Mericarol
halli Hallo mein Sohn 3 jahre geht seit august 2014 in einen Kindergarten mit offnen Frühstück. nun ist es so das seit gut nem jahr kein gemeinsames Frühstück zu hause mehr möglich ist. er macht dann immer das was er auch im Kindergarten macht essen und wÄhrenddessen spielen. und ganz schlimm ist das er auf nichts mehr hört. ein Nein akzeptiert er azch nicht mehr.
:-)
Echt? Die lassen die Kinder während dem Essen spielen? Naja. Nicht so mein Fall. Bei mir zu Hause läuft es so: Wer spielt, isst nicht und wer isst spielt nicht. Ich habe eine gewisse Toleranz gegenüber dem Erforschen der Nahrung, mehr aber auch nicht. Spielzeug kommt nicht an den Esstisch. Wer das nicht befolgt, hat wohl keinen Hunger.
Für die Regeln Zuhause bist du zuständig. Du stellst sie auf und du musst sie durchsetzen. Dass dein Sohn das vielleicht nicht toll findet, ist klar und mit 3 Jahren hat er sicher schon ein paar Tricks drauf. Aber du bist der Chef und machst die Regeln. Sei klar und setzt sie durch. Wenn er aufsteht wird das essen weggeräumt. Fertig ist fertig. Dann kann er spielen und essen gibt es wieder nach frühestens 2 Stunden. A.
Ich finde es auch sehr komisch, das Spielen während des Essens im Kindergarten erlaubt ist. Bei uns gibt es auch in der Regel das offene Frühstück, aber die Kinder sollen während des Essens am Tisch sitzen bleiben und auch nicht spielen. Ich würde das bei euch im Kindergarten einfach mal nett nachfragen. Ansonsten können Kinder sehr gut differenzieren, wo sie was dürfen. Daher machen ihnen unterschiedliche Regeln für gewöhnlich nichts aus. Bei euch zu Hause bist du dafür da, deine Regeln durchzusetzen. Gerade in dem Alter ist es aber durchaus nicht ungewöhnlich, wenn sie dagegen angehen. Da heißt es nur am Ball bleiben.
Ich finde das nicht so schlimm. Die Kinder haben vor dem Kiga-Beginn oft eh noch nicht besonders viel Hunger. Meine Kinder haben in diesem Alter zu Hause maximal ein Glas Milch gefrühstückt, das richtige Frühstück haben sie immer erst im Kiga zu sich genommen.
Wir haben ja immer sehr feste Vorstellungen davon, was ein Kind wann und wie machen SOLLTE. Das passt aber nicht immer zur Alltags-Wirklichkeit und zu den Bedürfnissen des Kindes. Muss es auch nicht. Manchmal müssen sich nicht die Kinder an die starren Erwachsenen-Ideen anpassen, sondern umgekehrt: Sie dürfen einfach auch mal ihren eigenen Rhythmus haben.
LG und bleib' entspannt, gell!
Finde ich nicht schlimm. Mit 3 Jahren spielen sie halt gerne. Unzählige Erwachsene brauchen zum Frühstück ihre Zeitung. Ist doch auch nichts anderes.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..