Mitglied inaktiv
Könnt Ihr mir mal schildern, wie es bei Euch im KiGa mit dem Händewaschen nach dem Toilettengang und vor dem Essen geregelt ist? Nachdem bei uns im KiGa immer wieder epidemieartig Erbrechen und Durchfall auftreten, habe ich begonnen, mich mal mit den hygienischen Gegebenheiten im Kiga zu befassen. An den Waschbecken gibt es keine Seife. Seifenstücke sind lt. Auskunft der Erzieherin unhygienisch und flüssige Seife wäre immer sofort leer, wenn man sie bei den Waschbecken stehen lassen würde. So steht in jedem Gruppenzimmer eine Flasche mit flüssiger Seife, wo sich die Kinder vor dem Händewaschen die Seife holen müssen. ABER: Nach einer (nicht repräsentativen) Umfrage von mir wissen 50% der Kinder (mindestens 2,5 Jahre alt) nichts von dieser Regelung, die anderen "vergessen es halt immer", sich Seife zu holen. Am besten scheint es beim Händewaschen vor dem Essen zu klappen, da geht man eben schon mit der Seife auf der Hand in die Toilette zum Händewaschen. Aber nach dem Toilettengang müssen die Kinder von der Toilette zum Zimmer und dann wieder in die Toilette - da vergessen doch bestimmt die meisten, daß sie eigentlich Seife holen wollten und stürzen sich wieder ins Spiel, ohne überhaupt Hände gewaschen zu haben. Oder sie waschen die Hände eben ohne Seife. Meine Tochter (4,5 Jahre) ist sehr pflichtbewußt und weiß, daß es wichtig ist, sich nach dem Toilettengang und vor dem Essen die Hände zu waschen, aber sie sagt ganz ehrlich, daß sie meistens vergißt, sich Seife zu holen. Meine Fragen nun: Wie ist das bei Euch geregelt? Übertreibe ich Eurer Meinung nach, wenn es mir wichtig ist, daß auch im KiGa regelmäßig die Hände mit Seife gewaschen werden? Treten bei Euch auch so oft Erbrechen und Durchfall auf? Und weil wir schon mal dabei sind: Wie oft wird bei Euch im KiGa geputzt? Bei uns 2x pro Woche. Werden dabei die Toiletten und Waschbecken desinfiziert oder nur geputzt? (Ich bin kein "Desinfektions-Fanatiker" - zu Hause mache ich es nur, wenn ansteckende Krankheiten in der Familie im Umlauf sind, aber im KiGa sollte es meiner Meinung nach schon regelmäßig gemacht werden - es sind schließlich auch ständig irgendwelche ansteckende Krankheiten im Umlauf.)
Also bei uns ist neben jedem Waschbecken ein kleiner seifenspender angebracht, damit die Kinder nach jedem Toilettengang und vor dem essen auch die Möglichkeit zum ordentlichen Waschen haben. Dort gibt es eine Putzfrau, die jeden nachmittag durch die Gruppen und den Waschraum putzt und alles auffüllt. Vor allem, wenn schon solche Epidemien aufgetreten sind, würde ich mit den erzieherinnen sprechen oder das gesundheitsamt aufmerksam machen. Normalerweise prüfen die öfters auch in den Kindergärten
Seifenspender bei den Waschbecken selber lehnen sie mit der Begründung ab, daß diese dann ständig von den Kindern geleert würden. Aber ich denke, daß ist auch Erziehungsarbeit, daß die Kinder lernen, daß man mit so etwas nicht spielt, oder ?!?
hallo uta! ich kann aus erfahrung sprechen. ich war zwei jahre die putzfrau im kiga von unserem grossen. bei uns hatten sie neben jedem waschbecken einen spender mit flüssigseife. diese wurde aber aus kostengründen etwas mit wasser verdünnt. für uns putzfrauen war es nicht immer leicht mit diesen spendern. versuche du einmal einen fussboden zu wischen auf dem sich ein halber liter getrocknete seife befindet. wir haben dann mit den erzieherinnen gesprochen. die haben das thema dann in der gruppe besprochen und die kids auch mal mit putzen helfen lassen, damit sie überhaupt sehen, was das für eine sauerei ist. geputzt haben wir jeden tag. turnraum, musikzimmer und schlummerland, zweimal die woche. wir hatten da aber so hygienevorschriften vom gesundheitsamt. gründlich desinfiziert wurde bei uns einmal im jahr und wenn ansteckende krankheiten (scharlach ...) im umlauf waren. ansonsten nur die toilettenanlagen bei magen-darm-virus. ich hoffe ich konnte dir anhaltspunkte liefern. LG Heike
so wie Hotelseife, aber aasig teuer, weil pH-neutral und irgendwie desinfizierend. Ist Vorschrift vom Gesundheitsamt. Ich hatte nämlich auch Bedenken, wegen der Ansteckung über die Seife. Habe das deshalb in der EV mal gefragt. Vielleicht ist das eine Idee für Euch, denn Seife im Gruppenraum holen, ist absolut idiotisch.. Trini
In unserem KiGa gibt es in dem Waschraum 'Seifenbanane' (weiss nicht, wie die Dinger wirklich heissen *g*): ein festes Stück Seife an einem an der Wand festgeschraubtem Metalldings. Es kann also niemand die Seife mitnehmen oder essen *urks*. Ob sie aber auch benutzt wird..... LG Christina
Hallo, bei uns ist es so das neben dem Waschbecken ein Seifenspender hängt. Wie regelmäßig der benutzt wird weiß ich nicht,aber mein Sohn sagte mir,das die Kinder sich vor dem essen die Hände waschen sollen,aber das von den Erzieherinnen keiner kontrolliert ob sie es auch wirklich tun. SUUUPER !!! Was das Putzen angeht,es wird täglich geputzt,jeder Gruppenraum sowie die Toiletten.Außerdem wird alle 6 Monate jeder gruppenraum gründlich auseinandergenommen.Alles kommt raus wird saubergemacht u. desinfiziert,auch Legosteine u. andere kl.Spielsachen. Gruß Birgit
Ich habe keine Ahnung, wie das bei in der Kita geregelt ist, mir ist das aber auch egal. Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Sohn sich nie die Hände nach der Toilette und vor dem Essen wäscht, außer sie sind wirklich dreckverkrustet, macht er zu Hause auch nicht. Tja, nun habe ich mich als Schmutzfink geoutet, aber mir ist das ziemlich egal, ich wasche mir auch sehr selten die Hände, Magen-Darm-Sachen haben wir alle so gut wie nie, glaub auch nicht, dass das damit zu verhindern ist. Gruß, Renate
Ganz ehrlich:Ich glaube bei uns im Kiga "feudeln" sich die Kids auch nur ab,wenn es heißt"Hände waschen"(zB nach dem Essen,oder auch davor). Nach der Toilette wäscht sich sicher nur ein Bruchteil überhaubt die Hände-man muss ja schließlich schnell wieder in den Garten zum weiterspielen... Magen-Darm Infekte gibts dort genauso"oft" wie in anderen Kindergärten-ich denke das hat nicht unbedingt was mit Händewaschen zu tun-die Kids sind nun mal eng zusammen,der eine hustet den anderen an oder fummelt sich am Po und dann dem Mitspieler im Gesicht rum ;o)(Sorry,aber ist doch manchmal so). Zu Hause sind wir auch nicht die "Ständig-hände-Wascher",ganz ehrlich...hab bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen feststellen können! LG Tanja
Vielen Dank an alle für die Infos. Werde nun noch mal mit den Erzieherinnen und dem Elternbeirat sprechen. Uta
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen