Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (37 Monate) ist heute das erste mal im KiGa von einem anderen Kind gehauen worden. Es hat ihm wohl eine Ohrfeige gegeben, die Erzieherinnen waren beide kurz draußen und da hat das Kind es ausgenutzt. Mein Sohn ist wie verwandelt, total ängstlich, weint immer wieder... Er versteht das überhaupt nicht. Und er kennt das nicht, da wir ihn noch nie geschlagen haben. Wie kann ich ihm da helfen? Er tut mir so leid. Auf alle Fälle habe ich ihm gesagt, daß er - wenn er zuerst gepatscht wird, ruhig mal zurückpatschen darf. Aber er ist nicht der Typ dafür, eher sehr sensibel... Ich werde mir den Jungen, wenn das nochmal vorkommt, vorknöpfen. Oder lieber nicht? Wäre dankbar für Antworten! LG Antje
hallo also klar würde ich mir den jungen mir vorknöpfen! und eventuell mit der erzieherin zusammen.kann ja sogar sein,das dein kleiner jetzt ersteinmal nicht mehr in die kiga will!! schonmal daran gedacht? cu sindy
solche situationen gibts wohl oft im kiga. Sowohl meine beiden werden mal gepiesackt oder meine Große schubst oder haut auch schonmal (ist bei ihr keine Bosheit nur überschnelle Abwehr, wenn sie Angst bekommt) Da hilft nicht selber sich das Kind vorknöpfen, sondern einfach mal mit den Erzieherinnen reden. Da meine Kleinere eine ganz rege Fantasie hat und versucht mich gegen die Erzieherinnen auszuspielen und verkehrt herum, stehen wir eh in einem Sehr engen kontakt - dann lieber mal 3 Worte mehr beim Abholen oder bringen -
bei meiner kleienn hatte am Anfang ein Junge, den sie noch nicht kannte ordentlich zugebissen. Erzieherinnen haben es nicht gesehen. Am nächsten tag haben sie alle !!!Gruppen zusammengeholt und eine Generalstandpauke gehalten. Sie haben zwar den Übeltäter nicht gefunden, aber in dem kiga passen die Kinder recht gut aufeinander auf. und es ist nicht wieder vorgekommen.
Mir den Jungen zur Brust nehmen würde ich auf keinen Fall. Du weisst ja die Vorgeschichte nicht. Sag es einfach den Erzieherinnen, die sollen halt ein wenig besser drauf achten. Im Übrigen denke ich, dass es relativ normal ist, dass es mal zu Raufereien im Kindergarten kommt. LG Martina
Ich denke, daß das viel zu oft von uns vergessen wird. Mein Gott, soooo schlimm find ich das nicht. Ich weiß auch, daß bei uns in der Gruppe ein richtig kleiner Teufel ist, der geht auch regelmäßig neben der Spur. Letzte Woche wurde unser Julian auch geohrfeigt. Aber was soll ich mich da einmischen? Auch das gehört zum Erwachsenwerden dazu. Man muss die Kinder selber machen lassen, natürlich einschreiten, von Seiten des KiGa, aber wir als Eltern sollten auch mal nebendran schauen, und uns bestimmt nicht ein kleines Kind vorknöpfen, das würde ich fast noch schlimmer finden als die Ohrfeige, die Dein Sohn bekommen hat. Wenn Du für ihn alles abnimmst, dann brauchst Du Dich nicht wundern, daß er so sensibel und zurückhaltend ist. Ist nicht böse gemeint, aber Kinder müssen lernen, sich durchzusetzen! Ich fand es als Kind schon schrecklich, wenn sich irgendwelche Mamas sich überall eingemischt haben, mir war das peinlich. Laß die Kinder Kinder sein. Er wird seinen Weg im KiGa mit Hilfe der Erzieherinnen finden. Liebe Grüße, Sonja
...
