Elternforum Kigakids

Schließzeiten wegen Personalmangel und Krankheit

Schließzeiten wegen Personalmangel und Krankheit

Micha76

Beitrag melden

Hallo , habe seit acht Wochen einen Ganztagsplatz Kita, wegen Personalmangel sind 17 Tage nun frühere Schließzeiten . Nun ist unsere Eingewöhnungskraft krank und ich darf Sie nur 3h15 in die Kita bringen . Eine Woche Eingewöhnung konnte wegen Personalmangel auch nicht stattfinden . Habe ich ein Anrecht die Beiträge bei Krankheit zu reduzieren ? Weil sie kleine nicht Punkt 12 schlaft soll ich sie aktuell am Vormittag schon wieder holen. Mir kommt es so vor als wäre keine Kleine die einzige die nicht auf Kommando schlafen will ... Selbst bin ich über 2 h schlafen nicht begeistert da sie abends dann bis 22 Uhr 30 wach ist ...kann man bestehen dass man sie zumindest zu den eingeschränkten Öffnungszeiten kommen darf , für 3h 15 brauche ich auch keine Kita !?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Wegen Personalmangel kannst du keine Beiträge kürzen. Aber das frühzeitige Abholen bei nicht-schlafen geht nicht. Da müsst ihr mit dem Kita reden. Die Kinder passen sich nach einer Weile dem Kita-Rythmus an und schlafen dann tatsächlich um 12 Uhr. Das geht aber nicht, wenn ihr sie jedes mal vorher abholen sollt. Im Kita werden die Kinder auch nicht geweckt, das kann auch mal mehr als 2 Stunden Mittagsschlaf werden.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

dass sie nicht schläft ist deren problem und nicht deins. du hast den platz bis x uhr und nicht bis um 12. so hat es mir meine krippe gesagt und so wird es auch im kiga gehandhabt. wer nicht schläft fliegt halt aus dem schlafsaal und jemand kümmert sich ums kind. es macht ja auch nicht jedes kind mittagschlaf.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wieder diskutiert und sie wollten es versuchen und dann kam der Anruf ich solle sie wieder holen . Von 4 Kräften sind die 48 h nur 2 da und so sind schon 17 Schließtage in diesem Jahr um 15 Uhr für alle Schluss . Und vier Tage gab es keine Eingewöhnung weil die Kräfte fehlten. Und nun sind wir so verblieben dass ich sie 1 h früher bringen darf. Bin der Meinung mit 2h spielen und 2 mal essen ist sie einfach nicht müde. Mir stinkt diese Schlafensdiskussion maßlos , sie hätten keinen zweiten. Schlafenssaal und Personalmangel dass sie nicht individuell eingehen können. Da bei dem grossen eine unbesetzte Stelle isr ist eine der vier Kräfte oft weg und die 8 Wochen wo ich sie in See Kita habe waren vielleicht fünf Tage nur alle da.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

In der Krippe gehört schlafen zum Konzept, da kannst du nichts machen. Im Kindergarten gehört lediglich Pause zum Konzept (egal ob schlafen, kuscheln, vorlesen) Nein, du kannst keine Beiträge kürzen, da es nicht Träger verschuldet ist, dass sie die Betreuung nicht anbieten können. Krankheit ist "höhere" Gewalt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

das kann doch nicht sein. bei der krippe ist der schlüssel doch 2,5. drunter darf man doch gar nicht aufmachen, wenn man die kinder nicht reduziert. da muss es doch jemanden geben, der auf sie aufpasst, wenn sie nicht schläft. gibt ja auch kinder in dem alter die keinen mittagschlaf mehr machen. es kann nicht sein, dass du sie nur deswegen immer abholen musst.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Es sind in zwei Schichten insgesamt vier Kräfte wenn zwei krank sind sondern wo beschränkte Öffnungszeiten doch mittags wenn eben nur zwei da sind und selbst Pause machen ein Problem das heißt auch wenn von den zehn Kinder zwei krank sind dürften die dann gar nicht aufmachen wenn nur zwei da sind?


