sojamama
Hallo, ich habe immer das Gefühl, dass mir die Erzieherinnen ein schlechtes Gewissen einreden wollen. Schon damals bei meiner Tochter, ich ging arbeiten und sie war bis 12/13 Uhr im KiGa und an meinen Arbeitstagen bis 16 Uhr. Sie war damals knapp 3 Jahre alt. Immer wieder wurde mir so unterschwellig gesagt, es wäre zu lang, sie würde es nicht so gut wegstecken, sie sei ja heute wieder sehr müde usw. Bei meinem Sohn nun auch, er bleibt täglich bis 15 Uhr, weil ich mehr arbeite und die Zeit brauche, um Hausaufgaben mit der Großen zu machen. Sohn ist fast 4, ihm gefällt es im KiGa, er bekommt warmes Essen und hat die Möglichkeit zum Mittagsschlaf. Aber auch hier, immer wieder mal so unterschwellig "ist halt schon recht lang", "er ist schon immer sehr müde", "heute hat er mal wieder seinen Schlaf gebraucht" usw. Ich finde das schon fast unverschämt. Wie ist es bei Euch? Kommen da auch mal so Kommentare? Vielleicht bin ich momentan auch so empfindlich... melli
Nein solche Kommentare kommen nicht, denn bisher redet man sehr wenig mit mir. Nur wenn ich das Gespräch direkt suche. Von Seiten der Erzieherinnen aus, wird kein Gespräch angefangen. Die beschränken sich auf Guten Morgen und Tschüss. Infos hole ich mir daher hauptsächlich von meinem Kind und da Kinder immer ehrlich sind, finde ich ist das eine super Informationsquelle. Was sagt denn dein Kind? Würde es gerne eher nach Hause?
Solche Kommentare gibt es bei uns nicht, kenne aber eine KiTa, in der ähnlich blöd "gehackt" wird. Wenns bei uns "Probleme" gibt (wie mal Schnupfen/Husten, wo ich nicht weiß, soll ich ihn schicken oder nicht) und die Erzieherin mich dann auf seine Rotznase drauf anspricht, rede ich Klartext mit ihr, aber nett. Ich sag dann, dass ich mir nicht sicher war, ob ich ihn schicken soll und was sie dazu meint. Du kannst ja auch mal geradeaus fragen wenn ein "heute ist er sehr müde" kommt, was sie genau von dir erwartet. Ob sie will, dass du ihn evt früher holst, wie auch immer. Dann kannst du das klären (obs zB ein Problem wäre, wenn er dort schläft, weil du Hausi machen musst) Hilf ihr, dass sie dich und deine Sit. besser versteht. Dann denkt sie vor dem nächsten Kommentar vielleicht erstmal nach.
nein, solche kommentare kenne ich auch nicht...aber ein bisschen ungewöhnlich finde ich es schon, das ein kind mit 4 noch mittagsschlaf braucht? ich kenne keinen 4-jährigen, inklusive meinen, der noch mittags schläft...im gegenteil, mein sohn ist den ganzen tag fit...wann es mal sein kann, das er mittags oder nachmittags einschläft ist, wenn er krank ist...sonst wirklich nie. gibt dir das nicht zu denken in dem alter?
Ich kenne einen Jungen, der ist 5 und schläft mittags noch manchmal
Meine Tochter hat den Mittagsschlaf mit knapp 2 Jahren abgeschafft, mein Sohn schläft jetzt mit 2 1/4 Jahren auch nur noch selten mittags. Trotzdem kenne ich einige Kinder, vor allem die Kinder, die zu Hause sind oder schon zum Mittagessen abgeholt werden, die noch schlafen. Dass der Kitaalltag für einen 4 jährigen anstrengend ist und er sich mittags noch ausruhen oder schlafen möchte , halte ich für völlig normal. Wenn Du das Gefühl hast, es geht Deinem Sohn gut, dann ist es doch in Ordnung, ob die Erzieherinnen sich nur wirklich Sorgen machen oder "alte Schule" sind und ein Problem damit haben, dass manche Mütter eben mehr arbeiten müssen, kann ich nicht sagen. Ich wäre da wohl auch empfindlich... Vielleicht fragst Du mal nach, wie genau die das meinen? LG Mia
Machen die bei euch im KiGa kein Mittagschlaf? Bei uns schon u. müßen alle sich hin legen; wer einschläft ist gut, wer nicht, nicht schlimm, muss aber ruhig liegen, sich ausruhen, egal für welches Alter, finde ich auch sehr gut. Das stimmt, dass die Kids bis 6 noch unbedingt mittags Ruhe brauchen, die einen sollten mal Mi.schlaf machen (die Kinder würden das wohl machen, aber oft sind die Eltern, die denken, das Kind hat es nicht nötig), den anderen reicht sich einfach hinlegen u. chillen. Kein Wunder, dass die dann Spätnachmittags so aufgedreht sind, dass die Eltern sich fragen woran das liegt, suchen nach Gründen, obwohl es ganz einfach ist, dass die kein Mi.schlaf hatten u. abends dann zu überdreht sind, um endlich einzuschlafen.
also, meine tochter schlief noch mit 4 mittags u. wenn mal mein sohn (3,5) nachmittags nicht in den kiga geht (ißt zu mittag zu hause), dann schläft er auch liebend gerne mittags, auch wenn er das nicht gleich zugibt; er schläft dann am liebsten seine 3h oder noch länger, aber ich wecke ihn dann (ungerne), damit er halt abends nicht später als 21h im bett ist. ich kenne viele kinder, die nur vorm. im kiga sind u. mittags mit 5,5 noch schlafen, finde das auch normal u. richtig.