;-)
Hallo! Interessant, was Du so in mein Posting interpretierst ;-) Ich nehme ihm nicht alles ab, er hat durchaus schon seine Erfahrungen auf dem Spielplatz gesammelt. ABER er ist halt noch nicht geschlagen worden. Und wenn er das nicht kennt, verunsichert ihn das und er versteht es halt nicht. Klar kommen Kinder schnell darüber weg, aber es ist bei ihm halt nunmal so, daß er sich vieles schnell zu Herzen nimmt. Obwohl ich ihn nicht so erziehe... Und das mit dem Jungen habe ich überdacht: Die Erzieherinnen geben der Mama sicher bescheid, und es wäre am Ende möglicherweise für meinen SOHN schlecht, wenn ich den Jungen zurechtweise. Gerade bei so etwas, da gibt es sicher noch schlimmere Dinge *schluck*. Es hat sich bei mir jetzt erst mal setzen müssen, da ich meinen Sohn so nicht kenne. Aber er schläft seit 1 Stunde, von daher war er vielleicht auch nur megamüde... Mann, ich weiß, ich neige zu Überinterpretation - aber zum Glück bremst mich da mein Mann ;-) LG Antje
Ich kann deine Aufregung auch nicht so ganz verstehen. Es sind eben Kinder und da wird auch mal gehauen. Mein Sohn ist auch eher ruhig und zurückhaltend und hat selbst noch nie ein Kind geschlagen, auch kennt er von uns keine Gewalt. Aber es gibt nunmal Kinder die sich nicht anders zu helfen wissen, das ist ganz normal und hat auch nichts damit zu tun ob sie selbst geschlagen werden. Ich habe die Erfahrung gemacht das es am besten ist die Kinder das unter sich auszumachen zu lassen, so lange es nicht wirklich gefährlich wird. Alles andere verschärft solche Situationen nur. Und das du deinem Sohn gesagt hast er soll zurückhauen finde ich auch nicht so gut. Ich sage meinem Sohn er soll mit dem Kind sprechen und ihm laut und bestimmt sagen das er das nicht möchte. Das funktioniert fast immer. LG Verena
Aber es gibt nunmal Kinder die sich nicht anders zu helfen wissen, das ist ganz normal und hat auch nichts damit zu tun ob sie selbst geschlagen werden. -->> Wo habe ich denn SOWAS geschrieben???
Wenn dein Sohn sich nicht anders zu helfen weiß als zurückzuschlagen ist es doch etwas ganz anderes. Du hast aber doch geschrieben, das du ihm gesagt hast er solle zurückhauen wenn ein anderes Kind damit anfängt. Und das finde ich nicht O.K.. Mein Sohn hat sich auch schonmal handfest gewehrt, das ist dann eben so, aber ich würde ihm niemals sagen das er hauen soll, auch nicht als Verteidigung. Ist halt meine Meinung. Und außerdem habe ich doch geschrieben das es NICHTS damit zu tun hat ob ein Kind geschlagen wird oder nicht wenn es selbst andere schlägt. Das hast du falsch verstanden/gelesen. LG Verena
les bitte mein Folgeposting: Ich habe es ja relativiert.
Hallo! Nachdem dieses Problem anscheinend keines ist, brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen. *ironieoff* Es war halt das erste Mal, daß mein Sohn geschlagen wurde, es war das erste Mal, daß er so durch den Wind ist. Würde Euch sowas kalt lassen? Aber schon klar, es gibt noch viel schlimmeres. Es gibt IMMER etwas schlimmeres ;-) Ich habe meine "Aussage" noch relativiert und ihm gesagt, daß er den Jungen schimpfen soll wenn sowas noch mal passiert. Und sagen, daß das nicht OK ist. LG Antje
hm, mich läßt es inzwischen ziemlich ruhig 1.weil ich weiß, dass die erzieherinnen eingreifen 2. meine mädels auch keine Engel sind
Âlso ich finde das schon OK seinem Kind zu sagen daß es zurückhauen soll! Man kann sich ja nicht alles gefallen lassen, und bei der Erzieherin petzen finde ich viel schlimmer! Oder erwartet ihr vielleicht von vierjährigen auf einen "tätlichen Angriff" hin das andere Kind verbal zu konfrontieren? Lg Claudia
"Oder erwartet ihr vielleicht von vierjährigen auf einen "tätlichen Angriff" hin das andere Kind verbal zu konfrontieren?" Nein. Aber wann soll ich ihm sagen: "Ab jetzt wird nicht mehr gehauen?" Ich trainiere doch nicht ein Verhalten mühsam an, um es dann noch mühsamer wieder abzutrainieren.
