Oktaevlein
Hallo, meine Tochter (5,5 Jahre) macht gerade einen Ferienschwimmkurs (8 Mal), der dann abschließend zum Seepferdchen führen soll. Alle (!) Kinder schwimmen aber noch mit Schwimmscheiben, also absolute Nichtschwimmer. Ich frage mich, ob das überhaupt klappen kann, dass die Kinder (oder auch nur einige) am Ende nächster Woche dann die Seepferdchenprüfung bestehen können? Ich fänd es jetzt nicht so schlimm, dann würde ich sie einfach noch zu einem weiteren wöchentlichen Kurs anmelden. Aber mich würden eure Erfahrungen interessieren. Heute ist die 4. Stunde. Vielleicht macht es ja irgendwann "klick"? Ach ja, und ich finde den Kurs mit 10 Kindern auch sehr groß, aber das ist wohl oft so, oder?
Ich kenne den Kurs jetzt nicht aber ich hab damals mit 5 Jahren mit meinem Vater an vier Wochenenden Schwimmen gelernt. LG Lilly
Ich selber hatte damals auch keinen Kurs gemacht, sondern irgendwann im Urlaub, in einem Wellenbad, konnte ich "plötzlich" ohne Schwimmhilfe schwimmen. Da war ich aber auch schon gut 6 Jahre, in den Sommerferien vor meiner Einschulung war das. Die Seepferdenprüfung konnten wir dann irgendwann in der Grundschule machen, aber da konnten wir (fast) alle auch schon schwimmen. Ich lass mich einfach mal überraschen...
Und was haben die Kinder vom Seepferdchen? Wenn die Eltern nicht weiter mit ihnen schwimmen gehen gar nichts, auch wenn sie das Seepferdchen geschafft haben. Wenn die Eltern mit ihnen weiter schwimmen gehen lernen sie es halt notfalls ein paar Wochen später. Abgesehen davon: Seepferdchen heißt Frühschwimmer oder auch Schwimmanfänger. Schwimmen KÖNNEN tut ein Kind damit auch nicht. Es säuft nur weniger schnell ab. Das ist zwar schon mal was, nur meinen leider viele Eltern, dass sie ihr Kind dann ohne Aufsicht ins Wasser lassen können. LG Inge
Klar hast du da Recht, dass die Kinder weiterhin schwimmen gehen sollten. Ich habe ja auch nirgends geschrieben, dass ich mit meiner Tochter nicht schwimmen gehe. Im Gegenteil - ich habe das Schwimmen auch für mich neu entdeckt und wir gehen gerne ins Schwimmbad. Was die Kinder vom Seepferdchen haben? Ich würde sagen, neben der Freude, etwas "geschafft" bzw. erreicht zu haben eben vor allem Motivation, weiter zu machen. Wir haben übrigens zu Beginn versucht, unserer Tochter selber das Schwimmen beizubringen, nur ist es - wie vielleicht bei vielen Kindern - bei ihr so, dass sie von uns eher nicht gerne was annimmt. Daher haben wir dann diesen Kurs gebucht. Dass sie dann nicht sicher schwimmen kann, ist mir klar, mir ging es eben nur darum, ob es nicht etwas utopisch ist, in so kurzer Zeit ein Schwimmabzeichen machen zu wollen/sollen. Aber Ende nächster Woche weiß ich mehr.
Solange deiner Tochter der Kurs Spaß macht schadet er auf jeden Fall nicht
Meine beiden älteren waren nie in einem Schwimmkurs, sie haben das Schwimmen übers Tauchen gelernt.
