Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Tochter wird in 5 Wochen 3 JAhre alt und wir wollen ihr so schnell wie möglich den Schnuller abgewöhnen. Nun habe ich hier schon eine ganze Reihe Beiträge gelesen, irgendwie lief es da aber immer einfacher als bei uns, kurzum, ich bräuchte mal Rat von Eltern wo es nicht so einfach lief mit der Entwöhnung. Wir haben unsere Tochter gut vorbereitet, sie will den Schnuller auch wirklich hergeben, die Argumente waren unter anderem dass sie ja schon groß sei und ihre Freundinnen nun auch keinen Diddi mehr haben. Auch ihr Überbiss den sie mitlerweile schon hat hat sie sehr beeindruckt, sie will dass das "Loch" zwischen Ihrem Ober- und Unterkiefer wieder zu geht. Wir haben dann das Schnullern auf das Bett mittags und abends beschränkt, das viel zwar oft schwer, war aber durchsetzbar. Nun hat sie sich so einen Trettraktor ausgesucht den sie Schnullerfee bringen soll und hat dann gestern abend hoch motiviert die Diddies auf die Terrasse gelegt und ist ohne ins Bett. Dann begann das Drama: Sie konnte natürlcih nicht einschlafen, wir haben ewig vorgelesen, am Anfang hat sie auch noch nicht geweit, war eher irritiert was sie jetzt tun müsse um einzuschlafen. NAch einer Weile hat sie dann angefangen zu weinen, wollte aber nicht dass ich die Diddies wieder hole, war einfach übermüdet und verzweifelt. Ich hab ihr dann gesagt dass wir das gemeinsam schaffen, hab mir meine Matratze neben ihr Bett gelegt und sie gestreichelt, im Arm gehalten etc. Sie hat sich aber dann so hineingesteigert, dass sie gar nicht mehr zu beruhigen war, sie war zum Schluss völlig apathisch, hat sich immer selbst gegen das Gitter geschlagen, war komplett durchgeschwitzt etc. Ich habe mir das nicht sooo einfach vorgestellt, mir war schon klar dass ich da einige Nächte investieren muss, aber mir hat das Kind dann wirklich leid getan. Um 21.30 (19.00 ist sie ins Bett) hab ich den Versuch dann abgebrochen und die Schnuller wieder hereingeholt. Sie hat ihn genommen, ist sofort eingeschlafen. Nur was mach ich nun? Sie möchte es heut Abend wieder probieren. Ich bin mir nicht sicher ob das gut ist, man muss ja seinem KInd nicht einen Misserfolg nach dem anderen präsentieren. Vielleicht warten wir ein paar Wochen? Nur was soll da anders sein? Und noch ein Problem hab ich: Ich muss ja, ja nachdem wie ich mich entscheide, das gleiche Programm auch mittags durchziehen. Nur wenn das dann wieder so im Gebrüll endet, dann schläft mein kleiner Sohn auch nicht (14 Monate), und mittags Diddi geben und abends nicht macht ja auch keinen Sinn. Hat jemand Rat für mich? Die Kinderärztin sagt konsequent weg lassen, sie wirds überleben. Ja überleben schon, aber um welchen Preis? Verzweifelte Grüße, Amelie
Wir haben das leider noch vor uns - und bei uns wird es garantiert auch sehr schwer :-( Aber ich würde eher mittags anfangen statt abends, da sind die Kleinen eher in der Lage, was Neues zu verkraften. Versuch, sie mittags ohne Schnuller zum Schlafen zu bringen. Wenn es nicht klappt, bleibt sie halt wach, ist sicher für mal auch kein Problem, oder? Der Kleine schläft sicher trotzdem, ich würde halt nicht warten, bis sie mit Schreien anfängt. Entweder es klappt, oder ihr brecht den Versuch ab und sie schläft nicht. (Hätte sogar den Vorteil, dass sie dann abends so müde ist, dass sie evtl. ohne Schnuller einschläft.) Wie lange ist sie denn tagsüber schon ohne Schnuller? Wenn ihr das gerade erst angefangen habt, würde ich das Schlafen ohne lieber noch etwas nach hinten schieben, damit sie sich erst mal an tagsüber ohne gewöhnen kann. Meiner bekommt seit dem 2. Geburtstag nur noch zum Schlafen den Schnuller, das klappt mittlerweile sehr gut, hat aber auch 1-2 Wochen gedauert, bis er es akzeptiert hat. Wenn er dann 3 ist, werden wir das komplette Entwöhnen auch angehen müssen. LG, Mari
Ich würde sagen, heute kannst du nicht weitermachen weil du ihn gestern wieder reingeholt hast. Ich würde eine Pause machen, ihr sagen, dass du der Schnullerfee Bescheid gesagt hast dass ihr noch ein bisschen warten möchtet. Wenn deine Tochter von sich aus sagt, dass sie die Schnuller abgeben will heute dann würd ich es nochmal machen aber dann nicht wieder rein holen, dann würde ich, und wenns halt abends um zehn ist, mit ihr runter gehen, ihr zeigen, dass die Schnullerfee die Schnuller mitgenommen hat und dort der Trecker steht. Dann müsst ihr hart bleiben, immer weg legen und wiederholen geht nicht. Wie gesagt dann lieber noch ein paar Wochen warten als heute wieder die Schnuller rein zu holen.
