Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, Da war wieder so ein Vorfall, der mich ins Grübeln bringt. Meine Aylin, 5 Jahre, spielt seit einiger Zeit gerne mit einem Jungen in ihrer Gruppe. Er ist ein Jahr jünger, aber meine Tochter ganz hin und weg von ihm. Seit einigen Tagen ist sie aber so betrübt, weil Paul nicht mehr mit ihr spielen mag. Schubst sie weg, oder sagt ihr sie solle gehen usw. Da hab ich halt gemeint, sie soll ihn doch das nächste mal, wenn er sie wieder so fies ausschließt vom Spiel, fragen, warum er das macht. Das hat sie heute anscheinend gemacht. Die Antwort: Du bist in der Türkei geboren. Ich bin in Deutscher und in Deutschland geboren. Daraufhin meine Tochter ganz entrüstet: Ich bin hier geboren. Ich bin deutsch und türkisch! Aber keine Versöhnung. Naja. Jetzt macht mich das aber ganz schön nachdenklich. Wie kommt ein 4jähriger putziger kleiner Kerl auf so eine Bemerkung. Meine Tochter spricht im KIGA nur deutsch, weil ausser ihr nur noch 2 türkische Jungs in ihrer Gruppe sind, mit denen sie sowieso nicht spielt. Also denke ich, dass die Erzieherinnen unbewusst den Kindern vermitteln, dass Aylin eben keine richtige Deutsche ist. Oder wie kommt der Kleine auf sowas. Sie ist nicht die einzige Brünette in ihrer Gruppe und ausser ihr heißen noch 3 andere deutsche Mädels Aylin in ihrem KIGA. Kann es sein, dass der Junge das von seinen Eltern hat?? Soll ich die Mutter einfach daraufhin ansprechen? Ich habe keine Probleme damit. Als ob das nicht schon komisch genug wäre, dass die KIGA Kids unterscheiden, wer deutsch ist und wer nicht, nein, sie müssen nicht deutsche auch noch ausschliessen. Das fängt ja früh. an!!! Wie denkt ihr darüber? Soll ich mit der Mutter reden? Es interessiert mich schon warum Kinder in diesem Alter schon diskriminierend sind. Es wäre anders hätte er gesagt, ich spiele nicht mit dir weil du ein Mädchen bist oder weil ich nicht mit dir spielen mag oder sonst was. Aber weil du in der Türkei geboren bist ist schon eine seltsame und traurige Antwort. Im Moment bin ein bisschen ratlos. Sollte ich auch die Erzieherinnen ansprechen? Das habe ich eigentlich vor ca. einem halben Jahr gemacht, als ich hörte, wie ein Migranten Junge (ausländischer Junge mag ich nicht sagen, ganz deutsch is er au nich) ein deutsches Mädchen gefragt hat, ob er mal zu ihr nach Hause zum Spieln kommen darf. Sie hatte ihm geantwortet: Meine Mama sagt, ein Türke kommt mir nicht ins Haus. Das betraf mich jetzt nicht direkt, aber ich hatte damals die KIGA-Leiterin angesprochen und auch die Mama. Die Leiterin meinte nur, ach das sind nur Kinder, die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Und die Mama war ganz entrüstet, dachte ich beschuldige sie mit Ausländerfeindlichkeit. Dabei will ich doch nur, dass jeder feinfühlig an diese Sache rangeht. Im Kindesalter mag es ja noch so unschuldig sein, aber wenn man nichts dagegen unternimmt, was wird dann aus diesem Kind? In der Schule und später? Sie werden Kinder die anders sind nicht tolerieren. Schade. Eure Nevin
Hallo Nevin, also da verschlägt es mir fast die Sprache. So kompremiert wie Du es geschrieben hast, hat er das mit Sicherheit von einem Ewachsenen gehört. Ich finde das ganz schrecklich, gerade weil die Kinder noch klein sind und damit eigentlich noch keine Berührung haben sollten. Ich gestehe ehrlich, wir haben keine ausländischen Freunde, einfach weil es sich bis heute nicht ergeben hat. Mir ist es auch schnuppe ob einer schwarz, braun, grün oder violett ist. Hauptsache sie sind nett und haben was in der Birne. Trotzdem würde ich Dir raten dagegen vorzugehen. Laß Dich nicht so abspeisen. Alles Gute Sylvia
Hallo, frag die Mutter!!! So etwas können sich Kinder nicht einfach so ausdenken. Das muss aus dem Umfeld des Jungen kommen, von wem auch immer... Mein Sohn ist 5 1/2 und hat einen Türkischen Freund. Alles was er dazu zu sagen hat ist: Die reden zu Hause türkisch und im Kindergarten deutsch und er darf keine Gummibärchen essen und das weil sie türkisch sind. So, für ihn war das Thema erledigt. Ach ja und er spielt ganz toll Fußball. Wir sind in einem Kindergarten wo der "Ausländer"-Anteil 50% ist. Und??? Ich wohn in diesem Stadtteil und bring mein Sohn in diesen Kiga damit er schon Freunde hat wenn er in die Schule kommt. Es ist doch völlig Wurscht aus welchem Land die Kinder kommen, bzw. ihre Eltern oder manchmal auch die Großeltern. Viele unserer Eltern sind hier geboren.
Ich würde auf jeden Fall mal die Mutter ansprechen. Ich wette mit dir, dass sie gar nichts darüber weiß, dass ihr Kind sowas zu deiner Tochter gesagt hat. Ich denke, dass seine Eltern zuhause viel Unsinn erzählen, und kriegen gar nicht mit, dass ihr Sohn es so weitergibt. Das wird dieser Mutter bestimmt sehr peinlich sein und vielleicht redet sie dann in Ruhe mit ihrem Sohn darüber. Als zweites würde ich den Elternbeirat sprechen und als Vorschlag bringen, dass der KiGa sich mal mit den unterschiedlichen Kulturen beschäftigen sollte und vielleicht mal Theaterstück zu diesem Thema vorspielt (also die Kinder selber). lg
Ist mir auch schon mit Jordan auf dem Spielplatz passiert, nicht im KIGA, dort hat ein Junge ihm einfach eine Ohrfeige gegeben! Als ich ihn dann gefragt habe wieso er das gemacht hat sagt er nur weil Jordan eine andere Hautfarbe hätte :O( Der Vater war total beschämt und hat sich tausendmal entschuldigt ihm war das sichtilich unangenehm.
Hallo, nur am Rande, "ich spiel mit dir, weil du ein Maedchen bist" ist aus diskriminierend. Da schreit nur keiner auf, weil wir es gewoehnt sind. Aber gut. Ich denke schon, dass der Junge es von einem Erwachsenen hat. Oder von einem Kind, das es von einem Erwachsenen hat.. Aber das bringt ja nichts. Die Eltern werden es abstreiten, auch wenn es stimmt. Ich wuerde vielleicht in aller Freundlichkeit mit dem Jungen darueber reden, soweit das schon moeglich ist. Und/Oder ich wuerde bei den Erziehern anregen, dass es mal einen Sitzkreis zu dem Thema gibt oder sogar ein Monatsmotto, wo es um Deutschland und Auslaender geht. LG Berit
Hmmm, das ist ja kaum zu glauben. Allerdings denke ich, dass Kinder eben oft verletzend ehrlich sind, weil sie noch nicht gelernt haben, dass man nicht alles brachial ausgesprochen wird. Ich persönlich finde, dass die Erzieherin darüber Bescheid wissen sollte. Und in der Gruppe müssen die Kinder über Toleranz aufgeklärt werden. Allerdings sollte man dies nicht zu sehr persönlich nehmen, denn Kinder haben immer mal wechselnde Vorlieben bei ihren Freunden. Aber ich kann Deine Gefühle schon verstehen. LG Marion
Hallo Nevin, ich bedauere den Fall, es wundert mich leider nicht, wenn ich nebenan im Kleinkindforum die Diskussion über Ausländer in Deutschland verfolge und welche dämnliche Pauschalaussage losgelassen werden. Persönlich würde ich die Eltern nicht ansprechen, sondern ggfs. die Erzieherin zu erst sondieren. Uns passiert es manchmal, dass wir komisch von Kids angeschaut werden, weil ich Französisch mit meiner Tochter rede und die Kinder es zuerst nicht zuordnen können. Wenn sie aber wissen, dass ich französisch rede, haben sie keine Probleme mit, weil sie es scheinbar mit Positives verbinden. Deiner Tochter würde ich dann sagen, wenn der Junge dabei bleibt, dass es in dieser Welt ganz viele Kleinbürger, die 0 Horizont haben und einfach nur ignorant sind. Aus diese Energie zu verschwenden bringt es leider nicht, weil sie ausser ihr Deutschen Pass nichts haben. LG Eine Weltbürgerin aus Frankreich, seit 11 Jahren in Deutschland.
Alo ich hab auch so eine ähnliche Erfahrung gemacht. Nachdem mein Sohn die ersten 3 Tage im KiGa war fing er plötzlich an zu sagen: "Ich bin Ausländer" und einfach auf dem Nachhauseweg die ganze Zeit dieses Wort wiederholt hat. Nach einiger Zeit hat er das schon wieder vergessen. Er hat recht schlecht deutsch gesprochen, weil wir beide(ich und mein Mann) auch Russland stammen und irgenwie nicht so drauf geachtet haben ihm deutsch beizubringen. Was auch irgendwo unser Fehler war. Wobei ich sagen muss, dass es uns einfach leichter fällt uns miteinander auf Russisch zu unterhalten. Aber das ist ein anderes Thema. Also ich habe die Erzieherin auch nicht drauf angesprochen, denn ich fand es nicht soooo schlimm, vor allem, mein Sohn hat zu dem ZEitpunkt nicht einmal die Bedeutung des Wortes verstanden. Ich bin auch der Meinung, dass solche Ausdrücke von den Eltern kommen, die Kinder kommen auf keinen Fall von sich aus auf sowas.
Hallo :) vielleicht kann ich Dir etwas die Sorge nehmen... Also bei meinem Sohn im KiGa war vor längerem UNTER den Kindern auch das Thema "nicht von hier" und "nicht deutsch" Das hatte zur Folge, dass mein Kleiner sehr aufmerksam sich Kinder betrachtete und diese dann auch kommentierte. So ging er mal im Supermarkt auf einen vietnamesischen Jungen zu und meinte: "Du bist nicht deutsch". Die Mutter lief herbei und sie haben sich unterhalten, wobei meiner krampfhaft versuchen wollte ihnen klar zu machen, dass sie Franzosen sind. Wir haben schon den Anspruch normal mit unseren türkischen oder italienischen Nachbarn umzugehen, und ich denke nicht, dass meinem Sohn irgendwie vermittelt wird "Da stimmt was nicht!" Rede doch mal mit dem anderen Jungen, der sich daneben benommen hat - das muß ja nur ein kurzer Smalltalk sein auf dem Flur beim Anziehen oder so. Viele Grüße Tina
Bei uns im Hause gibt es keine Ausländerfeindlichkeit. Wir haben viele Freunde im Ausland. Trotzdem kam unser Großer eines Tages an und minte, daß er B. nicht leiden könne, weil sie solch eine dunkle Haut hat. Ich bin fast aus den Latschen gekippt. Ich weiß nicht, wo es her kommt und ob er derartiges auch im Kiga geäußert hat. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..