Elternforum Kigakids

Schlechter Verlierer

Schlechter Verlierer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hoffentlich kann mir einer von Euch einen Tip geben. Milan ist 5 1/2 Jahre und kommt nächstes Jahr in die Schule. Und wenn wir ein Spiel machen (wie Uno, Memori,...) und er verliert, flippt er spätestens beim zweiten Mal aus: Das Spiel wird durch die Gegend geworfen, er tritt nach uns, er brüllt und heult. Besonders seine Schwester (7 1/2 Jahre muß darunter leiden (die sich das dann auch nicht gefallen läßt). Auch wenn ich allein mit ihm spiele, verhält er sich so. ALs ich das beim Elterngespräch im KiGa angesprochen habe, kannten die Erzieherinnen das in der Form nicht. Er hat zwar wenn er mehrmals verloren hat, keine Lust mehr auf das Spiel, aber dieses Ausflippen kennen sie nicht. Daraufhin habe ich die Mutter seiner besten Freundin angesprochen, sie kennt das Ausflippen auch nicht. Hat jemand Tips, was ich da machen kann? LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns hat viel spielen und viel verlieren geholfen. mein sohn hatte auch so eine "phase", vielleicht nicht sehr extrem aber mir hat's gereicht. einmal hat er nach dem verlieren bei zicke-zacke ein huhn nach mir geworfen. wenn er so ungehalten reagiert hat habe ich ihn immer gebeten das spiel wegzuräumen, weil ich nicht mit ihm spiele wenn er nach mir wirft. wir haben immer viel gespielt und er hat oft verlieren müssen, das letzte spiel vor dem aufhören, habe ich ihn dann auch mal gewinnen lassen und mit der zeit wurde es besser, war eine recht kurze phase. er hat im kiga auch nie gezickt. scheint auch ein ausprobieren zu sein. bei oma kommt er heute noch mit dicken kullertränen durch ;-) viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eine wirkliche Lösung habe ich nicht - dafür aber eine Zickentochter (auch 5,5 J.), die nicht verlieren kann. Dann wird auch alles durch die Gegend geworfen etc. Und es scheint auch nur zu Hause zu sein. Im Kiga ist das kein Problem. Oft ist es auch so, dass sie während des Spiels (z.B. Aussetzen oder zwei ziehen bei Uno) schon wütend wird, weil sie ja sooo viele Karten mehr hat. Und wennn sie austitscht, hör ich sofort auf und mache ihr klar, dass ich unter diesen Umständen keine Lust mehr habe. Und wenn sie dann das nächste Mal kommt und mit mir spielen will, sag ich, dass ich eigentlich nicht will, weil sie ja immer rumzickt. Nein, nein, sie zickt nicht rum. Und ich muss sagen, zuletzt ist es etwas besser geworden. Sie hat z.B. doch gemekrt, dass viele Karten auf der Hand nicht zwingend bedeuten, dass sie wirklich verliert. Und wir sehen zu, dass sie das erste Spiel gewinnt. Dann freut sie sich, ist motivierter und sieht, dass wir kein Theater machen, wenn wir verlieren. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, wir haben bei unserem junior genau so reagiert, wie er im spiel bei uns. erst war er sehr erstaunt, dann haben wir genau so geschrieen, auf den boden gestampft und sind laut brüllend aus dem zimmer. und siehe da, als wir ihn gefragt haben wie er das findet, hat er gemeint, dass das blöd wäre. viele grüße angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohnemann (fast5) kann auch nicht verlieren das fängt sogar schon an wenn er nicht das würfelt was er gerne hätte wenn ich dann zufällig das würfel fängt er an zu weinen ist todtraurig und dann fängt er an wütend zu werden und beschimpft mich ect ich versuche ihm jedesmal zu erklären das das ein spiel ist das der würfel selber so fällt und ich das nicht extra mache, auch habe ich schon so wie hier schon beschrieben wurde so reagiert wie er aber das brachte gar nichts er findet das zwar blöd aber es hilft ihm nicht einzusehen das es ein spiel ist und jeder mal verliert oder gewinnt es scheint wirklich so zu sein das er einfach nur total entäuscht ist.... ach was ich schon alles ausprobiert habe .... ich hoffe sehr das er das bald lernt denn so macht es echt keinen spaß übrigens verhält er sich im kita genauso also fast bissle gefasster aber er weint dann auch los und ist mega enttäuscht und hat keine lust weiter zu spielen mich erleichtert ja schon sehr hier zu lesen das es fast allen so geht und ging bin ja mal gespannt wann es ein ende hat und die kids gelernt haben das das nunmal zum spiel dazu gehört ;) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kenn ich, das ist bei uns jetzt noch manchmal so, mit einem siebjährigen Zweitklässler (obwohl längst nicht mehr so schlimm wie früher). Wenn er zu sehr ausrastet höre ich auch einfach auf zu spielen, und sage, wenn er so schreit würde ich nicht mehr mitspielen. Er hat sowas auch immer nur zu Hause gemacht in der Kita und der Schule nie, es ist ihm also sehr wohl klar, dass das nicht ok ist, aber zu Hause kann er das halt mal rauslassen. Ich würde das nicht so tragisch nehmen. Viele Grüße, Renate