Elternforum Kigakids

Schwimmen lernen, ab welchem Alter?

Schwimmen lernen, ab welchem Alter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns im Kindergarten wird jetzt ein Schwimmkurs angeboten. Die Kiddies gehen 2x pro Woche für ca. 45min. schwimmen (lernen). Es ist keine Altersgrenze angegeben. Mein Sohn ist gerade 4 geworden, wäre bei Kursbeginn 4,5. Er ist ziemlich groß und sportlich. Allerdings weiß ich nicht, ob ich ihn damit überfordern würde. Was meint Ihr dazu? In welchem Alter haben Eure Zwerge das Schwimmen gelernt? Danke vorab für Eure Antworten! LG Schnappi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also dreieinhalb eigentlich, das Seepferdchen hat er aber erst mit 4 geschafft. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3 ist viel zu früh, denn die ganze Motorik muss ja auch stimmen um schwimmen zu lernen. Dein Sohn ist genau im richtigen Alter. Meiner hat jetzt auch angefangen und wird im August 5. Und wenn er nicht Wasserscheu ist dann ran an die Sache. Mein Grosser ist seit 3 Jahren dabei und hat immer noch viel spass dabei, vor allem bei den Abzeichen zu machen!!! Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, die Auffassung mit 3 zu früh würde ich so allgemein nicht teilen. Im Schwimmverein, wo unser Sohn war, haben etliche mit 3 das Seepferdchen gemacht. Unser Sohn hatte it 3 sicherlich viel Spaß und konnte auch bald schon schwimmen. Das heißt natürlich nicht, dass jeder das so machen muss, Voraussetzung ist natürlich, dass das Kind Lust dazu hat. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....grundsätzlich ist es ja sehr positiv, je früher die Kinder schwimmen lernen. Die Unfälle "Ertrinken" nehmen seit Jahren dramatisch zu, weil Kinder nicht mehr schwimmen lernen und Erwachsene auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war beim ersten Kurs auch nur 4,5 das hat nicht geklappt, obwohl er sicher nicht überfordert war. Ich glaube auf jeden Fall ist es gut, 2 Termine pro Woche zu haben. Wir hatten nur einmal 30 Minuten und das war viel zu wenig. Außerdem würde ich nur noch einen Kurs nehmen, der Schwimmen ohne Schwimmhilfen unterrichtet. Der meines Sohnes war "mit" und das war nix, es ist so eine Überwindung, die nicht mehr zu nehmen - ich glaube, man könnte es mit Stützrädern vergleichen. Gruß Tina PS: Nur aus Interesse, weil ich auch gerade einen suche, was kostet der denn der Kurs?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, der Kurs geht von Anfang September bis Mitte November und kostet 65 Euronen. Danke für die Antworten, werde ihn einschreiben. Grundsätzlich traue ich ihm das zu, manchmal ist er aber etwas überängstlich. Wir haben es gerade geschafft, die Haarwaschprozedur ohne Gezeter und Geschrei zu schaffen. Mit Wasser über den Kopf gießen hat er es nicht so. Hoffe mal, dass er in der Gruppe seine "Angst" eher überwindet. Baden und planschen geht er ja sehr gern. LG Schnappi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir gehen mit unseren kinder sehr oft schwimmen. die große wird nächsten monat 4, aber an ein schwimmkurs wäre mit ihr nicht dran zu denken. sie ist total ängstlich, sie geht zwar mit reifen in das große wasser und padelt alleine rum, aber sobald sie die schwimmärmchen um hat, klammert sie wie ein affee - nicht zu machen. denke wir werden es mit 5 jahren probieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Renate, dein Kleiner hat mit drei schon schwimmen gelernt? Bin ja echt platt. Hätt ich nicht gedacht. Wie lief das ab? Richtiger Kurs? Warst du dabei? Bin jetzt doch etwas neugierig.... LG Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susan, es war in einem Schwimmverein, ein Schwimmkurs für Anfänger, nur für Vorschulkinder, also es waren keine richtig großen dabei. Es waren so 12 Kinder und 3 Trainer. Ich war schon dabei, aber nicht im Wasser, sondern habe vom Rand aus zugeguckt. Unser Sohn hatte den großen Wunsch richtig schwimmen zu können. Er hatte nie Schwimmflügel (die geben m. E. eine falsche