juliri
Ich habe hier einen Beitrag von "ailana" von Oktober 2010 wg. Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in der Kinderkrippe gelesen. Mir (uns) geht es jetzt genauso. Mein Sohn schreit , wenn ich mich entferne und ich habe das Gefühl, er wird sich in der Kinderkrippe nie wohlfühlen. Wobei, wenn ich andere Kinder sehe... sie sind alle recht glücklich und spielen zufrieden. Mich würden die ähnlichen Erfahrungen von euch interessieren und am meisten, wie ihr dann die Eingewöhnung überstanden habt. Wie lange hat sie bei euch gedauert. Wie geht es euerem Schatz jetzt? Falls die AILANA diesen Beitrag noch liest, hätte ich auch ganz gerne ihre Erfahrung gelesen!
1. Kind mit 13 Monaten in die Krippe, 6 Wochen Eingewöhnung, fast jeden Morgen Geschrei und Weinen, von einen tag auf den anderen dann gerne und bis heute gerne hingegangen 2. Kind mit 11 Monaten in die Krippe, 4 Wochen Eingewöhnung, nicht einmal geweint, geht bis heute gerne hin. Meine beiden gehen super gerne in den (mittlerweile) Kiga und haben eine tolle Erzieherin. Die meisten Kids haben während der Eingewöhnung Schwierigkeiten. Die Eltern fühlen sich unwohl ihr Kind abzugeben, machen sich Sorgen usw. das überträgt sich natürlich auch auf das Kind und es wird dann natürlich noch unruhiger. Ich bin sicher nach ein paar wochen habt ihr die schwierige Eingewöhnungsphase überstanden und dann geht dein Sohn auch gerne hin. Wenn du unsicher bist, sprich auch mit der Erzieherin. LG
Besten Dank für die Aufmunterung! Ich habe tatsächlich etwas Sorgen. Ich befürchte, sein Vertrauen an mich wird bröckeln. Er kann ja noch nicht verstehen, warum ich plötzlich weggehe. Ich möchte nicht, dass er irgendeinen psychischen Schaden davon trägt. Ich habe unsere Kinderärztin wg. schwierigen Eingewöhnung gefragt. Sie meinte, ich soll es etwas gelassener sehen. Ich schätze, wir werden auch mindestens 6 Wochen brauchen. Ich plane jedoch erst in 3,5 Monaten anfangen zu arbeiten. So gesehen, haben wir genug Zeit. Hoffe ich!
Ich hab schon öfter von unserer Eingewöhnung berichtet. Für dich noch ein mal. Meine Tochter ist Anfang des Jahres mit 20monaten in die Krippe gekommen. Berliner Modell, offenes Konzept. Sie ist ein eher vorsichtiges Kind dass etwas braucht bis sie sich an neue Situationen gewöhnt. Die ersten beiden trennungsversuche waren schrecklich, vielleicht auch traumatisch. Meine tochter ist Zuhause durchgedreht. Ich konnte nachts nicht mal aufs Klo, sofort hat sie das mitbekommen und ist ausgerastet. Für mich war klar, so geht das nicht. Ich hatte ein langes Gespräch mit den Erzieherinnen. Entweder ohne Tränen od ich nehm sie raus. Wir haben dann ganz langsam von vorne begonnen und ich habe das Tempo vorgegeben. Ich kenne mein Kind schließlich am besten. Wir haben 12 Wochen gebraucht aber sie hat nie wieder geweint. Wir hatten kürzlich wegen Kita Ferien und einer op meiner Tochter 2 Monate Pause. Ich bin wieder 2 Tage mit dabei geblieben bis sie sich wieder daran gewöhnt. Ich werde sie nicht weinend dort zurück lassen. Ein Kind das sich wohlfühlt weint nicht. Meine Meinung, muss nicht jeder teilen. Lies bei dr. Posth im Forum da steht sehr viel dazu drin. Wie alt ist dein Sohn? Und Sorry für Rechtschreibfehler, mein pad korrigiert wie es ihm gefällt...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..