Meine Jüngste wollte unbedingt in einen Schwimmkurs (hat ihr auch riesig Spaß gemacht) und hat dann trotzdem erst tauchen und dann schwimmen gelernt
LG Inge
Meine kleinste Tochter (5) hat mit 3 Jahren angefangen schwimmen zu lernen. Vorher war sie auch beim Babyschwimmen bzw. Kleinkindschwimmen wie ihre 2 großen Geschwister (fast 12 und 9 Jahre alt) auch. Letztes Jahr hat sie ihr "Bobby"-Abzeichen gemacht -> 5m ohne Schwimmhilfe alleine schwimmen. Nun trainiert sie fürs Seepferdchen in einer Schwimmhalle mit 1,80m tiefe. So einfach ist es eigentlich nicht, das Seepferdchen-Schwimmabzeichen zu bekommen, denn da müssen die Kinder im Tiefenwasser 25m (1Bahn) ohne Schwimmhilfe alleine schwimmen können, vom Beckenrand springen und auch tauchen (einen Gegenstand hoch holen). Die großen Geschwister haben seit April ihr goldenes Schwimmabzeichen und sie kann ich mit gutem Gewissen alleine schwimmen lassen. https://www.wasserwacht.de/schwimmen-lernen/jugendschwimmabzeichen.html http://www.schwimmausbilder.de/schwimmabzeichen.html Die Gruppenstärke sind bei den Schwimmkursen auch max. 10 Kinder - ist o.K.!
Kenne es aus dem Umfeld nur so, dass in der Gruppe meist im ersten Anlauf kein Seepferdchen gemacht wird. Im Urlaub hatten viele Kinder jetzt Einzelunterricht und dann am Ende ihr Seepferdchen geschafft. Allerdings hat der Spaß dann auch 299€ für 10 x 30 min gekostet. Meine Große hat es so im Urlaub gelernt, wollte nur nie tauchen. Hat sie dann in 1 Stunde gelernt bei der Schwimmlehrerin, da war sie 5,5 Jahre. Unser Zwerg ist diesen Sommer dann auch plötzlich ohne Schwimmnudel losgeschwommen, fürs Seepferdchen reicht die Strecke noch nicht, aber er ist auch erst 4,5.
Ich habe mit einem Schwimmkurs ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Sohn hatte "nicht bestanden" und das hatte die Schwimmlehrerin vor versammelter Mannschaft verkündet, ihn vor allen vorzitiert und ihn den Wisch in die Hand gedrückt und ohne ein Wort weggeschickt. Die Schwimmprüfung ging komplett unter, da sie die Kinder kaum darauf vorbereitete das jetzt der Prüfer da ist. D.h. einige Kinder (nicht nur mein Sohn, bekamen gar nicht mit, das es >jetzt um die Wurst< ging! Mein Sohn war fix und fertig, er nahm vor allen Leuten das Trostabzeichen entgegen und beim umdrehen/weggehen spritzten ihm die Trãnen links und rechts aus den Augen! Im Nachinein habe ich von anderen Eltern erfahren, das der besagte Schwimmkurs generell nicht sehr beliebt ist. Jetzt melden wir ihn bei einem anderen an, weil >>er< < unbedingt dieses Abzeichen haben möchte.. Schwimmen gehen wir regelmäßig, bzw. sehr oft! Die neue Schwimmlehrerin soll sehr engagiert sein und sich auch 1:1 um ihre Schüler kümmern, Schwächen erkennen und mit den Kindern daran arbeiten. Aber selbst wenn mein Sohn >für sich< dieses Seepferdchen endlich bekommen sollte, würde ich ihn nie und nimmer unbeaufsichtigt lassen! . Für uns war der erste Schwimmkurs wirklich schlimm... Daher kann ich dir nur raten, dich bei anderen Eltern nach ihren Erfahrungen bzgl. des SKs zu erkundigen. Findest du evtl im Netz auch. Lg
Ich hab damit ja selber noch keine Erfahrung (sind erst beim Kleinkindschwimmen), aber ich könnte es mir vorstellen, da es ein Kompaktkurs ist. Da vergessen die Kleinen vlt nicht so viel zwischen den einzelnen Einheiten. Viel Spaß beim Schwimmen und berichte mal nächste Woche!
Kann klappen, Seepferdchen bedeutet aber nicht, das sie dann schwimmen kann, sondern sich begrenzt über Wasser halten kann. Bitte dann weiter machen, bis sie "Bronze" hat (oder zumindest die Leistungen für Bronze schafft)
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op