Umtrainieren? Wenn Dir jemand eine reinhaut läßt Dus einfach gutsein? Würde mir heute jemand eine reinhauen würde ich mich natürlich wehren (wenn ich nicht so verdattert wäre daß ich gar nichts mehr machen kann)
Ich würde mich nur wehren, wenn es keine andere Möglichkeit gäbe. Normalerweise würde ich einfach weggehen - und das habe ich auch meinen Kindern beigebracht, bzw. versuche es. Wenn eine Situation so ist, daß ich mich nicht wohlfühle, entferne ich mich aus der Situation - fettich. Ich sehe das ständig an meinen Kindern (die sich natürlich auch prügeln): Ein Kind stupst das andere, das andere boxt zurück, das erste schlägt - und schon habe ich die schönste Prügelei - und immer hat "der andere" angefangen. Mein Standardspruch in der Situation: Zum Prügeln gehören zwei - einer der schlägt und einer der zurückschlägt. Mit zurückschlagen löse ich keine unschöne Situation, ich bringe sie eher endgültig zum eskalieren. Ich bin ein eindeutiger Fan von Deeskalation.
Hallo! Mein Sohn hat vorhin recht lang geschlafen und ist wieder ganz der Alte. Er war anscheinend todmüde und hat auch deswegen so geweint. Fazit: Ich habe überreagiert, aber vorhin habe ich mir richtig Sorgen gemacht. Ich sehe halt mich selbst, da ich immer der Außenseitertyp war: Sehr ruhig, in mich ruhend, sensibel... Ein gutes Ziel für Zickenmobbing. Mein Sohn ist mir sehr ähnlich. Bis auf seine Trotzanfälle ;-) Die Erzieherinnen haben zu ihm gesagt, wenn er gehauen wird (von dem Jungen) DARF er zurückhauen. Erst habe ich - selber nicht dahinterstehend - zu ihm das gleiche gesagt. Aber kurz darauf habe ich ihm dann gesagt, daß er den Jungen ganz arg schimpfen soll (kann er sehr gut): Daß er das nicht darf! Mein Sohn ist ABSOLUT kein Schlägertyp, kann sich natürlich noch ändern. Aber ich möchte es ihm auch nicht anerziehen. Konflikte müssen anders lösbar sein, und wenn er im KiGa schlägt, wie ist das erst in der Schule?? Trotz allem - im nachhinein - DANKE, daß Ihr mir den Kopf gewaschen habt. Ich HASSE es, kritisiert zu werden, bin aber nach einiger Zeit dankbar dafür :-) LG Antje
Hallo, habe die anderen Postings jetzt nicht gelesen, ich verstehe dich dass du dich ärgerst! würde mich auch ärgern, mein Sohn geht noch nicht in den Kiga aber genau vor sowas habe ich auch schon Angst, dass er sich ne fängt oder auch andere haut. dass mit dem zurückpatschen finde ich auch persönlich okay. schönes We Moni
Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben, würde ich sagen, nimm's nicht so persönlich. Das wird nicht die letzte Rauferei sein, in die er verwickelt ist und er wird irgendwann auch mal austeilen. Das gehört dazu, wenn sie groß werden, besonders anscheinend unter Jungens. Du solltest ihm nur sagen, daß das nicht schön ist, was ihm da widerfahren ist und das er bei einem solchen Vorfall sofort die Erzieherin informieren soll. Das andere Kind ansprechen würde ich auf keinen Fall, das hat den Vorfall wahrscheinlich längst vergessen und weiß gar nicht, was Du von ihm willst. Wenn allerdings immer wieder das gleiche Kind auffällig ist, würde ich die Erzieherinnen bzw. die Mutter ansprechen. Silvia
Auch wenn du meinst, dass Du überreagiert hättest, fande ich die Anfangsreaktion total verständlich. Meine Tochter wurde mal im Kindergarten von 3 Jungen in eine Ecke gelockt (davon war einer geistig behindert = integrativer Kindergarten, der wahrscheinlich auch nicht so wußte, was er da tat - keine Ahnung) und dann verhauen. Ich bin am nächsten Tag (auch wenn es im KiGa schon mal öfter vorkommt) FÜR MEINE TOCHTER zur Erzieherin gegangen und meinte, dass ich sehr entsetzt bin und doch sehr hoffe, dass das nicht nochmal vorkommt. Meine Tochter fand das spitzenmäßig von mir, dass ich stark wie eine Löwenmutter für sie eingestanden bin. Hihi.