Sicherheit, er durfte vorher nur mit uns ins Wasser), aber auch nie Angst vor dem Wasser. Ich habe ihm vorher erklärt, dass er machen muss, was der Lehrer sagt und er hat sich dran gehalten. Dazu sagen muss ich allerdings, dass er 9 Monate zu diesem Schwimmverein gegangen ist, ehe er das Seepferchen geschafft hat, davor haben die Kräfte wohl nicht gereicht, aber er hatte die ganze Zeit viel Spaß dabei und wollte immer wieder hin; auch nach dem Seepferdchen ist er noch eine ganze Zeit hingegangen. Einen Superschwimmstil hat er deshalb noch lange nicht, auch jetzt mit fast 7 sieht es mehr wie ein Hundpaddeln aus und ich hoffe, dass es mit dem Schulschwimmen dann auch damit mal besser wird. Also, es ist keineswegs so, dass wer früh anfängt zum Superschwimmer wird, aber er kann sich halt über Wasser halten und auch eine Bahn schwimmen. Aber ich kenne viele, die in seinem Alter sind, später angefangen haben und jetzt bei weitem besser schwimmen. Übrigens hatte er dann irgendwann keine Lust mehr zum Schwimmverein zu gehen und wir haben es dann gelassen. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde interessant, was Renate schreibt: "Einen Superschwimmstil hat er deshalb noch lange nicht, auch jetzt mit fast 7 sieht es mehr wie ein Hundpaddeln aus.." Heißt das im Umkehrschluss, ein Kind ist doch erst mit ca. 5 soweit, das Schwimmen zu erlernen, und dann eben "richtig"? Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, einen "falschen Schwimmstil" später zu ändern. Nix für ungut, fiel mir nur gerade dazu ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kann schon sein, dass das dann mit 5 Jahren zumindest leichter geht (obwohl da auch Dreijährige waren, die es gleich richtig gelernt haben). Aber mir ist es einfach wichtig, dass das Kind Schwimmen kann, wenn auch nicht perfekt, den Schwimmstil finde ich nicht so wichtig, das kann noch später kommen und sicher kann man das dann noch lernen. Hier ging es darum, ob ein Schwimmkurs mit drei sinnvoll ist und ob das Kind schwimmen lernen kann. Das ist in den meisten Fällen sicher so und dann finde ich das auch sinnvoll. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hab mit 3,5 Jahren schwimmen gelernt-es gibt also durchaus Kinder die es früh "gebacken "bekommen ;o)) Meine Tochter hat mit 4 angefangen und mit knapp 5 dann Seepferdchen gehabt. Mein Sohn wir im Okrober 6 und hat null interesse.Also ich denk mal das ist wirklich individuell. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt sicher vom Kind ab. Die einen sind mit Anfang 4 motorisch so weit, um die Bewegungen umzusetzen. Meine Tochter (jetzt 5 geworden) macht erst seit wenigen Monaten überhaupt anstalten, es mal zu versuchen. Wenn dein Kind aber gerne möchte und er ganz fit ist, lass ihn doch probieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht mindestens eine schnupperstunde gibt. Wenn man dann merkt, dass er doch noch zu weit davon entfernt ist, kann man es immer noch aufgeben. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Während mit der Wassergewöhnung schon im Kleinkindalter begonnen werden kann, ist das richtige Erlernen unterschiedlicher Schwimmtechniken erst ab ca. dem sechsten Lebensjahr möglich. Ein sechsjähriges Kind erfüllt die motorischen und auch kognitiven Voraussetzungen, um gleichseitige Bewegungsabläufe koordinieren zu können. Von einem vier Jahre alten Kind darf man keine richtig ausgeführten Schwimmbewegungen erwarten. Die erste Fortbewegungsart des Kindes war eine wechselseitige, nämlich die des Krabbelns. Danach folgten Laufen, Dreirad fahren u.v.a., alles wechselseitige Bewegungsabläufe. "Man kann von einem Kind, das fast nur wechselseitige Bewegungsmuster kennt, nicht verlangen, dass es eine gleichseitige Schwimmbewegung sofort originalgetreu nachahmt", gibt Ulrich Gehlen zu bedenken. Die Zusammenarbeit von Armen und Beinen erfordert eine Körperkoordination, die ein Kind erst mit dem Schulalter entwickelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.