Elternforum Kigakids

Schon wieder Theater um KITA-Platz

Anzeige kindersitze von thule
Schon wieder Theater um KITA-Platz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich schon wieder: Es geht wieder um das ständige Thema Kita-Platz. Hatte schon öfters hier geschrieben. Meine Grosse geht hier im Ort in die Kita als Ganztagskind bis 16 Uhr. Die Kleine wurde im Mai 3 und es war ja kein Platz frei hier, obwohl sie schon seit einem Jahr angemeldet war. Da hiess es serverscheinlich im September aber ob als Ganztagskind wüsste man nicht. Ich war so sauer, dass ich meine Kinder in einem anderen Ort (immerhin 15km Fahrt) angemeldet hatte, beide ab Juni als Ganztagskind. Auf einmal hiess es dann, die Kleine könne doch ab September als Ganztagskind kommen, was das Theater soll. Sag mal spinn ich!! Naja okay, um auch mir die Fahrt zu ersparen, hab ich es dann hier im Ort so gelassen. In der Hoffnung es bleibt dabei dass die Kleine nun endlich ab Sept. als Ganztagskind gehen kann. Gestern ein Zettel bei der Grossen in der Tasche. Ich soll unterschreiben das ich berufstätig bin und dann bekomme mal den Ganztagsplatz. Ist ja gut und schön und auch eigentlich fair. Mein Problem, ich gehe derzeit mehr joben (also mal putzen, mal ins Büro was sich halt so ergibt) bin aber bisher immer zweimal die Woche so arbeiten gegangen, halt nur nicht angemeldet, dabei bin ich derzeit arbeitslos und arbeitsuchend. Ich heute bei die Leiterin, ihr erklärt, dass ich derzeit eigentlich nur 2 Tage jobe, aber auf Arbeitssuche bin und ich natürlich hoffe bald was zu finden und dann direkt den Ganztagsplatz bräuchte. Sie meinte dies sei ja nicht berufstätig wenn man zweimal die Woche jobe. Wie bitte??? Klar ich gehe nicht Vollzeit, aber immerhin bin ich zwei Tage bis spät mittags arbeiten (war bisher immer so) und ich hab weit und breit niemand f. die Kids (durfte bisher die Kleine immer mitholen). Es gibt hier leute die haben die Kinder Vollzeit angemeldet, die gehen wenns hoch kommt dreimal im Monat in die Kiga. Und welche die haben gleich ne ganze Mannschaft an Kinder im Ganztagskindergarten und dessen Mütter gehen auch nicht arbeiten. Ich glaube ich werd noch verrückt hier. Naja dann hab ich gefragt ob es denn möglich wäre sobald ich einen festen Job habe, dass die Kleine dann Vollzeit gehen darf. Dies wüsste man doch noch nicht, müsste man sehen, sieht aber wohl eher schlecht aus. Na dann brauch ich ja gar keine Arbeit mehr zu suchen! Prima Aussage!! Sie meine ich könnte es machen wie ich wolle, wenn ich meine ich ginge mit meinen 2 Tagen in der Woche arbeiten und dies sei f. mich berufstätig soll ich den Zettel halt unterschreiben und somit habe ich Anspruch auf einen Vollzeitplatz. Dies müsste ich mit meinem Gewissen vereinbaren gegenüber anderen Müttern. Ich bin echt sprachlos.... Klar bin ich berufstätig auch wenn ich unangemeldet 2 Tage die Woche arbeiten gehe, und ich lass mir die Chance nicht versauen einen Job zu finden, nur weil ich keinen Ganztagsplatz habe, also unterschreib ich den Wisch. Sollen die Mütter dies mit ihrem Gewissen vereinbaren, die ihr Kind nur sehr selten in die Kita bringen und den Platz gar nicht brauchen etc.!! Hier im Dorf ist es echt so, dass man als Dazugezogener echt die A...Karte gezogen hat. Ich bin so sauer, dass ich die Kids evtl. doch noch nach den Ferien woanders anmelde..auch wenn ich dann Fahren muss. Also so ein Theater ist echt der Hammer!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier in Hamburg ist es so, dass fuer den Anspruch auf eine bestimmte Betreuungsdauer entscheidend ist, wieviele Stunden man hintereinander arbeitet, nicht an wievielen Tagen. Und das macht auch Sinn, auch wenn man nur zwei Tage voll arbeitet, braucht man doch einen Ganztagsplatz. Insofern haette ich da kein schlechtes Gewissen. Hoechstens vom Schwarzarbeiten an sich, falls du das tust, das habe ich nicht ganz verstanden. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte auch keine Hemmung an Deiner Stelle den Schrieb zu unterschreiben. Die brauchen das für ihre Rechtfertigung. Es könnte ja auch sein, Du hast Arbeit und verlierst sie nachdem das Kind einen Platz hat. Musst Du den dann aufgeben? Nee, die spinnen. Gottseidank waren meine Kinder in einer Eltern-Kind-Initiative und da war das kein solch Tamtam. Grüßle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier in Berlin ist es so das du einen Antrag ausfüllen mußt und genau angeben wie lange du arbeitest und wie lange dein Weg ist.Erst danach wird entschieden ob du Anspruch auf einen Kita-Platz hast und für welche Zeit. Ich arbeite Stunden und habe einen Platz für 7 bis höchstens 9 Stunden. Meine Kleine ist seit 3 Monaten in der Kita und ist jetzt 14 Monate alt. In der Kita angemeldet habe ich mich 1 Jahr vorher. LG Muki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Sei doch froh, daß Du Dich darüber aufregen kannst! Ich könnte das niemals darüber herkriegen und weißt Du warum? Weil es bei uns in der Gegend keine KiTa-Plätze gibt! Der nächste ist satte 30 km entfernt! Ein Kind darf max. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr in den KiGa gebracht werden und das war es. Wie man dann Arbeit und Kinder miteinander verbindet, interessiert hier keinen und ist allein unser Problem. Von daher solltest Du eigentlich froh sein, es überhaupt so gut zu haben. Viele Grüße Balmung