Hm, mit 4 Jahren Mittagsschlaf wäre hier total ungewöhnlich, weil es hier im KiGa keine Mittagsruhe gibt, es gibt allerdings auch keine unter unter drei Jahren, hier gehen sie nach dem Mittagessen raus in den Garten auf ihren großen Spielplatz. Solche Kommentare würds hier auch nie geben, Kernzeit ist bis 13 Uhr, da wird aber KEIN einziges Kind abgeholt, die ersten werden um 14 Uhr abgeholt, meine bleiben bis 15 Uhr, das ist hier normal, der KiGa hat bis 17 Uhr geöffnet, gibt auch einige neue, kleine Kinder, die von Anfang an bis 17 Uhr bleiben müssen, eben weil Mama arbeitet, ich muss aber sagen, dass ist lang für nen 3 jährigen, ohne Mittagspause, aber doch nicht 15 Uhr. Schläft er nachts genug? Lass dir nix einreden. LG
Bei uns im KiGa gibts Mi.ruhe von 13-14Uhr; um ca. 12.30 gibts Mi.essen u. draußen sind die entweder vorher oder erst um/nach 14Uhr. KiGa ist bis 16.30 offen.
darf ihn sich gerne anziehen. Ich finde nicht, dass das was die Erzieherinnen sagen darauf ausgelegt ist ein schlechtes Gewissen zu machen. Ich sehe es eher als Information. Und es gibt ja wirklich Kinder, die sich im Kindergarten nicht wohl fühlen oder für die eine lange Betreuung (wobei ich drei Uhr nicht so lange finde) anstrengender ist als für andere. Denke Du hast kein gutes Gefühl dabei Deine Kinder "so lange" dort zu lassen und liest solche Vorwürfe aus den Bemerkungen der Erzieherinnen heraus. Jeckyll
Nicht bös gemeint, aber ich stimme JeckyII zu. Würde solche Kommentare nicht überbewerten. Und wenn du zu 100 % dahinter stehst das dein Kind diese Zeiten im KiGa sind würde ich das deinerseits auch so kommunizieren. Vielleicht interpretierst du in die Kommentare der Erzieherin auch einfach zuviel hinein und es ist gar nicht negativ gemeint. Zum Mittagsschlaf, unsere fast fünfjährige Tochter schläft auch noch öfters Mittag, wenn sie das will und sie ist abends spätestens um halb acht im Bett. Manche Kinder brauchen das halt. Lg
Haben die Erzieher selbst noch keine Kinder? Wenn nicht, frag doch mal, wie sie das selbst machen würden so sie denn welche bekommen. Den Job aufgeben oder Babysitter einspannen? Dann müssen sie sich aber 'nen reichen Mann suchen Teilzeit arbeiten hilft da nämlich auch nicht, das erlebe ich ja selbst. Okay ich arbeite als Erzieher an einer Grundschule, da ist die Hauptarbeitszeit nun mal nachmittags. Trotz halber Stelle mit 20 Stunden muss ich bis 16.00 Uhr anwesend sein. Logischerweise sind meine eigenen Kinder dann auch nie vor 16.30/16.45 abgeholt. Später bringen geht ja auch nicht, der Große geht mittlerweile zur Schule, die Kleine in den angrenzenden Kindergarten. Da sollte mir mal einer dumm kommen, dem würde ich schon was erzählen.
nicht 100% dahinter stehe. Sagen wir mal zu 90% bin ich überzeugt, dass es so die bessere Lösung für uns is. Es ist wesentlich stressfreier als früher. Mittagsschlaf ist keine Pflicht im KiGa. Kinder die müde oder erschöpft wirken, werden um 13 Uhr zur Lesestunde mitgenommen. Wer einschläft bleibt liegen, wer nicht, geht wieder spielen. 1 Stunde ist dann Schlafenszeit. Er schläft nicht täglich, aber manchmal ist er einfach erschöpft. Ich glaube, ich bin so empfindlich, weil der KiGa für mich nicht DER KiGa schlechthin ist. Aber den gibt es eh nicht. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden, aber eben auch nicht 100%. Aber es ist okay dort. Ihr habt recht, ich sollte es nicht überbewerten. Es ist so wie es ist und ich sollte es so annehmen lernen. Es geht eben grad nicht anders bei uns. melli
Hallo, ich weiß nicht ob es schlechtes Gewissen einreden ist, denn manchen Kinder kann es durchaus zu lange sein bis 15 Uhr. Und ich lese ja heraus, dass du an manchen Tage nicht so lange arbeiten bist, sprich dein Kind früher holen könntest. Du schreibst du machst mit dem großen Hausaufgaben und holst DANN deinen 3-jährigen Sohn vom Kiga ab. Vielleicht meinen die Erzieherinnen, dass deinem Sohn gut tun würde früher bei euch zu Hause zu sein?!?!?!?! Ich habe meinem Sohn immer gleich nach der Arbeit abgeholt (war im Kiga 14 Uhr im Hort dann 15 Uhr), er ist auch ein Kind, dass nicht gerne freiwillig im Kiga oder Hort länger bleibt wie nötig, obwohl es ihm dort gefallen hat. Aber zu Hause ist zu Hause :-) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..