Oktaevlein
Hallo, meine Tochter besucht zur Zeit einen Schwimmkurs in einem städtischen Hallenbad. Dabei gibt jede Woche ein anderer Lehrer den Schwimmunterricht, je nachdem, wer gerade Schicht hat. Ich finde das nicht optimal und meiner Tochter gefällt es auch nicht so gut. Sie möchte jetzt gar nicht mehr dort hin. Wir waren allerdings auch sehr verwöhnt, da sie Seepferdchen und das Trixi-Abzeichen in einem kleinen Privatbad mit einem super tollen Schwimmlehrer gemacht hat. Nur, da geht es halt jetzt wegen zu kleinem Becken nicht mehr weiter. Ist das also normal, dass in den Stadtbädern jede Woche andere Lehrer sind oder sollten wir mal weiter suchen? Der Jetzige Kurs geht eh nur noch 3 Mal, allerdings möchte meine Tochter ihn jetzt schon abbrechen. Das finde ich zwar schade, kann es aber irgendwie verstehen.
Nein, dass ist hier nicht so. Trotz Großstadt und städtischer Schwimmhalle hatte meine Tochter (damals 5) immer den gleichen Schwimmlehrer (außer natürlich er war krank oder durch die Schule verhindert, da es sich um einen 18jährigen Abiturienten handelte). Sowohl beim Seepferdchen als auch später direkt im Verein. Ihr Schwimmlehrer war wirklich eine Vertrauensperson für sie (und auch für mich.)
Hier passiert es immer am Wochenendkursen. Da macht eine Woche der eine, die andere Woche der andere.... unter der Woche versuchen sie den Lehrer beständig zu halten. Bis Seepferdchen wechseln sich allerdings mehr Lehrer ab. Danach ist es in allen Kursen bis Bronze der gleiche. Es sei denn, er ist verhindert, dann übernimmt der Kollege aus einem leistungsstarken Schwimmverein.
Bei uns macht ein Lehrer ein Kurs. Wir haben sowohl Kurse mit einer Stunde pro Woche, als auch Ferienschwimmschule gemacht und es war eine totale Ausnahme wenn mal ein anderer Lehrere die Gruppe übernommen hat. Ich fände es auch nicht gut, da man sich so nicht auf den Leistungsstand der Kinder einstellen kann. Gruß Apydia
"da man sich so nicht auf den Leistungsstand der Kinder einstellen kann." Ja, das denke ich unter anderem auch. In der letzten Stunde haben die Lehrer sogar während der Stunde gewechselt. Das fand ich nun besonders seltsam. Außerdem habe ich gesehen (man darf durch eine Glasscheibe zugucken), wie der eine Lehrer wohl gefragt hat, wer denn mal vom 3-Meter-Brett springen möchte. Das wollten dann 3 Kinder, die anderen wurden rüber ins Nichtschwimmerbecken geschickt und dort von einer anderen Schwimmlehrerin bzw. Bademeisterin "beaufsichtigt". Aus meiner Sicht sah es aus wie Plantschen, und dabei war gerade mal die Hälfte der Zeit um. Meine Tochter meinte nachher, dass sie ein bisschen tauchen sollten. Naja, und danach (als die 3 Kinder dann ein paar mal vom 3er gesprungen waren), gingen alle wieder ins große Becken und die Schwimmlehrerin übernahm den Kurs. Ich finde schon, dass jüngere Kinder (6 Jahre) doch noch sehr Personen bezogen sind und finde es daher sehr unglücklich mit den ständigen Wechseln. Evtl. werden wir den Kurs jetzt tatsächlich abbrechen (nachdem ich meine Tochter schon 2 Mal nur mit Überreden hinbekommen habe) und dann vielleicht nach den Ferien etwas neues suchen. Ich finde das insgesamt halt sehr schade, da sie mit einer riesengroßen Begeisterung innerhalb eines halben Jahres vom absoluten Nichtschwimmer bis zum Trixi-Abzeichen gekommen ist, nun eigentlich Bronze machen wollte und jetzt irgendwie so ausgebremst wird.
Aber wie lange ist denn ein Schwimmkurs? Ein paar Einheiten, jeweils eine halbe Stunde, oder soll sein eine Stunde, das ist doch nichts, wo man gross eine besondere Bezugsperson braucht, oder? Die Kinder bleiben doch dieselben, die Gruppe kennt sie also, und fuers grundlegende Schwimmenlernen braucht eine Lehrerin auch nicht weiss ich was fuer Facetten der vorangegangenen Entwicklungsschritte die sieht ja, wo noch Verbesserungspotenzial da ist. Und gerade beim Schwimmenlernen ist das ja auch ziemlich egal, weil jegliche sinnvolle Uebung die Technik festigt und das Gefuehl fuers Wasser foerdert. Man macht doch deshalb keine Rueckschritte. Ausserdem waere mir die Sache an sich zu wichtig, als das ich wegen 3 verbleibender Einheiten mich jetzt auf ein Theater einlassen wuerde. lg niki
Nein, auf ein Theater will ich mich eben nicht einlassen, d. h., dass ich sie auf keinen Fall jetzt zu den restlichen 3 Stunden (es sind jeweils 60 Min.) zwingen werde. Ich wollte ja nur mal wissen, wie das in anderen Kursen so gehandhabt wird, da ich es bis jetzt nur kannte, dass es in der Regel immer der gleiche Schwimmlehrer war.
schau dochmal ob der sprtvereinbei euch auch sowas anbietet- da is dann auf jeden fal ein fester grppenleiter max 2 da- so dass sie immer bei denselben personen schwimmunterricht hat- zudem du dann nicht sooo an einen kurs gebunden bist und es weniger ausmacht wenn sie warum auch imemr mal aussetzten sollte
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..