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

So einfach ist das nicht und das entscheidet auch nicht die Kita selbst, sondern normal der Träger in Abstimmung mit dem Landesjugendamt. Keine Kita kann eigenmächtig Öffnungszeiten ändern oder Kinder reduzieren. Da wird Meldung gemacht und dann wird entschieden was gemacht wird. Die verkürzten Zeiten sind da sodass beispielsweise bei 4 Vollzeit Kräften alle zeitgleich da sind, bei 2 Vollzeit und 2 Teilzeitkräften werden die Randzeiten dann von den Vollzeitkräften übernommen und die Teilzeitkräfte kommen dazwischen, aber werden sicher auch Überstunden machen, sodass in der Kernzeit mit den meisten Kindern auch genügend Personal zur Verfügung steht.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Also noch zur Frage ich glaube nicht dass ein Schlüssel von 2,5 ist. In der ersten Stunde werden zwei Gruppen zusammen. Gelegt (1-6 Jahre) mit 2 Erzieher. Die letzten 1,5 h kunnert sich ein Erzieher um regulär 9 Kinder weil eine Kraft abgezogen wird. Mit wie viel Stunden die Kräfte eingestellt sind weiss die Elternvertretung nicht. Ich denke im Idealfall ist es 2 Für 9, doch ca. 3 h am Tag quasi 1 für regulär 9.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Also in die Email schreiben sie nicht rein ist mir dem Landesjugendamt abgestimmt , doch macht das Landesjugendamt da nichts ?


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Also in die Email schreiben sie nicht rein ist mir dem Landesjugendamt abgestimmt , doch macht das Landesjugendamt da nichts ?


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Das sind auch keine Infos die in einer Email für Eltern stehen müssen… Grundsätzlich muss das abgeklärt sein, es geht Meldung an den Träger man geht in Abstimmung mit dem Landesjugendamt. Dann wird gehandelt, das sind je nach Situation schnelle Wege und rasche Entscheidungen. Aber Eltern erfahren keine Interna. Das Landesjugendamt berechnet die Öffnungszeiten anhand der vorhandenen Personalstunden und daran wird auch entschieden, ob beispielsweise die Kinderzahl reduziert werden muss. Also hat das mit der Anzahl in den Randzeiten auch seine Richtigkeit. Wir müssen beispielsweise eine Statistik führen, für den Fall das wir die Zahlen zu den Zeiten für solche Zwecke mal brauchen, auch auf solche Daten greift das Landesjugendamt dann zu


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Du musst dir die Kita vorher passend aussuchen. Gerade der Punkt Mittagsschlaf ist super wichtig. Bei mir der allerwichtigste Punkt auf meiner Liste. Das klärt man schon bei der Anmeldung, welche Hausregeln gelten und ob man damit leben kann. Jede Kita hat andere Regeln.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zum Thema aussuchen in meiner Stadt und dem Umkreis von 7 km gibt es 2 Kitas und ich bin auf die eine angewiesen . Dem Komfort etwas aussuchen habe ich nicht. Die Tagesmutter wäre eine Alternative 4 und 7 km entfernt.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zum Thema aussuchen in meiner Stadt und dem Umkreis von 7 km gibt es 2 Kitas und ich bin auf die eine angewiesen . Dem Komfort etwas aussuchen habe ich nicht. Die Tagesmutter wäre eine Alternative 4 und 7 km entfernt.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

ALLES kann eine Kita nicht erfüllen. Du musst schauen, welche Ansprüche dir wichtig sind. Bei mir war es der Mittagsschlaf. Bei dir ist es die Entfernung. Ich fahre 12km (einfache Strecke) und mein Kind darf dort gut schlafen.


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben nur ein Träger in der Stadt und zwei Kitas . Also gibt es nur Tagesmutter oder Diese Kita. Bei Nachbargemeinden hat man schlechte Karten nur bei freien Plätzen