Elternforum Kigakids

Sie macht immer noch Theater.Bin voll genervt

Sie macht immer noch Theater.Bin voll genervt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter (3 1/2) geht seit letztes Jahr Oktober in den Kindergarten. Eine ganze Zeit war Ruhe und sie hat kein Theater gemacht, wenn ich gegangen bin. Eines Tages hat sie sich mit einem Junge gestritten und beide haben von der Erzieherin bescheid bekommen dass man das nicht macht. Und zwischendurch war dann auch Ruhe. Die Erzieherinnen, muss ich sagen, geben sich sehr viel Mühe und sie gehen auf meine Tochter zu. Jetzt musste ich sie letzte Woche zu hause lassen weil sie die Polypen rausbekam und Röhrchen ins Ohr rein. Seit DIenstag diese Woche geht sie wieder in den Kindergarten und sie macht wieder Theater. Sie hört nicht auf mich, haut, beißt, heult wie nen Schlosshund wenn ich gehe. Dieses morgentliche Theater geht jetzt seit Januar so. Ich habe mich mit meiner Tochter hingesetzt und ich habe sie dann gefragt was los ist. Mein Mann hat es auch getan. Und die Erzieherinnen habe ich auch gefragt. Sie sagen mir das alles beim Alten ist.. also völlig in Ordnung. Und ich bin jetzt total genervt, weil ich einfach keinen Nerv mehr habe, jeden Morgen das gleiche Theater mit zumachen. Jetzt habe ich das schon so gemacht, das wenn sie wieder am frühen Morgen Theater macht, das es kein Fern gibt(30 Min. am ganzen Tag), keine Schokolade mehr, kein Besuch mehr bei der Oma. Aber irgendwie geht sie darauf garnicht ein. Vielleicht versteht sie das auch noch nicht?! Wer kann mir Tipps geben, wie ich das morgendliche Theater vermeiden kann??? Gruß Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also vorweg erstmal: ich kann das ganz gut nachvollziehen,denn Pauline hatte damals "nette" 6 Wochen Schwierigkeiten mit der Eingewöhnung und hat ganz viel Theater gemacht (und es war wirklich Theater,denn ich habe immer und jeden Tag exakt 3min nach Abgabe dort angerufen und konnte sie schon wieder lachen hören *grummel*) Wir haben damals mit den Erzieherinnen zusammen überlegt,was man tun könnte und die Lösung war ganz einfach: nicht ich habe sie hingebracht,sondern mein Mann :-)) Von ihm konnte sie sich sehr viel besser lösen und somit hatte sich das Ganze schon um mehr als die Hälfte reduziert! Und dann haben wir festgestellt,dass dort ein Kind war,das ebenfalls sehr unter Eingewöhnungsschwierigkeiten zu leiden hatte und die beiden hatten sich gegenseitig hochgeschaukelt :-)) Also hat man sie morgens für 1 Stunde getrennt und siehe da: es ging! Und inzwischen (sie ist jetzt im Sommer 2 Jahre dort) ist sie ein echter KiTa-Fan geworden und fragt sogar manchmal am Wochenende,ob sie hin darf *grins* Aber was du unbedingt (meiner Meinung nach) vermeiden solltest: sie zu bestrafen,wenn sie Theater macht!!!! Damit stellst du den Kindergartenbesuch noch schwärzer hin,als er für dein Kind sowieso schon ist!!! Das würde ich sofort einstellen und es anders versuchen! Vielleicht fühlte sie sich noch schutzbedürftig nach der Ohren-OP und wollte noch länger bei dir sein oder sie war einfach noch nicht wieder 100% fit oder vielleicht hat auch irgendein Kind etwas zu ihr gesagt,was sie gekränkt hat und sie wollte schlicht und einfach noch nicht wieder hin. Es kann aber auch sein,dass sie während der Ohrengeschichte besonders verwöhnt wurde und den Absprung in die KiGa Realität nicht gut geschafft hat....es gibt also viele Möglichkeiten,aber egal was es ist-mit Bestrafungen erreichst du meiner Meinung nach nur das Gegenteil! Vielleicht könnte dein Mann sie mal bringen und du stellst ihr etwas schönes in Aussicht,wenn du sie abholst! Enten füttern,ein Pixibuch kaufen oder ein Eis essen.....irgendwas schönes. Was bei uns auch geholfen hat: super pünktlich abholen,so dass sie immer eine der ersten war,die die Mami gesehen hat :-)) Und nach und nach hat sich dann alles zum Guten gewendet. Ich denke,mit Geduld und Verständnis kommst du langfristig weiter,als mit Strafen! Viel Glück und gute Nerven Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das kann natürlich alles gut sein. Mein Mann hat sie jetzt schon einpaar mal zum Kiga hingebracht und da hat sie kaum Theater gemacht. Und wenn ich sie morgens hin bringe, fragte sie jede paar Minuten wann ich wieder komme oder fängt aufeinmal im Stuhlkreis an zuweinen, weil sie nicht da bleiben will. Und bei meinem Mann ist das alles ganz anders. Das bemerkten auch schon die Erzieherinnen. Nur ich selbst weiss nicht, ob es schon soo gut ist wenn sie morgens schon um 7.30h im Kindergarten ist. Ich bringe sie immer um 8.30h hin und mein Mann, wenn er Urlaub hat, auch. Das müsste man dann mal ausprobieren. Aber die Sache mit dem Bestrafungen lass ich dann mal sein. Gruß Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch doch mal einfach ganz schnell zu gehen und gar nicht erst große Abschiedsszenen zu provozieren. Hausschuhe an, tschüss sagen und weg. Vielleicht kann die Erzieherin sie so lange auf den Arm nehmen. Und 10 Minuten später rufst Du dort an, ob alles ok ist. Je länger Du dabei sitzen bleibst, um so schwieriger wird es für sie, sich von Dir zu trennen. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind macht kein "Theater" - es macht das nicht absichtlich, nicht wie ein Schauspieler. Sie braucht dich und zeigt dir das. Ich würde die Bedürfnisse meines Kindes ernst nehmen und mich u.U. auch noch mal ein paar Tage/Wochen dazusetzen und so lange in der Kita bleiben, bis sie dir erlaubt zu gehen. Ich würde niemals ein weinendes Kind zurücklassen... Strafen kommen gar nicht in Frage, willst du dein Kind, das offenbar ein Problem hat, vielleicht noch von der OP verängstigt ist, für seine Gefühle bestrafen? Sie wird dir auch noch nicht sagen können "was los ist." Dazu ist sie noch zu klein, aber mit Sicherheit wütet und weint sie nicht, um dich zu ärgern. Vielleicht hilft es euch ja schon, wenn du versuchst, nicht mehr so genervt zu sein und sie ernster nimmst?