremden. Die Lehrerin in der Grundschule sieze ich zwar, aber die Kinder sagen Frau und den Nachnamen (bzw. kein Frau und eine KUrzform des Nachnamens) und duzen sie. Sie hat da auch nichts dagegen und es ist allgemein üblich. Ich würde da auf keinen Fall irgendeinen Stress entfalten, das kommt bestimmt irgendwann und wie gesagt, das siezen wird eh weniger und ich persönlich finde das auch gut. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Christopher hat das einfach durch Abschauen gelernt. Am Anfang ging das natürlich auch durcheinander, dass hat sich aber schnell gelegt. Die Erzieherinnen im KIGA werden von ihm und von mir gesiezt. Freunde von mir werden von ihm in der REgel auch gedutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich selber würde Fremde nie duzen, es sei denn sie kommen mir dumm, aber ansonsten können Kinder ab 5 oder 6 Erwachsene ruhig mit Sie anreden. Verbessern würde ich nicht. Aber im Nachhinein sagen, das ein Sie passender wäre. Unsere Freunde und Bekannte werden geduzt von den Kindern. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstens: ich versuche es vorzuleben, aber verbessere nicht. Mein Großer ist in der dritten Klasse und sie sagen in der Schule allgemein Frau/Herr XY und Du. Da in meinem Arbeitsumfeld aber ziemlich konsequent gesiezt wird (bis auf wirkliche Freunde), kann ich mich nur schwer daran gewöhnen, daß ich widfremde Leute plötzlich duzen soll, bloß weil sie jetzt mit meinem Sohn in die Schule gehen. Kiga ist NOCH was anderes, weil man die Eltern da öfter trifft und dadurch besser kennt. Und jetzt noch die Anmerkung zu Renate: In Schweden wurde vor Jahren das SIE gesetzlich abgeschafft. Ein Kollege erzählte jetzt, daß es in der "wilden Jugend" Bestrebungen gibt, es wieder einzuführen, bzw die Höflichkeitsform heimlich zu benutzen. Für mich lesen sich skandinavische Bücher, die wörtlich übersetzt sind (also ohne das SIE) immer etwas befremdlich. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bis in die grundschule hinein duzen schüler ihre lehrer. ich glaube, ende grundschule kommt so ein verständnis für sie und du.