KanamiPaps
Meine Süße wird im Sommer fast 3 sein. Sie hat noch (besser: wieder) Angst vor Wasser-Rutschen, aber springt feste ins Becken etc.
Ich überlege, ihr die Unterwasserwelt zu zeigen.
Könnte ja auch sein, dass es die Lungen fördert.
FRAGE:
A) Ab welchem Alter habt Ihr gute Erfahrungen?
B) Womit? Schwimmbrille (2 Plastik-Kappen vor den Augen) oder Taucherbrille (Glasscheibe vor dem halben Gesicht)?
(Thermenbetreiber sehen ja Glas im Wasser meist(?) gar nicht gerne, Schwimmbrillen bei Kids sind zumindest hierzulande erlaubt. Aber m.W. sieht man mit Taucherbrille deutlich besser.) Würde auch beides kaufen (Therme Schwimmbr., See Taucherbr.), solange keine gesundheitlichen o.ä. Nachteile zu befürchten sind. Abgesehen davon, dass sie dann vielleicht noch schwerer aus dem Wasser zu kriegen sein wird... ;-)
Meine Tochter hat eine Taucherbrille mit Kunststoffscheibe. Wie kommst du darauf, dass die grundsätzlich aus Glas sind? Ob das schon etwas für ein nichtmal dreijähriges Kind ist, kann ich nicht sagen. Zum Anprobieren solltest du dein Kind unbedingt mitnehmen. Da empfiehlt sich ein Fachgeschäft für Sportausrüstung, damit die Brille (egal welche) vernünftig sitzt. Und dann merkt man auch, ob es überhaupt schon was für sie ist.
Kleiner hat mit 4 die Schwimmbrille toleriert. Allerdings so ein Hybrid, 2 Augenscheiben, liegt aber eher wie Schwimmaske an.
Es gibt auch ein Zwischending aus beidem nämlich eine Schwimmaske. Ist leichter zu handlen, hinterlässt normalerweise weniger Druckstellen, geht aber nicht über die Nase. LG Inge
Hallo, Töchterlein hat mit 3 1/2 eine Schwimmhilfe bekommen. Sie hat im Schwimmbad viele Menschen zum Lachen gebracht, weil sie todernst mit ihrem Bojenbadeanzug und pinker Schwimmhilfe ins Sportbecken marschiert ist und alleine einige Bahnen auf dem Rücken gedreht hat. Richtig benutzt hat sie die Brille allerdings erst kurz vor dem Seepferdchen (kurz vor dem 5. Geb.). Ich bevorzuge eher die Schwimmbrillen, weil die Kinder mit der Taucherbrille bzw. Schwimmbrille Sprungversuche machen und die Taucherbrille dann doch ein Verletzungsrisiko für die Augen ist. Madame kann übrigens mit der Schwimmbrille seht weit tauchen, mit einer Taucherbrille schafft sie das nicht. Ihr Bruder konnte am Anfang besser mit der Taucherbrille... Das ist wohl alles Geschmacks- und Gewöhnungssache. Lg Winterkind
Die Autokorrektur hat zugeschlagen: ich meinte natürlich Schwimmbrille, nicht Schwimmhilfe... Lg
Eine normale Schwimmbrille z.B. Von Aquasphere mit leicht verstellbarem Band. Fertig. Probiere sie im Sportgeschäft dass sie auch gut anliegt. Keine Taucherbrille! Zu schwer, zu klobig und nicht gut fürs Schwimmenlernen. Kein schnorcheln für kleine Kinder. A.
Meine Kleine hatte mit 3 Jahren eine Schwimmbrille - einfach weil sie so Angst davor hatte Wasser in die Augen zu bekommen. Taucherbrillen waren ihr irgendwie alle zu groß. Die fand sie dafür dann so ab 4/5 Jahren super toll und mit 5 J. hat sie dann auch das Schnorcheln entdeckt. Wichtig ist, dass du sie im Geschäft probieren kannst ob sie gut sitzt. Beides gibt es außerdem sowohl in Glas als auch in Kunststoff - wobei ich für so kleine Kinder Kunststoff wählen würde. Weniger wegen dem Brechen sondern eher wegen des schweren Gewichts des Glases.
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten