Elternforum Kigakids

schwimmhilfe, Erfahrung - Unetrschied swimsafe zu schwimmflügel etc.

schwimmhilfe, Erfahrung - Unetrschied swimsafe zu schwimmflügel etc.

Kathdan

Beitrag melden

hallo ich habe eben gelesen, dass swimsafe angeblich einen doppelten antrieb haben soll ( siehe foto) Stimmt das bzw. sind die wirklich soviel besser wie normale schwimmflügel oder wo sind da ev. unterschiede !?!? Hintergrund meine kleine hatte bezüglich ihrer wasserangst erst schimmflügel und zusätzlich einen schwimmring. Der Ring kam ( da sie sowas nciht mag) schnell weg , da er nichts brachte. Die angst ist mti viel geduld, trotzdem viel kleienr geworden. Da heute der eine schwimmflügel leider kaputt gegangen ist, suche ich nun eine bessere schwimmhilfe... die schwimmflügel waren nähmlich zwar nicht schlecht, aber für sie hatten die zu wenig auftrieb.. sprich: Sie hatte bis zu letzt, kaum vertrauen zu den dingern z.b. da sie beim planschen mit dem kopf bzw. kien leicht ins wasser kam und wasser schluckte, was sie garnicht mag ( hinweis: duschen oder der beliebte wasserfallpilz im schwimmbad ist für sie der horror - also undenkbar)!?!? dachte daher ja erst an eine weste... aber bezüglich der bewegungsfreiheit und der hitze bin ich am zwifeln, ob das wirklich das richtige wäre !?!? was meint ihr dazu!? ist swimsafe wirklich soviel besser oder was gebe es ev. noch...... außer freds schwimmtrainer ( den meine kleine auch nicht mag) Gruß


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Ich habe super erfahrungen mit chereks kraulquappen. Einfach mal googeln. Der hat eine schwimmschule und hp.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

Hier auch: Kraulquappen! Die sind wirklich super! Wir hatten sie beim Babayschwimmen, haben sie uns dann selber auch gekauft und bis zum Seepferdchen mit 5 Jahren waren sie unser ständiger Begleiter


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Tochter? Die großen ( grünen)haben super Auftrieb. LG Schru


Kathdan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Hi Danke für deine anteort. Zu deiner frage: meine kleine ist frische 4 jahre alt. Hatten bislang, wie gesagt schwimmfluegel - war ansich nicht schlecht, einziges problem: trotz korrektem sitz, luftfuellung etc. Liegt sie sehr tief im wasser... folge: bei wasser plansch spielen oder so, kimmt sie schnell mit ihrem kien oder gesicht ins wasser.. was sie garnicht mag! Genauer gesagt: bis vor 1 jahr hat sie ab knie hohen wasser so starke panikattacken das ein normaler schwimmbadbesuch undenkbar war. Jetzt ist die wasserangst zwar schon fast weg, aber gewisse zweifel, Ängste ( z.b. fuschen ist noch undenkbar) merkt man halt noch...... Wie sieht es bei den krsulquappen bezüglich auftrieb , kippgefahr etc. genau aus... höher und ev. Festerer bze. Dtabilerer hslt wie bei schwimmfluegel


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Wenn deine Tochter so viel Angst hat, würde ich eher das Schwimmern bzw. die Versuche eine Zeit lang sein lassen. Sie MUSS doch nicht ins Schwimmbad. Oder bleib noch mit ihr im Babybecken, falls sie dort keine Angst hat. Ich glaube ja, dass sich ihre Wasserangst dann von alleine verliert. Zu den Schwimmhilfen selbst kann ich nichts sagen, da ich seit ein paar Tagen dazu tendiere, meiner Tochter (3,5 Jahre) im Schwimmbad keine zu geben, da sie für mein Empfinden eine falsche Sicherheit vorgaukeln. Allerdings waren wir bis jetzt noch nicht im normalen Schwimmbad, sondern "nur" am Meer. Dort hatte ich sie sowieso an der Hand...Allerdings hatte meine Tochter da auch keine Angst... Wie gesagt, wenn sie Angst hätte, würde ich es langsamer angehen lassen bei euch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Wir hatten bei beiden Kindern einen Bojenbadeanzug - da kann man mit zunehmendem Vertrauen und Können die Styroporelemente herausnehmen. Allerdings hatten unsere Kinder auch keine extremen Ängste.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

http://www.test.de/Schwimmhilfen-Dummy-ertrunken-4248694-0/ Habe nirgendwo Informationen gefunden, dass die verwendeten Materialien geändert wurden. Den Swimsafe hatte mein Sohn letzen Sommer (mit 2 Jahren) bis letzte Woche und er konnte damit besser als mit den klassischen BEMA Schwimmflügeln schwimmen (die haben die besten Testergebnisse). Wenn man bei Amazon od Jako o nachliest, rutschen die Swimsafes oft von den Ärmchen (bei uns nicht). Gestört hat mich, dass sie kein Sicherheitsventil hatten. Ich habe zum Thema im Kleinkindforum nachgefragt: http://www.rund-ums-baby.de/kleinkind/Schwimmhilfe-Dreijaehrige_206785.htm


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

BEMA Schwimmflügel: * gut getestet (keine Schadstoffe) * Sicherheitsventil - Kind (mit 2 Jahren) ist im tiefen Wasser gekippt und war dann kurz mit dem Kopf unter Wasser. Hatte Angst. SwimSafe: * sitzt höher an der Achsel und der Kopf ist besser vorm Wasser geschützt. * Kind fühlte sich sicher und hatte wieder Spass im Wasser. - kann bei schlanken Kindern vom Arm rutschen. - kein Sicherheitsventil, Luft entweicht bis zum Zustöpfeln schnell. Ich denke daher das Problem mit dem Abrutschen. Ich kann das allerdings nicht bestätigen, bei uns war immer alles sicher. Testung zu Swim Safe habe ich keine gefunden. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Wir hatten die Sevylor Puddle Jumper, siehe Bild und waren sehr zufrieden.

Bild zu