Mitglied inaktiv
Unser Sohn macht im Moment einen Schwimmkurs mit mehreren befreundeten Kindern. Wieviel Stunden muss man ungefähr rechnen bis ein 5,5jähriger Schwimmen kann bzw. bis er so weit ist sein Seepferdchen zu machen. Natürlich ist mir klar, dass es da gewaltige Unterschiede gibt - je nachdem wie fit ein Kind ist. Aber mich würde interessieren wie viele Stunden Eure gebraucht haben. Liebe Grüße Tina
Es hängt wirklich vom Kind ab. Mein Großer kam mit 5 im Schwimmkurs, und hatte nach 6-7 Mal sein Seepferdchen. Mit 5 3/4 hatte er Bronze. Der Kleine ist jetzt im Schwimmkurs, heute hat er seine 13. Stunde und hat seinen Seepferdchen noch nicht. Ich denke, er wird es in 2-3 Stunden machen können. Momentan schafft er eine halbe Bahn, dann schwimmt er zum Rand.
Unsere Tochter hat bestimmt ein 3/4 Jahr gebraucht. Kurs war immer Samstags 1 Stunde lang und in den Ferien war Pause. Nach der Pause konnten wir quasi bei 0 anfangen... :-( Aber jetzt hat sie endlich ihr Seepferdchen.
Hallo, bei uns gibt es so Schwimmkurst - Mo-Do je 1 Stunde - und das 3 Wochen am Stück. also 12h - und fast jeden Tag. Meine beiden Jungs hatten beide danach das Seepferdchen - der ältere war schon 6,5 Jahre als er den Kurs gemacht hat. Der Jüngere war gerade 5 geworden (und eigentlich eher wasserscheu). In den Kursen schaffen es nach den 12x fast alle Kinder - es sei denn sind haben wirklich extreme Angst vor dem Wasser oder sind dazwischen mal krank. Es werden aber auch nur Kinder genommen, die bereits 5 Jahre sind - jünger nicht. Und es sind dann auch nur ca. 5 Kinder pro Kurs. Und ein Bademeister, der es wirklich mit den Kindern kann - die vertrauen dem schon nach kürzester Zeit blind - ich war echt überrascht, das sich mein doch recht wasserscheuer Sohn so darauf eingelassen hat. LG Dhana
Hallo, meine große Tochter hatte damals wenig Ehrgeiz und schaffte es in einem Schwimmkurs nicht. Erst ca. 1/2 Jahr später, nachdem wir fleißig immer mal wieder zum Schwimmen gegangen sind, hat es mit dem Seepferdchen geklappt. Da war sie 6 Jahre alt. Heute ist sie 12, schwimmt gerne und recht gut. Meine kleine Tochter hat mit gerade 5 Jahren einen Schwimmkurs gemacht und zusammen mit zwei schon 9jährigen das Seepferdchen nach 12 Stunden Kurs gemacht. Es war ein 3wöchiger Kurs, der an vier Tagen die Wochen stattfand. Gruß Birgit
Danke für Eure Antworten. Unsere schwimmen jedes Mal nur 1/2 Stunde und haben jetzt 8x gehabt. Da jedes Schwimmen aber EUR 10,00 kostet geht das natürlich ins Geld ... Wie teuer sind/waren Eure Kurse? LG Tina
Unserer kostet 8 Euro die Stunde. War also unterm Strich recht teuer. Genau nachgerechnet hab ich es allerdings nie...
55 Euro für 15 Stunden plus 2 Euro Eintritt
Wir hatten Anfang des Jahres 5 Wochen lang drei ma die Woche den Schwimmkurs. Die Große hatte es mit ihren 5 Jahren nicht geschafft. Nach dem Kurs waren wir eine Woche im Center Parc, jeden Tag schwimmen. Da schaffte sie dann das Seepferdchen. Acht Wochen später hat sie ihr Bronzeabzeichen in der Tasche, springt vom 3 Meter-Turm und übt tauchen für Silber. Ich denke, die Sache mit dem Center Parc war es. Im Schwimmkurs hatte sie die Technik gelernt und "klick" hats dann später gemacht. Ich hatte ja sogar schon den Folgekurs gebucht, den wir jedoch nicht mehr brauchen. Es ist sehr individuell und es kommt auch darauf an, das man häufig schwimmen geht. Das Seepferdchen ist jedoch kein Zeichen,d as das Kind richtig schwimmen kann. Danach muss man auch mit dem Kind zum Schwimmen. Wir sind ein bis zwei Mal die Woche im Bad und werden ab Ende des Monats bei der DLRG anfangen, das Mädel schwimmt zu gerne ;-)
Also, bei uns gibts auch so einen "Crashkurs", 3 Wochen lang, 10 (max 12) Stunden Schwimmen. Die Kinder müssen mindestens 4 1/2 sein. Danach können (die meisten) Kids die Grundbegriffe und ein paar Züge schwimmen. Ausserdem haben sie - soweit nicht superängstlich - die Angst vor dem tiefen Wasser verloren (Springen vom 1m-Brett gehört auch dazu). Meine beiden haben den Kurs gemacht. Nach dem Kurs aber unbedingt weiter üben - im Freibad, im Urlaub usw. lieben Gruss Suse
...sind es 15 mal je 45 Minuten, die Kosten sind 90 Euro. Mein Sohn hat mit 5,5 angefangen mit dem Kurs, er musste den Anfängerkurs nochmal machen weil er die Bewegung einfach nicht konnte. Jetzt im zweiten Kurs hat es Klick gemacht, er hat den dreh raus. Aber Seepferdchen hat hier kein Kind nach so einem Kurs. Die Schwimmlehrer legen wert darauf das sie bis zum Abzeichen ausdauernd und wirklich sicher Schwimmen können. Nicht nur Brustschwimmen sondern auch direkt Rückenschwimmen bzw das sogar zuerst wird hier gelernt. LG
Hallo, das hängt wirklich vom Kind ab und wie oft der Kurs stattfindet.Bei uns haben sie gefragt, ob er ohne Stützräder fahren und alleine Schaukeln kann. Das hängt wohl irgendwie mit der Koordination zusammen. Mein großer Sohn hat mit 4,5 Jahren mit dem Seepferdchen (1x / Woche)angefangen (vorher hatten wir auch mal Kleinkindschwimmen). Das war im Juni. Im August nach den Sommerferien hat er es dann schon geschafft. Das ging schnell. Mit 5,5 dann Bronze und mit 6,5 dann Silber. Er war aber immer dabei und es viel ihm leicht. Jetzt hat er keine Lust mehr;-) Mein Kleiner (gerade 4) fängt jetzt an und ich glaube, er ist da ganz anders und braucht etwas länger. Aber ich finde es egal. Hauptsache die Kinder sind regelmäßig dabei und haben Spaß. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..