Vielleicht noch eine Brief von der Schnullerfee am Trecker, wie toll das ist, dass sie jetzt gross ist etc.
Was wäre, wenn du mit deiner Tochter verabredest, dass sie zum Einschlafen den Schnuller bekommt und nachdem sie eingeschlafen ist, nimmst du ihn raus? Dann kommt sie auf sehr wenig Schnullerzeit am Tag ohne den psychischen Stress. Wir haben das bei zwei Kindern schon so gemacht und der lutschoffene Biss ging auch so sehr schnell zurück. Nach ein paar Wochen haben sie dann immer öfter von selbst vergessen, überhaupt noch zum Einschlafen zu nuckeln.
Ich glaube auch, dass Du jetzt heute abend nicht nahtlos weitermachen kannst. Wir haben am Abend der Schnullerfee alle Schnuller wirklich weit weg gebracht - kein Notschnuller, gar nichts. Das Ziel: Damit wir (d.h. die Eltern) nicht weich werden. Ganz ehrlich: Da MUSS man konsequent bleiben - je mehr Du bedauerst, desto schlimmer ist auch das Verlustgefühl beim Kind. Wir haben mit sog. "Luftschnullis" gearbeitet: Imaginäre Schnuller, die ich ganz nach Belieben verteilen konnte. Ohne Witz: Es hat wirklich geholfen, zwar mit einem Lachen, aber es ging. Bei beiden Kindern waren wir den Schuller ab 2 1/4 los. Viel Erfolg! Paulchen
Hallo! Ich kann nicht mitreden weil es bei uns wirklich ohne Probleme ablief. Unsere Schnuller waren, als unsere Zwilli-mädels knapp über zwei waren, abends "plötzlich verloren", ich hab die beiden ins Bett gebracht und gesagt, ich schau mal nach ob ich die Schnuller wiederfinde, aber auch gesagt das sie ihn ja eigentl gar nicht mehr bräuchten etc und während meiner "Suche" sind sie über's Warten schon eingeschlafen. Die nächsten Abende wurde immer nach dem Nucki gefragt, ob Mama ihn schon wiedergefunden hat (natürlich nicht "lach") und das war dann auch ruck zuck vorbei. Ich weiß, wir hatten da wohl echt Glück. Seit ca. einem Jahr gab es den Schnuller eh nur noch abends, das war anfangs schon etwas schwieriger, aber auch auszuhalten. Tja, ... "verlieren" könnt ihr euren Schnuller na klar nicht mehr, ist ja auch kein Patentrezept. Unsere Söhne haben ihn mit 2 1/2 und 3 1/2 gemeinsam abends abgegeben mit dem Versprechen, sie dürften sich ein tolles Siku-Auto (sie sind totale Siku-Fan's) aussuchen wenn das klappt und - es hat geklappt. Ich würd es einfach in ein paar Wochen nochmal versuchen, ihr vorher immer wieder sagen, was für ein tolles großes Mädchen sie schon ist, und dann ab dem Abend aber konsequent bleiben!! Die Tochter einer Bekannten hat ihren Schnuller übriegens einem anderen Baby aus dem Bekanntenkreis "geschenkt",hat ihn selber schön verpackt (die Eltern des Baby's waren natürlich eingeweiht) und war dann mächtig stolz, ab jetzt keinen Schnuller mehr zu brauchen weil ihn ja das kleine Baby braucht. Viell. währe das noch eine Idee? Ihr schafft das ganz bestimmt!! Und wenn sie ihn nur zum Einschlafen noch länger behält, ist das doch auch nicht so dramatisch oder? LG und viiiiel Erfolg, Heike!
hallo, unsere tochter hatte ihren nuckel nur zum schlafen. mit drei jahren bekam sie das buch die schnullerfee geschenkt. es dauerte noch ein halbes jahr bis sie wirklich bereit war den nuckel abzugeben, dann aber ohne stress. vielleicht wartet ihr noch ein bisschen. lg biggi
lange warten würde ich nicht mehr, es ist wirklich schlimm, wenn man jetzt schon den starten überbiss sieht. das war bei unserem sohn leider auch so. die ärzte stellen sich das auch so einfach vor, so war es mit unserem zahnarzt auch. einfach noch eine woche verschieben?
meiner wollte nie nen schnuller, war aber stilljunkie.. bei uns hat sich das nuckeln irgendwann von selbst erledigt, er wollte nicht mehr stillen. abr nachwie vor lutscht er bei aufregung(anspannung und müdigkeit an seinen fingern oder an seinen klamotten. ich denke mal, sein saugbedürfnis ist sehr stark ausgeprägt, so kinder gibt es eben auch. ich hab also keinen tipp, aber mir ist was aufgefallen in deinem text. ich habe den eindruck, dass DU auch nicht hinter dem schnulli abgeben stehst, du machst das nur, weil "man das so macht". und deshalb hat das an dem abend das drama verschlimmert. ich finde "wir stehen das gemeinsam durch, wenns nicht mehr geht, gibts doch den nucki" ist die falsche ansage. entweder ganz oder gar nicht, und wenn ganz, dann musst du dem kind gegenüber liebevolle stärke zeigen ("du bist traurig und sehnst dich nach deinem schnuller, aber es gibt jetzt keinen. ich kann dich aber trösten, wenn du willst") also, ich denke, du musst dir klar werden, was du willst und wie du das willst, und dann musst du das durchziehen. ich würde aber auch noch etwas zeit geben, dass kind ist ja nicht schon 3, sondern erst 3. und in ein paar monaten kann entwicklungsmässig viel passieren. LG
Also bei meiner großen Tochter habn wir es so gemacht das der Osterhase die Schnuller mit 2 1/2 Jahren geholt hat. Sie hat alle Schnuller in ein Nest gelegt - dan kam der Osterhase- die Schnuller waren weg und sie hatte Geschenke im Nest. Ich hab die ganzen Schnuller aber sofort in denn Müll geschmissen und hätte sie nie und nimmer wieder raus weil ich weiß das ich dann verloren hätte. Jetzt weiß deine Tochter das es die Schnullerfee nicht gibt und sie ihre Schnuller immer wieder bekommt wenn sie lange genug schreit. Ich denke das war ein großer Fehler das du sie wieder geholt hast - ich meine sie ist 3 Jahre alt - da gehören die Dinger auf jedenfall weg. Also wenn du das nächste mal einen Versuch startest musst du voll und ganz davon überzeugt sein das sie wirklich keinen mehr bekommt - sonst wird das Spiel noch ewig so gehen. Meine Tochter hat am Anfang beim einschlafen natürlich auch gejammert und wollte ihre Schnuller wieder - ich hab dann aber immer wieder gesagt das sie der Osterhase hat und ich keinen mehr habe. Irgendwann war dann Schluß mit Fragen und nichtmal als ihre kleine Schwester ein halbes Jahr später geboren wurde und die kleine dann wieder welche hatte - hat sie danach gefragt. LG Jessi
Vielen lieben Dank für eure lieben Antworten. Wir werden jetzt einfach noch ein bisschen warten, offensichtlich ist sie damit überfordert. Mit dem Sauberwerden war es genauso: Plötzlich war es soweit, von heute auf morgen. In ein paar Wochen probieren wir es wieder!
Ich habe keine andere Antwort durchgelesen. Von mir nur soviel: Wir haben meiner Tochter zweimal den Schnuller "weggenommen". Beide Male war der Schnullerbiss innerhalb von 3 Wochen vollständig weg (also alles ok). Beim ersten Mal kam der Eintritt in den Kiga dazu und da sie dort Schiwerigkeiten hatte, haben wir den Schnuller wieder erlaubt. (Falls sich einer wundert, dass es zwei Termine gab bei uns). Das zweite Mal war es kein Problem. Und ich meine bei Dr. Posth (Expertenforum Entwicklung) gelesen zu haben, dass der Schnuller bis zum 4. Geburtstag ok sei (anders ausgedrückt von ihm) und dass die schiefen Zähne durch eine Zahnspange zum späteren Zeitpunkt besser zu behandeln seinen als die psychischen Probleme, die durch die zu frühe Wegnahme das Schnullers entstehen könnten (auch anders von ihm ausgedrückt).
Ich würde konsequent sein, das Ganze durchziehen. Nach wenigen Tagen ist vom Schnuller keine Rede mehr udn Deine Tochter ist super stolz, dass sie es geschafft hat. Irgendwann wird sie schlafen ohne den Schnuller! Wir haben es gerade erst bei unserem Zweijährigen durch, auch wg. des massiven Überbisses - drei Abende hat er noch geweint und seitdem kuschelt er sich an seine Tiere usw.
Also bei uns wars auch nicht leicht. Mein Sohn wird in 2 Wochen 3 Jahre und hat seinen Nunu seit 4 Wochen nicht mehr. Wir haben es zu Ostern das erste Mal probiert mit selber hinlegen und der Osterhase sollte dann das gewünschte Geschenk bringen.. Er wollte zwar, hat ihn hingelegt, aber nach 1 Minute wieder schnell geholt. Hat also nicht geklapt. Da war zuviel Druck-auch bei mir. Und was sollte ich machen? Das Ostergeschenk weglassen?? Nee! Dann haben wir es 4 Wochen später nochmal probiert. Ohne Termin- oder geschenkedruck. Keine langen Autofahrten in Sicht etc. Der Termin war echt gut, vor allem, weil mein Mann an dem Abend auch nicht da war. Der mag nämlich kein Gebrüll. :( Ich hab den Nuckel einfach nicht mehr aus der Kiga-Tasche rausgeholt. Ihm hab ich erzählt: Die Schnullerfee hat angerufen und gesagt, ein anderes Baby braucht den nunu und er sei doch schon so groß. Basta! An dem Abend lief es besser als gedacht. Zwar geheule und gewimmere, aber er ist relativ schnell eingeschlafen. Hat halt seine Giraffe angeknabbert. Am nächsten Morgen kam das Geschenk - eine Klingel für sein Laufrad, Mein Sohn hat sich gefreut und war sehr stolz. Es lief drei Tage besser als gedacht - dann kam das Wochenende. Im Kiga hat er mittags problemlos geschlafen. Zuhause konnte er sich einfach nicht beruhigen. :( Ganz toll. total durch den Wind, Rumgetobt, Gebrüll, etc. Also kein Mittagsschlaf, dafür ein nerviges wochenende. Hab zwischenzeitlich echt gedacht, ich hol den Nuckel wieder vor. Aber ich bin hart geblieben. Jetzt nach 4 Wochen hat es sich etwas besser eingepegelt, er kommt zwar immer noch schlecht zur Ruhe. Aber er fragt nicht mehr nach dem Nuckel. Puh-das war ein hartes Stück Arbeit kann ich nur sagen. Drück dir die Daumen, dass es irgendwann klappt. Aber ich denke, je älter sie werden, desto schwieriger wird es!! Das Nachbarskind hat jetzt mit 5 jahren immer noch drei Nuckel. Mein Alptraum!!
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten