Elternforum Kigakids

Schon müde in den Kindergarten

Schon müde in den Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, brauch eure Hilfe. Meine Tochter 2+7 Monate kommt ab Septemper in den Kiga. Habe ein Problem. Gehe mit meiner Tochter schon seit 8 Wochen zum schnuppern dorthin. Die Erzieherinnen meinten das könnte ich ruhig machen. Jetzt meine Frage. Wie war das bei euren Kindern. Meine Tochter möchte das ich ständig mit den Kindern und ihr spiele. Anfangs gings ganz gut, und hab mich nach und nach versucht mich abzugrenzen, wie z.b. Toillettengang, Ziggarette rauchen u.s.w.. Bis an einem Tag wo Natascha schon so müde am morgen wo wir wieder dort waren, gab es ganz schön Stress. Sie suchte mich nur, nehme mal an die Kinder wollten nicht nur Onkel Doktor mit ihr spielen, was sie so gerne macht. Sie heulte und suchte mich, wo ich mich dann aber auch befand. Ihr fällt es richtig schwer, was zu unternehmen wenn sie müde ist und wird sehr grantig. Die Erzieherin meinte zu mir sie hat sich aufgefüht und reingesteigert wie eine histerische, weil ich nicht da war. Es kam mir so wie wenn das der Erzieherin gar nicht gestört hat, das sie so geheult hatte und sich weiter mit ihre Bastelarbeiten verknügte. Ihrend wie dürfen die Kinder da machen was sie wollen. Natascha muß doch dies alles erst noch lernen. Oder? Wäre die Kindergärtnerin mehr auf ihr eingegangen, wäre das alles nicht gewesen. Sollte ich dies das nächste mal bei denen sagen? Was meint Ihr? Wenn der Kiga. richtig ab Sept. begonnen hat, darf ich sie auch erst ab 13.30 abholen. Findet ihr das nicht zu lange? Gebt doch mir viele Antworten auf meine Fragen. Mache mir wirklich einen rießen Kopf deswegen. Gruß an alle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist das Problem, dass du sonst mit ihr gespielt hast. Beim Schnuppern habe ich von Anfang an nur zugeschaut. Am 1. Tag bin ich noch neben ihr gesessen, bin dann aber raus gegangen weil mich ein Freund besuchte. Sie hat mich kein einziges Mal vermißt. Und auch die nächsten Male habe ich höchstens von draußen mal reingeschaut, die meiste Zeit hat sie mich aber nicht gesehen und auch nicht vermißt. Vielleicht glaubt sie einfach, dass du immer bei ihr bleibst im Kiga. Ist jetzt nur so ein Gedanke, keine Ahnung ob es jetzt wirklich so ist. Carina ist auch schon seit sie 2 ist bei der Tamu und von daher Trennung gewöhnt, hat aber immer stark gefremdelt. Klar, die Erzieherin hätte sie viel. ablenken können. Ich würde sie mal darauf ansprechen. lg sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jasmin ging mit 26 Monaten in die KiTa, meine Kleine mit 16 Monaten. Beide sind sehr unterschiedlich vom Temprament, bei Jasmin dauerte die Eingewöhnung ca. 2 Monate, bei Samira einen vormittag! Ich hatte mit Jasmin den gleichen Fall, dass die gerne dort bleiben wollte, aber MIT mir. Es hat lange gedauert, bis sie sich soweit von mir gelöst hatte, dass es auch ohne mich klappte. Davor war sie bei der Tagesmutter und da lief es problemlos. Samira habe ich am ersten Tag eine Stunde alleine dort spielen lassen. Am zweiten Tag wurde ich nach Hause geschickt mit dem Spruch "wenn was ist rufen wir an". Der Anruf kam nie :-). Bis 13.30 finde ich übrigens nicht zu lang. Meine Kinder gehen freiwillig von 9-14.30 in die KiTa und oft mosern sie, weil sie noch länger dort bleiben wollen. Ich würde noch mal mit den Erzieherinnen sprechen, da es ihre Aufgabe ist deiner Tochter die Eingewöhnungszeit so einfach wie möglich zu machen. Der Rest wird sich einpendeln. Liebe Grüße, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, Du solltest nicht mir ihr dort spielen, sondern von vornherein sagen, der Kindergarten ist für Kinder, die dort ohne die Eltern spielen und lernen können. Wenn Du weggehst, egal wie lange erst einmal, ist es wichtig, dass Du Ihr sagst, dass Du weggehst und wann Du sie wieder abholst (keine Uhrzeit natürlich, sondern: nach dem Essen etc.), dann sollte man nicht greifbar sein (also auch nicht gesucht werden können). Unser Sohn kam mit 13 Monaten in die Kita und zwar von 8.30 bis 16 Uhr. Das finde ich auch nicht zu lang, er möchte dann gar nicht mal unbedingt nach Hause. Bei ihm war die Eingewöhnung übrigens auch völlig problemlso ,aber das ist dem Alter auch üblich. Bei älteren Kindern dauert es halt oft etwas länger. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde acht Wochen mit ihr zusammen dahin ist einfach zu lange. Abgesehen davon, hast Du denn nicht auch etwas besseres zu tun, als mit Deiner Tochter in den KiGa zu gehen? Wenn Du noch ein Baby zuhause hättest ginge es ja auch nicht. Ich würde sie in kalte Wasser schmeißen. Hinbringen, sie einer Erzieherin in die Hand drücken, noch einmal knuddeln und erklären, das Du sie zum Mittagessen / nach dem Mittagessen o.ä. wieder abholen wirst und gehen. Schau nicht zurück, geh einfach. Das klingt zwar hart, aber es ist für alle Beteiligten die einfachste Methode. Wenn es ganz schlimm kommt, werden die Erzieherinnen Dich anrufen, dann kannst Du immer noch hingehen und Deine Kleine trösten. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr alle. Ich glaube ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte seit 8 Wochen gehen ich mit meiner Tochter ab und zu in den Kiga., weil viele Mutter-Kind Gruppen auch dort sind. Und halte mich nicht ständig in ihrer Nähe auf. Gruß an alle!!!