Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn 4,5 J geht ab Morgen zum Schwimmunterricht. Ich möchte ihn ungezwungen etwas näher ans Wasser gewöhnen, und hoffe, das er es dann erlernt sich etwas über Wasser halten zu können, garnicht von schwimmen erlernen die Rede, denke dafür ist es doch noch etwas zu früh. Nun mache ich mir aber so meine Gedanken, da er oft mit Ohren Probleme hat bzw hatte. Dank Homöopathie ist es wesentlich besser geworden, er hat nur noch selten eine MOE bzw wird es erst gar keine dank Globulis, und um die Röhrchen Op ist er bislang erfolgreich drum rum gekommen. Allerdings hat er seit 2 Wochen schon wieder einen Erguss, und die eine Seite war auch wieder gerötet. Ich habe nun vorsorglich so ne Stöpsel gekauft für die Ohren aus Plastik, nicht diese Wachsdinger, und werde noch eine Badekappe besorgen. Hat da jemand Erfahrung mit, ob das gut funktioniert, oder ist das für die Kinder eine Belastung? Durch den Erguss hört er ja etwas schlechter, und hat dadurch auch etwas Gleichgewichtsstörung. Am Mittwoch wird er dann wieder homöopatisch konstitutionell eingestellt. Danach verschwindet der Erguss eigentlich immer wieder. Wie ist das mit Badekappen? Die Kinder haben ja selten noch welche auf, kommen die Kinder da so ganz gut mit klar? Kann natürlich sein, das er keinen ausetzen möchte, weil die anderen keine aufhaben. Über Erfahrungen wäre ich dankbar. Ansonsten wenn eine Entzündung droht, gehe ich natürlich nicht mit ihm zum Schwimmen, aber könnte sich ja auch entwickeln, wenn Wasser ins Ohr kommt, oder? Ansonsten ist er schon aufgeregt, und der nächste Schwimmkurs wird erst wieder zum Herbst angeboten, wie unpassend zur Infektjahreszeit. Danke für Eure erfahrungen Liebe Grüße Cordula
Also, ich habe ein
Solange keine aktive MOE besteht und das Trommelfell intakt ist, kann eigentlich nichts passieren. Du musst natuerlich darauf achten, dass Du die Ohren gut abtrocknest nach dem Schwimmen und ihm beim rausgehen eine Muetze aufsetzt. Von innen kann man die Ohren ja immer schlecht austrocknen. Warum meinst Du, dass das mit dem richtig schwimmen lernen noch zu frueh ist?? Meine Tochter ist 3 1/2 und faengt heute mit dem Schwimmkurs an. Der Lehrer sagte mir gestern bei der Anmeldung, dass sie bis Mai/Juni sicher und frei allein schwimmen koennen wird. Das dauere hoechstens 2-3 Monate. LG und viel Spass bei Eurem Schwimmkurs. Stephie
Mein Großer hat (nachdem er zum Kursbeginn 5 war) schlappe 15 Monate bis zum Seepferdchen gebraucht. Einmal wöchentlich Unterricht. Aber er war auch ein motorisches "Wunderkind". Unter 2 Kursen (20 Stunden) schafft es aber kaum ein Kind. Trini PS: Nachtrag zum eigentlichen Thema. Stöpsel und Badekappe sind nur bei Röhrchen oder verletztem Trommelfell nötig. Ansosnten quält sich das Kind nur, vor allem weil es ja nix hört.
Hallo, ..und ist 4x die Woche, von daher denke ich, das er das Seepferdchen in der kurzen Zeit kaum schaffen kann. Na ich lass mich mal überraschen. Und er Kurs fängt auch heute an, um 17:30 Uhr. Ich denke auch, heute werde ich ihn mal ohne alles lassen, also keine Stöpsel oder Kappe, und Morgen früh haben wir wieder einen hno Termin, mal gucken was der Arzt sagt. Danke für Eure Antworten. LG Cordula
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..