Hallo, ich würde mir auf keinen Fall das fremde Kind "vorknöpfen". Die Aktion des Schlagens ist doch schon längst vorbei. In diesem Alter sollten Rügen immer unmittelbar nach der "Tat" geschehen, sonst können es die Kinder nicht richtig nachvollziehen. An Deiner Stelle würde ich mit den Erzieherinnen sprechen. In unserem KiGa ist auch ein "Schläger". Da wurde nun vor kurzem ein Elterngespräch mit der KiGa-Leitung einberufen. VG Sabine
Also mir das andere Kind vorknöpfen würde ich mir nicht. Das kann nach hinten los gehen. In der Regel kennen die Erzieherinnen ihre Pappenheimer genau und greifen ein. Meiner ist auch kein Rabauke aber ich habe ihm auch gesagt das er sich wehren darf. Letztens hat ihn ein gleichaltriger Junge das Gesicht verkratzt und dem haben die Erzieherinnen dann für 1 Woche Turnraumverbot erteilt. War nicht der erste Vorfall. Eigentlich wollen sie auch nicht das die Kinder zurückschlagen sondern sich mit Worten wehren. Aber bei manchen nützt das halt nichts und dann werden halt auch mal Strafen verhängt. Alles Gute für deinen Kleinen. LG Birgit
daß Du Dich da nicht so reinsteigern solltest. Auch ICH habe ein Einzelkind, auch ich würde mein letztes Hemd für ihn geben, aber er ist eine eigenständige Persönlichkeit, der sich vom Baby zum Kleinkind, zum Kindergartenkind, zum Schulkind usw. mit unserer Hilfe und Hilfe anderer entwickelt. Du kannst ihm nicht alles abnehmen im Leben! Schlagen ist keine Lösung, aber es ist ein instinktives Verhalten, weil in diesem Alter nicht mit einer verbalen Lösung zu rechnen ist. Ich wollte / will Dir nicht zu nahe treten, aber sehe es ein bißchen lockerer, auch der andere ist ein Kind und beobachte doch einfach in nächster Zeit mal, ob der andere wieder handgreiflich wird. Vielleicht war Deiner ja auch nicht ganz ohne Schuld? Die Augen der Erzieher sind nicht überall! Jetzt sind ja bald Ferien und danach sieht vielleicht die Welt für Dich auch schon wieder anders aus. Wir werden es nicht vermeiden können, daß unsere Kinder mit allem möglichen und meistens nicht vermeidbaren konfrontiert werden. Man darf sein Kind NIE sich alleine überlassen, aber einen Schutz kann man nicht immer bieten und man muss auch auf andere vertrauen können, sonst darf man sein Kind nicht in den Kindergarten bringen. Ich denke mal, daß die Erzieherinnen schon einschreiten werden, wenn die Situation eskaliert. Unser Sohn musste letzte Woche auch als "Strafe" eine viertel Stunde ins Büro der Leiterin sitzen. Ja und, wahrscheinlich hat er es verdient! Nimm es Dir nicht so zu Herzen, Kinder stecken sowas schnell weg! Und wenn Du ihn drei Jahre lang den rechten Weg geleitet hast, dann wird er durch so einen Tyrann im KiGa nicht davon abkommen. Er bekommt seinen Halt und Sicherheit zuhause bei Euch. So, jetzt hab ich eigentlich meine Meinung von heute Mittag noch mal wiederholt. Liebe Grüße, Sonja
Hallo, ich würde meinem Sohn auch nicht alles abnehmen, und er ist in meiner Gegenwart von einem Jungen beim Kinderturnen, der 2 Köpfe größer, wesentlich kräftiger ist als er selber, einmal unbewußt umgerannt worden. Da habe ich noch nichts gesagt. Als dieses Kind sah, das mein Sohn sich nicht wie Du so schön behauptetst, instinktiv wehrte ging er hin und hat ihn nochmal mit Anlauf umgestoßen und in den Schwitzkasten genommen. Tut mir leid, da bin ich eingeschritten um meinem Sohn zu demonstrieren, daß ich ihm Schutz biete. Er ist nämlich auch eher zurückhaltend und vorsichtig. Manche Kinder haben einfach ein solches Naturell und es hat nichts mit Erziehung zu tun. Sicher wird sich das auch noch ändern, aber mein Sohn soll hat auch sehen, das er in solchen Situation wo er sich nicht selbst verteidigen kann Unterstützung hat. LG Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?