Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich würde mich gern mit Müttern austauschen, dessen Kind in logopädischer Behandlung ist und ausserdem eine schwache Mundmuskulatur hat. Das zieht ja so einiges nach sich. Ich möchte gern wissen, wie ihr mit Euren Kindern übt und wie sie sich so im Alltag bewähren. Wann habt ihr gemerkt, dass irgendwas nicht so ganz stimmt? Ich kenne hier wo ich wohne niemanden, mit dem ich darüber mal sprechen könnte. Bin also auf "weiter Flur" ziemlich allein mit dem Thema. LG Simone
bei 2 meiner Kids wurde es von der Logopädin so diagnostiziert. Es wurdne halt so übungen mit ihnen gemacht. Extra was tun, tun wir dafür gerade kaum. lg tine
Hallo! Bei meinem hat die Logopädin noch keine abschließende Diagnose gestellt, aber bisher sagt sie schwache Mundmuskulatur, bzw setzt er die Zunge falsch ein. Wir bekommen nach jedem Termin ein Spiel ausgeliehen, das wir dann als "Hausaufgabe" bis zum nächsten Mal so oft wie möglich spielen. Dis Spiele sind zB. Bilder von Katzen, die verdeckt ausgelegt werden und dann durch Flaschendrehen aufgedeckt werden. Die Katze auf einem Bild leckt sich die Lippen, eine andere pustet Watte, Zunge an die Nase, Zunge grade an einen Spatel strecken,... Dann hatten wir ein Memory für "k" und "t" Laute. Hatten noch nicht oft und ich kann nicht sagen, ob und wenn ja, wie sich sein Sprechen verbessert hat. Weil wenn ich da bin, dann spricht er sowieso anders als wenn er mit jemand anderem zusammen ist. LG Becky
also mit den Lippen den Stiel eines lerrgessenen Eis fest halten also zwischen die Lippen klemmen und fest halten, ode auch Zahnbürste den Stiel festklemmen. und mit p eine Kerzr ausblasen. ppp sagen ganz feste... viel Erfolg silvia
das mit der Kerze natürlich ohne Eisstiel, das ist dann eine 3te Übung silvia
Hallo Simone, bei uns war das Salzstangen essen ohne Finger sehr beliebt. Das bedeutet, Salzstange zwischen die Lippen stecken, und dann mit den Lippen weiter befördern ohne Zurhilfenahme der Hände. Alle Pustespiele bringen auch was. Man kann z. B. Wattebällchen um die Wette über eine Ziellinie pusten. Ach ja, die schwache Mundmotorik konnte man bei uns an verschiedenen Dingen festmachen. Zum einen war da natürlich die verwaschene undeutliche Aussprache und das Lispeln und zum anderen hatte mein Sohn selten den Mund fest geschlossen. Viel Spaß beim Üben, Daja
Hallo, also da ist das wohl ziemlich einheitlich. Im Moment geht es nicht so voran mit meinem Kleinen und er wird im August 4. Es ist nicht nur das sprechen, er hat auch noch eine Sprach-Verständnisstörung. Er ist top fit im Kopf, aber er hinkt trotzdem fast ein Jahr hinterher. Naja, ich hoffe er holt die Defizite bis zur Einschulung noch auf. LG Simone
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?