Elternforum Kigakids

sehe ich das falsch oder nicht?

Anzeige kindersitze von thule
sehe ich das falsch oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, brauche mal eure Meinung zu folgenden Fall: Kindergartenkinder und Hortkinder machen zusammen einen Ausflug. Hortkinder dürfen sich was von ihrem eigenen Geld kaufen, Kindergartenkinder (viele fast-Schulkinder) nicht. Ungerecht oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find' ich doof, ja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich richtig informiert bin hat das was mit der Rechts/Geschäftsfähigkeit ab 7 Jahren zu tun. Ich denke also es geht hier nicht um pesrönliche vorlieben der Erzieher sondern um die rechtliche Absicherung dieser, auch wenn es vielleicht ungerecht erscheint. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es mag sein, dass Du da Recht hast. Dann muss man es aber trotzdem allen verbieten, denn wie sollte man den Kindern den Sachverhalt erklären?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann den Kinder schon erklären, dass sie noch zu klein sind, aber als Grundschüler das auch dürfen. Ich weiß nicht so ganz, wo da das Problem ist. Kinder bekommen ja in der Regel erst in der Schule Taschengeld, und es ist einfach so, dass mit dem Älterwerden Privilegien kommen, aber die Kinder ja auch mehr selbständig machen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle, nein, Warum denn allen verbieten? Die die es dürfen machen lassen, die die nicht, die eben nicht. Ich denke mal das die Erzieherinnen schon etwas dazu erklärt haben, wenn die die sich ausgegrenzt fühlen auch nachgefragt haben, warum sie es eben nicht dürfen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal und vielen Dank für eure Meinung. Es handelt sich hierbei um kleine summen, wie z. B. einmal Zuckerwatte oder einen Windmühle aus Plastik bzw. ein kleiner Ball. Sie haben eine Ausflug zur Talsperre gemacht und da gab es wohl so einen kleinen Souvenierladen. Also Geschäftsfähigkeit hin oder her, wenn die Eltern einen Euro mitgeben, dann geben sie ja auch ihr Einverständnis, dass die Kinder sich was kaufen können. Ich finde es gemein, dass die Hortkinder vor den Augen der Kindergartenkinder Zuckerwatte essen dürfen und sie dabei zuschauen müssen. Entweder alle oder keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dein Sohn hätte sich dann was kaufen können, weil er 1 Euro dabei hatte. Aber die anderen Kitakinder hätten vielleicht trotzdem in die Röhre geguckt. Bei uns ist es jedenfalls nicht üblich, Kindern in dem Alter Geld mitzugeben bei Ausflügen. Dass Hortkinder mehr dürfen als Kitakinder finde ich ok und erklärbar. Finde ich nur schlecht organsiert, dass das Geld nicht mehr reichte, um auch den Kleinen was zu kaufen. Man kann sich ja vorher schlau machen, was das Essen da kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit der rechts- und geschäftsfähigkeit ist zwar richtig, hätte aber im zweifelsfall nur konsequenzen für den VERKÄUFER und mal ganz ehrlich, wenn die zusammen einen ausflug machen, dann wissen das die eltern und dann spreche ich es erstens mit den eltern ab, bzw. würde ich wenn ich das nicht will den kindern gar ken geld mitgeben damit sie sich was kaufen können also ich finde da hätten die erzieher klar sagen sollen entweder alle oder keiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe da kein Problem. Es gibt viele sachen, die ein Schulkind darf und euin Kindergartenkind nicht. Das ist m. E. ganz einfach den Kindern klar zu machen. Mein 8 jähriger bekommt auch seit 2 Jahren Taschengeld und meine 6 jährige wird es erst ab Einschulung im September bekommen. Klar motzt sie manchmal dadrüber aber da müssen sie m. E. durch. Irgendwann sind die Kleinen auch mal Schulkinder und bekommen die gleichen Privilegiern. Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na jetzt ist es ja leider zu spät. ungerecht finde ich es schon und das hat auch nichts mit dem taschengeldparagraphen zu tun. man kann ja "im unrecht sein" und es trotzdem von einer anderen warte aus ungerecht finden. nächstes mal sollte sowas im vorfeld geklärt werden. varianten: - alle kinder ab 7 dürfen sich selbst was kaufen, die anderen nicht. heißt aber, dass auch sechsjährige hortkinder sich nichts kaufen dürfen. - alle kinder dürfen sich was kaufen. - die kleinen dürfen kein eigenes geld mitnehmen, aber die erzieherin kauft für jeden eine zuckerwatte oder ein eis. ich würde mal nachhaken, wie das begründet wurde auf dem ausflug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Womöglich gabs da von einigen Müttern verquaste Gegenargumente. Unsere Vorschulkinder fahren bald weg, und da ging es um 1-2 Euro Taschengeld. Eine Mutter hat gleich empört gesagt, daß sie es nicht gut findet, Taschengeld mitzugeben da Kinder in dem Alter noch keinen Bezug zu Geld hätten. (Bei so einer Einstellung werden ihre Kinder diesen auch nicht bekommen) Außerdem bekämen doch keine Kinder in dem Alter "Taschengeld". Sie ist von der Mehrheit überstimmt worden - zum Glück sind hier die allermeisten Mütter so normal daß sie das OK finden :-) Also, vielleicht haben bei Euch zu viele Vorschulmütter dagegen gestimmt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war einfach ein Aushang, Ausflug am ....., ...€ für Bus, Dampfer, Mittag. So, ich habe meinem Sohn 1€ extra mitgegeben, für den Fall das die Kids sich was kaufen dürfen. würde vielleicht jede Mutti machen, keine Ahnung ? Er hat die Erzieherin gefragt ob er sich auch was kaufen könnte, nachdem er merkte, das die Hortkinder sich aus dem Staub machten, sie hat jedoch abglehnt. Heute früh habe ich die Erzieherinn darauf angesprochen, und sie meinte nur, das eben Hortkinder anders behandelt werden müssten usw. Ich finde das Quatsch und das habe ich ihr auch gesagt. Sie wollte eigentlich den Kindern noch ein Eis kaufen, jedoch war dann das eingesammelt Geld alle. (Preise für Mittag waren so hoch) Bei den Hortkindern war der große Bruder mit und der kaufte für seinen kleinen Bruder (Kindergarten) eine Zuckerwatte und einen Ball, da war dann bei meinem Großen das Verständnis ganz vorbei. Naja, für uns hat sich das Thema erledigt. Fährt nächstes Jahr nicht nochmal mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht lieber eine einheitliche regelung finden statt die situation meiden? generell finde ich es auch vertretbar zu sagen die kleinen dürfen noch nicht, dann muss es aber eben vorab geregelt sein und für alle gelten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du deinem kind vermittelst das man so probleme löst.......... ;-)) allerdings zum geschehen bin ich sehr zwiegespalten. einerseits kann man kindern erklären warum die und die nicht. auch das gehört zum leben das andere was dürfen, was man selbser nicht darf. ich finde aber dazu gehören ganz klare absprachen. wenn der grosse was für den kleinen kauft ist das sehr nett aber an dieser stelle schwierig einem kind zu erklären. ich würde es glaube ich ganz verbieten, weil was ist mit den kindern deren eltern vielleicht kein geld für mal eben was zu kaufen haben. ich finde dessen muss man sich in diesem alter noch nicht bewusst werden. kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er nächstes Jahr ein Schulkind sein wird ;-)) und er langsam aber sicher das Dampfer fahren hasst :-)) (Machen Sie schon seid 3 Jahres jedes Jahr einmal) und für 3-6 jährige ist 1 1/2 Stunde Dampfer fahren irgendwann mal lästig Vielen Dank für eure Meinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich mute meinem Kind auch privat zu, daß es Sachen nicht kriegt, die andere Kinder eben kriegen. Es sieht ja überall Kinder, die was kriegen,und wenn es nur ein Eis ist. Deshalb kriegt meiner das trotzdem nicht. Ich habe dann einen Grund dafür, und erkläre das auch. (wie zuviel Süsses etc) Irgendeine Erklärung werden die Erzieherinnen deinem Kind auch gegeben haben (und den anderen Kleineren). Und selbst wenn nicht, dann ist es halt so. Das Leben ist ungerecht. (heul) Ciao Biggi