ju141
Hallo, meine Tochter ( 3 Jahre) schleppt iht heissgeliebtes schnuffeltuch überall hin mit. Nun soll es in der Kita ( sie geht schon seit einem Jahr dorthin ) an der Garderobe bleiben. Meine Tochterist total traurig und ich überlege bei den Erzieherinnen zu protestieren. Wie seht ihr das ?
auf jeden fall protestieren und weiterhin mitgeben.Anscheinend kann dein kind sich davon nicht trennen,dann sollte sie ihn auch weiterhin behalten. Sie ist doch erst 3,meinen die etwa,sie wäre jetzt alt genug ohne schmusetuch auszukommen? Vllt.möchten sie ihr den nur abgewöhnen aber ganz wichtig, wenn dein kind das nicht möchte,dann unterbinde das bitte....der schuss kann auch nach hinten losgehen.
Bei uns ist es auch nicht erlaubt persönliche Dinge mit in den Gruppenraum zu nehmen. Nur am Spielzeug- oder Büchertag o.ä. Ich finde es in Ordung. Überall gelten andere Regeln und das dürfen die Kinder auch lernen. Ich weiß jetzt aber auch gar nicht warum das so gehändelt wird. Frag doch einfach freundlich nach warum es so ist. Mich würde die Antwort auch interessieren. LG
mit welcher begründung denn ab jetzt nicht mehr?
einfach mal höflich nachfragen warum es so ist. bei uns dürfen auch nur am spielzeugtag und zur eingewöhnung kuschelsachen mitgebracht werden. es hat den hintergrund, dass die kids ihre sachen teilweise verlegen und dann geht das gesuche los... und das im schlimmsten fall mal 25 bei uns... und es gibt auch dramen wenn andere kids teilweise dann die schmuse sachen anfassen und ganz ehrlich sind solche schnuffel und schmusetücher auch prima bazillenverteiler (sorry) grad jetzt im winter. also ganz ruhig nachfragen, auch sagen dass sie traurig ist. aber es gibt im kiga halt regeln die auch eingehalten werden sollten. berichte doch mal warum es bei euch so ist
Meiner hat immer was im Arm! Erst jetzt im Neuen KiGa läßt er es draußen im Fach(er ist 5). Die Kleine hat so einen Pilz mit Nuckel dran. Den darf sie immer haben, leider legt ihn die Erziegerin oft etwas zu hoch und sie kommt dann alleine nicht dran. Aber sie ruft wohl dann nach dem Nuckel. Diese Übergangsobjekte sind sehr wichtig für Kinder und nicht jedes schafft den Tag ohne dieses. Ich würde nochmal das Gespräch suchen, wenn man erklärt warum, gibts oft Wege.
Ich finde das durchaus i.O. für 3-jährige im Kindergarten im Gruppenraum OHNE Schnuffeltuch/Kuscheltier auszukommen. Sooo klein sind sie ja nun auch wieder nicht! Mitbringen ist ok, an der Gaderobe lassen und zum Ruhen/Schlafen darf es benützt werden. Ich würde da nicht protestieren sondern es für gut befinden und deiner Tochter vermitteln. Bei uns ist das einfach so, sonst würden bald alle ihren ganzen Zoo mitbringen und es gäbe ein heiloses Durcheinander. Am Spielzeugtag darf alles mit was mit soll - heute ist "Kuscheltiertag", der absolut Hit - was glaubst Du was da alles hingeschleppt wurde heute morgen.... ANouschka
Ich würde auch mit den Erziehern sprechen. Bei uns ist generell außer am Spielzeugtag auch KEIN Spielzeug erlaubt, ABER grade ganz kleine und neue Kinder dürfen selbstverständlich ihr geliebtes Schmusetier, Puppe oder eben auch Schmusetuch mitnehmen und behalten! Meine Tochter hat die ersten 1,5 Jahre im Kiga fast ständig ihre kleine Puppe im Arm gehabt und kaum zur Seite gelegt (Zuhause auch), die gab ihr Sicherheit. Irgendwann wurde es weniger. Die Erzieher haben sie gelassen und versucht sie zu animieren sie weg zu legen (wenn z.B. gebastelt wurde, raus eggangen ect.) Das passierte aber alles auf freiwilliger basis. ICH hätte ein großes Problem damit, wenn sie es meiner Tochter nicht erlauben würden und würde unbedingt noch mal ein Gespräch suchen.
