Elternforum Kigakids

Schlafstörungen seit Kiga?

Schlafstörungen seit Kiga?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn Mika wird im Juni 3 Jahre alt und geht seit 22. März täglich 2 Stunden in den Kingergarten. Anfangs hat er beim Abgeben noch geweint, jetzt geht es wieder. Manchmal guckt er noch traurig, bevor ich gehe, aber es geht ihm, sobald ich weg bin, gut und er spielt schön mit den Kindern und freut sich, wenn ich ihn um 11 wieder abhole (er geht von 9 bis um 11). Seit dem ersten Kindergartentag bringen wir ihn vor 22-23 Uhr nicht ins Bett, vorher ging er um ca. 8 Uhr ins Bett. Mittags schläft er 2 bis 2,5 Stunden (ca. 12-14 Uhr). Wir haben auch nichts an den Bettritualen geänder. Nach dem Waschen und Umziehen lesen wir (Mann und ich im tägl. Wechsel) ein bis 3 Geschichten vor, kuscheln und dann bringen wir ihn in sein Bett. Da hört er noch beruhigende Musik und schläft ein. Aber seit dem Kindergarten will er einfach nicht ins Bett gehen und wir müssen bis zu 20 mal wieder hoch, weil er einfach aus dem Bett geht. Wenn wir in runter ins Wohnzimmer wieder mitnehmen, dauert es eben bestimmt bis mindestens 22 Uhr, bis er überhaupt ins Bett gehen möchte. Was sollen oder können wir machen? Es zehrt ganz schön an den Nerven, weil man keinen Abend mehr zum Ausspannen hat. Hab ihm schon Beruhigungstropfen Sedinfant gegeben, aber das hilft auch nichts und ein Schlafprotokoll führen wir auch. Gesund ist er, wir waren schon beim Kinderarzt. Würde mich sehr über eine Antwort und einen Rat freuen! Eine verzweifelte Mama!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster Gedanke war jetzt: der Mittagsschlaf ist zuviel. Vielleicht braucht er den nicht mehr oder nicht mehr in der Länge... LG Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist viel zu viel Mittagsschlaf!!! Er kommt ja locker auf seine 12-13 Stunden Schlaf. Würde den Mittagsschlaf einschränken oder ganz weglassen. Kannst ja stattdessen eine Kuschelstunde machen. Warum geht er denn nicht "richtig" in den Kiga??? Also die "üblichen" 4 Stunden? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich denke nicht, dass das Ganze mit dem Kiga zusammenhängt. Der Schlafbedarf bei einem Kind im Alter Deines Sohnes nimmt einfach stark ab. Zwei Stunden Mittagschlaf sind viel zu lang für Deinen Sohn. Unsere Ärztin sagt immer, ein Kind das abends nicht inh. von ca. 15 Minuten einschläft, ist schlicht und einfach nicht müde. Da helfen auch keine Beruhigungstropfen. Ich würde den Mittagschlaf drastisch kürzen, und zwar auf eine halbe bis dreiviertel Stunde. Dies macht man am besten in zwei Etappen: Pro Woche 40 Minuten weniger, damit er sich umstellen kann. Man muss ab dann nochmal 14 Tage rechnen, bis sich der Erfolg einstellt. Das Gehirn braucht etwa zwei Wochen, um die Umverteilung der Gesamtschlafmenge zu verinnerlichen und zu berücksichtigen. Wundert Euch also nicht, wenn er anfangs trotzdem erst spät ins Bett will, der Erfolg kommt bestimmt. Wenn er mittags nur kurz schläft, wird er abends deutlich früher müde werden und rascher einschlafen. Um die Kinder zusätzlich zu entspannen, hilft bei uns folgendes Abendritual: Wir besprechen nochmal kurz den Tag, und was wir so alles gemacht und erlebt haben. Das hilft dem kindlichen Gehirn, das Erlebte zu verarbeiten und zu ordnen, gerade für Kiga-Neulinge ist das hilfreich. Dann gibt es noch eine kleine Gutenachtgeschichte und ein Lied. Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann mich nur den anderen anschließen - mittagsschlaf streichen. höchstens mal im auto für 30 min. schlafen lassen oder auf der couch für 30 min. - mehr auf keinen fall. alternative ist wirklich die kuschelstunde. klar wird es am anfang hart für dich oder ihn werden, weil er gegen 16 - 17 uhr sehr müde sein wird. in der zeit bis zum schlafen gehen mußt du dich dann viel mit ihm beschäftigen damit er nicht einschläft. aber das gibt sich schnell u. ihr habt abends um 19 uhr ruhe. ist für euch besser u. für ihn auch. wir machen es genauso u. manchmal lassen wir den kleinen auch schon um 18.30 uhr ins bett - trotzdem ist morgens bis 6.30 - 8.30 uhr ruhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist einfach zu viel Schlaf. Kürzt den Mittagsschlaf auf eine Stunde und schaut, was dann passiert. Oder knickt den Mittagsschlaf ganz... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ihr Lieben, meine Jungs sind auch 3 J. alt und machen zumindest am WE zuhause keinen Mittagsschlaf mehr. Wir machen es so, dass sie sich nach dem Essen auf ihr Bett (Tagesdecke, Kuschelkissen - ohne Schlafanzug)legen, damit sie sich etwa eine halbe Stunde ausruhen können - manchmal auch mit Buch...).So haben wir alle eine kurze Pause und sie sind dann ab 19h auch im Bett. Im Kiga ist es leider meist so, dass die Erzieherinnen so lange streicheln und lesen, dass die Jungs dann doch irgendwann einschlafen (12.30-14.00h)und abends zuhause noch völlig munter sind und bis 21h in ihren Betten rumtoben. Unser bestes Ritual zum Müdewerden ist die tägliche Badewanne vor dem Schlafen, denn das entspannt, nach dem vielen Toben im Kiga sind sie wieder frisch und das Spiel im warmen Wasser ist ein schöner Abschluss des Tages. Einfach mal probieren und Mittagsschlaf in kurze Ruhephase umwandeln bzw. nach 45 min beenden... Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, er macht zu lange Mittagsschlaf. Meine Tochter ist 3,5 Jahre und macht seit ca. 1/2 Jahr keinen oder nur ganz selten Mittagsschlaf. Bei ihr ging es von heut auf morgen, als sie den Nuckel hergab. Vorher hat sie mind. 2 Stunden geschlafen und war kaum wachzukriegen. Jetzt lege ich sie mittags ca. 3/4 Stunde hin, da hört sie dann eine CD. Manchmal schläft sie noch ein, aber wie gesagt, daß ist selten. Versucht doch erstmal den Mittagsschlaf zu verkürzen. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, sorry, das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, aber wir hatten Kommunion vom Mittleren und seinen Geburtstag und außerdem waren meine eltern aus München auch da. Also mein Mann und ich haben uns sehr über die vielen Ratschläge gefreut. Ab morgen versuchen wir, den Mittagsschlaf auf eine Stunde zu verkürzen, in der Hoffnung, das er dann auch müde ist am Abend. Bin schon gespannt, wie das wird. Erstmal nochmals vielen lieben Dank für die vielen, lieben Antworten. Ich werde Euch berichten, noch einen schönen Abend, lieben Gruss, Tina! Bei meiner Großen (ist 18) und dem 10 jährigen war das echt anders, aber gut. Ciao!!!