Elternforum Kigakids

Schwimmkurs

Schwimmkurs

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe mal eine frage bezüglich schwimmen lernen. haben oder machen eure kinder alle einen schwimmkurs ? in welchem alter machen sie diesen ? ist es unbedingt notwendig vor der schule einen schwimmkurs zu machen ? ich muss zugeben, dass ich es irgendwie nicht so toll finde, wenn meine tochter mit ca. 12 anderen kindern schwimmen lernen soll (wie lange soll das dauern ??) und dazu jetzt bald noch die kalte jahreszeit mit schnupfnase kommt. ist einzelunterricht nicht effektiver oder wie haben eure kinder schwimmen gelernt ? mein kind kommt nächstes jahr in die schule. kann man schwimmen auch selber beibringen ? ich habe z.b. keinen schwimmkurs besucht und war im schulschwimmen immer unter den besten. was meint ihr ? vielen dank und liebe grüße lia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lia, entweder gehst du regelmäßig mit ihr schwimmen und sie lernt es von dir - wenn das nicht funktioniert würde ich auf jeden Fall einen Schwimmkurs besuchen. Wieso sollte das nicht funktionieren ? Die Kinder spornen sich doch auch gegenseitig an und haben gemeinsam Spaß und Erfolg. Schwimmen gehen kann man das ganze Jahr - die meisten Bäder/Hallenbäder sollen in der heutigen Zeit beheizt sein - nur im Herbst/Winter darauf achten, das sie nachher warm eingepackt werden. Auf jeden Fall würde ich versuchen ihr das schwimmen vor der Schulzeit beizubringen - die meisten Kinder können schwimmen - und die Nichtschwimmer sind von Anfang an die Nachzügler. Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde einen Schwimmkurs sehr wichtig und vor allem wenn deine Tochter nächstes Jahr in die Schule kommt, dann sollte sie doch langsam schwimmen lernen. Ein Kurs wo mehrere Kinder sind, bei uns max. 10, ist für die Kinder sehr förderlich. Sie schauen sich bei anderen Kindern einiges ab. Die etwas ängstlicheren trauen sich manche Dinge z.B. erst, wenn sie es bei anderen Kindern gesehen haben. Mein Sohn ist 3 1/4 und wird im Herbst auch wieder einen Schwimmkurs machen, wir haben schon seit der 3 Monate alt ist Schwimmkurse besucht und er hatte immer viel Freude daran. Nun ist er dann vielleicht auch schon alt genug das "schwimmen" zu lernen. Und zu deiner Angst mit der kalten Jahreszeit kann ich dir nur sagen, meinem Sohn hat das Schwimmen gehen, auch im Winter, nie geschadet. Im Gegenteil es stärkt das Immunsystem und auch ein leichter Schnupfen ist kein Grund nicht schwimmen zu gehen. LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo lia, kürzlich kam ein Beitrag im Fernsehen, wo ein Kind, ich glaube, es war 4 oder 5 Jahre jung, im See ertrunken ist! Wie genau das zugegangen sei, weis ich nicht mehr! Auf jeden Fall sind heutzutage die Eltern dazu angehalten, ihren Kindern das Schwimmen beizubringen! Bzw., es soll im Intresse der Eltern liegen, daß die Kinder schwimmen lernen! Denn kaum noch ein Kind könne, so hieß es im Bericht, richtig schwimmen oder lernt es gar nicht erst! Und in der Schule werden doch sämmtliche Stunden gekürzt! Lehrer sind laum noch da! Da leidet dann natürlich an erster stelle so Unterricht, wie Schwimmen! Leider! An vielen Schulen soll´s kein Schwimmunterricht mehr geben! Zumal manche Schule erst mal eine lange Anfahrt mit Bus und/oder Bahn in Kauf nehmen müssen und das ist dann natürl. schon wieder zu teuer, das ständige hin und her Fahren! Da wird dann wieder gekürzt! Mein Sohn, er wird Anf. Sept. 4 J., beginnt Mitte sept. einen Schwimmkurs der 20 mal eine halbe Std. lang, einmal die Wo.! Er selbst kann es kaum noch abwarten, bis es los geht! Ob er dann, am schwimmkurs selbst Intresse hat/mitmachen will, das zeigt sich dann. Und wenn er noch nicht so weit ist, so darf mein Sohn am nächsten Kurs teilnehmen, der im März 07 statt findet! Ich als Mama finde es schon wichtig, daß ein Kind schon in jungen Jahren schwimmen lernt! Und dann auch von wem gezeigt bekommt, der es kann! Im Kurs mit gleichgesinnten macht es dann doch noch mal so viel Spaß! Und wenn man als Elternteil seinem Kind was beibringen will, ist meist "Streß! und/oder Ärger vorprogrammiert! Ist wie beim Auto fahren auf dem Übungsplatz! Wer läßt sich schon von Mama, Papa oder gar vom Freund/Freundin was sagen! Auf Außenstehende, wie z.b. Schwimmlehrer oder Fahrelerer hört man da schon eher! Von denen lassen sich die Kinder/ junge Erw. auch was sagen, ohne gleich einen anzuschnauzen! Ist doch so, oder? barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns fangen die Schwimmkurse ab 5,5 Jahren an . Es werden 20 Std eingerechnet und der Kurs kostet 60€.Nach den 20 Std sollten die Kinder dann schwimmen können und das Seepferdchen machen was nochmal 4 € extra kostet. Meine Tochter hatte keine Probleme damit das noch mehrere Kinder im Wasser gelernt haben im gegenteil Sie hat es ziemlich schnell gelernt und ich finde es auch wichtig das schon so früh die Kidner schwimmen lernen können . LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das sehr wichtig und in einer Gruppe ist es sicher besser als allein. Unser Sohn hat mit dreieinhalb Jahren im Schwimmverein mit einem Schwimmkurs angefangen, in dem Alter geht das häufig nicht so schnell, er hat das Seepferdchen mit 4 geschafft (andere Kinder aber locker mit 3). Ein Schwimmkurs ist auch keine Garantie für einen guten Schwimmstil, der kommt bei unserem Sohn jetzt erst halbwegs mit 8 Jahren, aber er konnte halt schwimmen (fürs Seepferdchen kommt es ja nicht auf den Stil an) und das war mir wichtig. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch einen Schwimmkurs sehr wichtig. Unser Sohn war mit knapp 5 im Schwimmkurs und hat innerhalb von 4 Wochen sein Seepferdchen gemacht (2x Unterricht pro Woche), am Ende vom Kurs hatten es alle Kinder geschafft. Den meisten Eltern gelingt es nur sehr schwer, ihren Kindern das Schwimmen wirklich beizubringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 6 und kann nicht schwimmen. Bei uns werden Kinder ab 4,5 im Schwimmkurs aufgenommen. Er hat dann auch gleich zwei Schwimmkurse gemacht. Aber es klappte nicht . Mit 5 kam er in die DLRG. Wir mussten ihn nach 6 Wochen rausnehmen, weil er nur am heulen war. Zum Schluss war es soweit das er Angst hatte er müßte ertrinken wenn er ins Wasser geht. Nun lasse ich ihn. Er geht jetzt wieder ohne Angst ins Wasser und wird auch sicher irgendwann das schwimmen lernen. Uns ist das sehr wichtig. Da wir an mehreren Seen wohnen. Aber um so mehr wir das wollten um so mehr hat mein Sohn dicht gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein sohn ist 5,5 jahre alt und macht gerade einen Schwimmkurs. Es sind 10 Kinder und 2 Schwimmlehrerinnen. Der Kurs geh 12 x 30 Minuten und kostet 66,00 Euro. Die Kinder müssen mind. 1 Meter gross sein und 4,5 Jahre alt. 90 % haben am Ende das Seepferdchen. Der Rest (meistens die unter 5 Jährigen) müssen einen Ergänzungskurs machen. Da die Kinder die Arm/Bein Koordination nicht so gut drauf haben.Allerdings halte ich es für ein Gerücht das ein 3 Jähriges Kind schwimmen lernen kann (Renate K. hatte das geschrieben.) Bei uns findet das Schwimmen im grossen Becken statt und das macht vielen Kindern Angst. Es gibt keine Armflügelchen. Fazit: Mein Kind lernt zuerst schwimmen und macht dann eine andere Sportart worauf es Lust hat. Meine Tochter wird ebenfalls diesen Kurs besuchen. LG Conny Und Erkältungen kann das Kind überall bekommen. Ich denke aber, es wird immer besser... je älter die Kinder werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Mein Sohn 5 1/2 J. wird ab September einen Schwimmkurs besuchen. Es sind 10 Std. à 45 Min. zu ca. 80 Euro. Eine kleine Gruppe mit ausgebildeten DRLG-Schwimmtrainern. Ich finde es wichtig, dass ein Kind schwimmen lernt VOR der Grundschule. Leider überlassen immer mehr Eltern der Schule den "Job", den Kids schwimmen beizubringen. "Ach, warum soll ICH das tun ?" Oder "Warum soll ich dafür GELD ausgeben, in der Schule bekommen die es doch eh beigebracht." Das das ein oder andere Kind etwas mehr Unterstützung braucht, um vernünftig um schwimmen zu lernen vergessen viele. Wundern sich aber dann, wenn etwas passiert. Ich finde es wirlich schlimm, wenn heutzutage Kinder mit 8 oder 9 J. noch nicht schwimmen können (mal von Krankheiten etc. abgesehen). Wir können unserem Sohn das Schwimmen leider nicht selbst beibringen, da mein Mann sehr häufig im Ausland ist und ich eine chron. Hauterkrankung habe. Sonst wären wir sicher regelmäßig im Wasser und unser Sohn könnte schwimmen. Gruß - Barthez