mausebär2011
Hallo, Sohnemann soll ab Februar zum Schwimmkurs, er wird in 2 Wochen 5Jahre alt. Jetzt überlegen wir wohin wir sollen. Das Schulschwimmbad ist direkt nebenan, nur über einen Parkplatz rüber. Dort ist der Kurs 2 Wochen lang Täglich von 13.30-14.30Uhr (Kita ist um 13Uhr vorbei) Der andere Kurs wäre im Nachbarort in einer Kinderschwimmschule. Dort wäre der Kurs 1 mal die Woche, Zeit wäre variabel da sie mehrere Kurse über den Tag verteilt haben. Könnte also nach der Kita hin oder Nachmittags oder auch am Wochenende, wie ich will. Was meint ihr wäre besser? Ansich fänd ichs toll wenn es direkt um die Ecke ist weil Schwimmen anstrengend ist und ich dann zügig mit ihm zu Hause sein möchte. Aber andererseits finde ich 2 Wochen jeden Tag schon sehr anstregend. Wenn es aber nur einmal die Woche ist könnte es sein das zu viel Zeit dazwischen liegt bis zum nächsten Kurs. Zwischendurch selber nochmal ins Schwimmbad zum üben geht nicht. Welchen Kurs würdet ihr wählen?
Ich würde gar keinen Kurs machen, sondern ihn im Schwimmverein anmelden. So gut wie an jedem Schwimmbad gibt es einen örtlichen Schwimmverein, der dort trainiert, das ist bei uns auch so. Die meisten Kinder lernen nämlich in diesem Alter nicht inh. eines Kurses schwimmen, sondern brauchen länger. Der Schwimmverein ist zudem viel preiswerter als ein Kurs, und das Kind kann dort hingehen, solange es braucht. Es macht dort außerdem nicht nur Pinguin und Seepferdchen, sondern später auch Bronze und Silber, was im Grundschulalter wichtig ist. Ein Schwimmverein bringt auch keine weiteren Verpflichtungen mit sich, er ist praktisch dasselbe, wie ein Kurs mit unbegrenzter Laufzeit. Nachdem meine Kinder verschiedene, sehr teure Kurse gemacht hatten, um Seepferdchen und Bronze zu erwerben, habe ich sie im Schwimmverein angemeldet und bereut, das nicht früher getan zu haben. Dort ist alles ein Automatismus, die Kinder trainieren einmal wöchentlich und machen ein Abzeichen nach dem nächsten, wofür sie - je nach Können - beliebig viel Zeit haben. Außerdem lernen sie dort richtig gut schwimmen, viel besser als nur im Kurs. Der Jahresbeitrag liegt bei etwa 70 EUR, und man kündigt einfach, wenn das Kind das Abzeichen hat, das man erstrebt hat (wir haben bei Silber aufgehört). LG
Er ist hier im Örtlichen Sportverein angemeldet, aber die bieten kein Schwimmen an. Daher wollen wir ja auf den Kurs zurück greifen. Zudem wäre es denke ich zuviel wenn er noch eine längere Sportliche Verpflichtung eingeht. Er geht ja schon zu zwei Terminen pro Woche, mit Schwimmen wären ja drei Nachmittage verplant, das finde ich mit 5 dann doch etwas zu viel auf dauer. Für 2 oder 3 Monate ist das okay, aber auf dauer einfach zu viel. Da bleibt ja kein platz mehr für seine Freunde.
Ich denke mal, täglich wäre zu viel Streß für den Kleinen - da bleibt ja nicht mehr viel Zeit für andere Sachen, oder? Wir sind mit unserer zum Babyschwimmen als sie 3 Monate alt war; erst 1x die Woche, dann 2x. Seit sie 2 ist wieder nur samstags. Jetzt ist sie 3 und wird wohl in etwa 3-4 Monaten das Seepferdchen machen. Es gibt genug Kinder, die in der 1. Klasse noch nicht schwimmen können - am leichtesten fällt es ihnen eh, wenn sie richtig Spaß daran haben! Was sagt denn der Kleine selbst dazu ... hat er überhaupt Lust?
Ja, er freut sich total und redet von nichts anderem mehr. Ich glaube die ganze Nachbarschaft und jeder Verkäufer bei Penny und real wissen jetzt bescheid das er wenn er 5 ist in die Schwimmschule geht. Ich denke eben auch das täglich zu viel wird. Aber bin mir unsicher. Ich hatte nie Schwimmunterricht, kann es daher überhaupt nicht einschätzen.
Ich wäre für den Intensivkurs gegenüber. Meine Jungs hatten mit 5 Jahren wöchentlich im Sportverein und bis zum Seepferdchen hat es eeeeewig gedauert. Trini
Ich würde auch den wählen, der um die Ecke ist. Wenn es nur einmal die Woche stattfindet, brauchen die Kinder wirklich ewig. Meine Kinder haben im drei Wochen Intensivkurs mit jeden Wochentag Schwimmunterricht das Schwimmen gelernt. Das bronzene Anzeichen hat meine erste Tochter in der Schule während des Schwimmunterrichts gemacht, meine Zweite dann nach eigenständigen Üben noch vor der Einschulung...