Hallo,
bei uns im Kiga dürfen die Kinder ihr Lieblingskuscheltier oder ihr Schnuffeltuch jeden Tag mitbringen und auch bei sich behalten. Viele Kinder halten es anfangs fast den ganzen Kiga-Vormittag in der Hand. Später wird es dann langsam uninteressanter, weil es beim Spielen eher stört. Es bleibt dann ganz von selbst zunehmend zu Hause.
Ich würde die Erzieherinnen fragen, warum das Schnuffeltuch nicht mit hinein in den Raum darf. Bitte sie doch (ruhig ein wenig augenzwinkernd) darum, Dir im pädagogischen Lehrbuch die Stelle zu zeigen, an der steht, dass Schnuffeltücher schlecht sind. Oder Dir die Studie zu nennen, die nachweist, dass Schnuffeltücher Kindern schaden. Sage, dass Dich das sehr interessieren würde, wo in ihrer Ausbildung dieses Thema vorkam und wo Du das nachsesen kannst.
Das ist halt einfach wieder so eine willkürliche Idee der Erzieherinnen, die keine Grundlage hat. Ich finde die meisten Erzieherinnen zwar wunderbar, man muss aber auch sagen, dass die Ausbildung immer noch nicht wirklich gut ist. Man hört so viele abstruse und unnötige Regeln und Fehleinschätzungen von Erzieherinnen in den verschiedensten Bereichen. Es wäre wirklich wichtig, dass sie auf breiter Ebene pädagogisch mal up to date kommen.
LG
bei uns sind auch keine spielzeuge erlaubt, aber: kuscheltiere und schnuffeltücher sind kein spielzeug, sondern seelentröster...
Naja nach einem Jahr Kita ist sie sehr gut eingewöhnt und ich finde, ein kleines bißchen Trennung vom schnuffeltuch nicht schlimm. Am Garderobenplatz kann sie es immer wieder sehen, in Trostsituationen wird sie es sich kurz nehmen dürfen und dann gewöhnt sie sich so langsam dran. Mit 3 Jahren muß man die Hände so langsam frei haben zum spielen, man kann Freundschaften knüpfen und wird allmählich groß. das kann man in dem alter mit kleinem anfänglichen Schmerz hinkriegen.
... und bei uns läuft es auch so.
"Wie seht ihr das ?" Ich sehe das ganz genauso wie Du! Finde auch, dass man mit 3 noch solch ein "Dingen" haben darf. Und das hört doch sowieso irgendwann mal von selber auf; also, warum soll man Deiner Tochter ihr geliebtes Schnuffeltuch nicht noch ein bisschen lassen?! Wir "Großen" haben doch auch Dinge, an denen wir sehr hängen (wenn auch - ganz klar - keine Schnuffeltücher mehr - dafür halt irgendetwas anderes) - und da würden wir doch auch nicht wollen, dass man uns dies wegnehmen möchte, oder?! Von daher tu' das: "...und ich überlege bei den Erzieherinnen zu protestieren." WENN Deine Tochter schon so traurig ist. Ich könnte das auch nicht mit ansehen; dann würde ICH nämlich auch traurig werden.
... Kuscheltiere und Schnuffeltücher auch an der Garderobe (jedes Kind hat an seinem Haken/Kleiderbügel so einen Stoffsack hängen, wo es z.B. auch Ersatzkleidung drin hat etc.) - das ist doch OK?! Ich meine, die Kinder machen ja im KiGA verschiedene Sachen (Basteln, Malen, Turnen, verschiedene Spiele u.a. Aktivitäten), wo man die Hände frei haben muss und nicht jeder sein "Kuschelobjekt" mit sich herumtragen kann ;-)! Klar, zum Ruhen/Schlafen schon, das ist was anderes. Warum willst du da protestieren, statt das deiner Tocher zu erklären?
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..