Mit "jeden Tag" hab ich sehr shlechte Erfahrungen gemacht. 1x oder 2x pro Woche ist besser und man kann evtl. zusätzlich am Wochenende noch ein wenig plantschen gehen. A.
Also meiner hat mit 1x die Woche nicht Schwimmen gelernt, Kursdauer waren 16 Wochen. 20 Kinder mit 4 Lehrern = Massenabfertigung. Jetzt machen wir einen Kurs 2 x die Woche, er machte nach 6x die ersten Schwimmzüge, der Kurs dauert 5 Wochen. Er hat noch 4x, es sind 7 Kinder und 1 Lehrer. Beide Kurse 120 Euro.
Ich würde den Intensivkurs wählen: - gehen wann man will, jat keine Verpflichtung, da lässt vielleicht schnell die Motivation. Zwei Wochen am Stück ist eine absehbare Zeit. Und falls er dann noch nicht schwimmen kann, würde ich den 1x Woche nehmen im Anschluss für den letzten Schlif. - es ist eine geschlossene Gruppe, die Kinder lernen sich kennen, der Schwimmlehrer kann besser die Kinder einschätzen. Die Kinder kennen den Lehrer. Im wöchenlichen, wenn ihr dann auch noch die Termine wechselt, kann es passieren, dass es jedemal einen anderen Lehrer gibt Bitte denk auch daran, dass es sein kann, dass Dein Sohn vielleicht nach dieser Zeit noch nicht richtig schwimmen kann. Mach umbedingt bis Bronze weiter- hier in Deutschland im Hort/Feriernbetreuung wichtig
Hallo, 1x in der Woche ist zu wenig. Ich würde in jedem Fall den intensiven Kurs bevorzugen! Meine beiden Jungs ( heute 5+9) haben mit 4 Jahren einen Kurs (2x wtl.) besucht. Bei uns gab es keine Alternativen. Richtig geklappt hat es dann jeweils im Urlaub, als sie täglich im Wasser waren! Ist ja bei Euch ideal, wenn es sogar vor der Haustür stattfindet. Dann ist es auch nicht soo stressig. Und die 2 Wochen sind absehbar! Ich fand die 5 Wochen bei uns haben sich schon sehr gezogen.
Lieber den einmal pro Woche. Da kann sich das Gelernte besser "setzen" und das Kind hat nicht den Stress der täglichen Termine.
Ps: Meine Große fängt im Februar mit einem Schwimmkurs 2x pro Woche an. Kann dann ja evtl berichten, wie es gelaufen ist, wenn ich dran denke. Muss dazu sagen, sie hatte lange Zeit Angst vor dem Wasser. Bin froh, dass sie sich seit 1 Jahr wenigstens mit Schwimmflügeln ins Wasser traut und sich kaum noch festklammert. Ich erhoffe mir von dem Kurs, dass sie sich dann endlich so richtig traut und dass sie sich ohne Hilfsmittel über Wasser halten kann. Seepferdchen ist mir nicht wichtig, kann sie machen, wenn sie Lust dazu hat. Im Sommer gehen wir eh oft ins Freibad, da kann sie weiter üben.
Hallo, wir haben beide Varianten ausprobiert. Der Große war im Schwimmverein mit 1x die Woche Schwimmtraining. Vorteil: er schwimmt einen sehr sauberen Schwimmstil. Nachteil: nach einem Jahr konnte er noch nicht wirklich schwimmen oder sich auch nur ein Stück über Wasser halten - nach 2-3 Schwimmzügen hat er sich wieder hingestellt. Ich glaub er was schon 8J - da ist er im Freibad vom 1m Becken gesprungen und geschwommen..... vorher hat er sich einfach nicht getraut. Die beiden Jüngeren haben diesen 14-Tage-Kurs gemacht. Vorteil: beide haben nach 14 Tagen ihr Seepferdchen gemacht und ab da war es nur noch Ausdauer üben, aber das Prinzip vom Schwimmen war klar. Nachteil: Schwimmstil ist bei beiden nicht toll. Nachher weiterüben muss man bei beiden Methoden, schwimmen können heisst ja nicht Seepferdchen haben, sondern die Technik wird erst mal gelernt, die Ausdauer muss dann aufgebaut werden. Ich würde heute wieder den 14-Tage Kurs wählen - ist für uns einfach praktikabler gewesen. Überfordert hat es meine Jungs nicht - beide haben den Kurs im Vorschulalter gemacht. Gruß Dhana
Hallo! Mein Sohn war gerade 5 als wir mit einem schwimmKurs 1 mal wöchentlich angefangen haben. Die Ferien waren immer frei und wir brauchten 1 jahr bis er schwimmen konnte. Sein gleichaltriger Freund besuchte einen 2 WochenKurs und hängte danach noch mal 2 Wochen dran und konnte dann schwimmen. Beim nächsten kind würde ich auch zu 2 mal 2 Wochen jeden tag tendieren, sofern ich das zeitlich organisieren kann, aber im Sommer. Weniger Erkältungen und weniger Klamotten zum ausziehen... LG aeonflux
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten