Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, dieses Thema wird oft im Forum besprochen. Unser Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre. Ich schaffe es nicht nicht, unseren Sohn ein geregelten Ablauf zu gewährleisten bzw. ich bringe ihn immer zu spät ins Bett. Unser Sohn steht morgens um 6 Uhr auf, danach Frühstück, anziehen,.Da ich um 7.15 Uhr zur Arbeit muß. Dann hole ich ihn um 12.45 Uhr vom Kindergarten ab. Danach essen wir um 13.30 Uhr Mittag und um 14.00 Uhr macht er sein Mittagsschlaf. Ich lasse Ihn dann auch bis 16.00 Uhr schlafen. Danach zieht er sich an, mit meiner Hilfe. Danach gehen wir raus. Seine Freunde schlafen Mittags nicht mehr, so dass wir meistens etwas alleine unternehmen. Und viele Termine z.B. Kinderturnen können wir gar nicht wahrnehmen. Dann essen wir um 18.30 Uhr Abendbrot und 20.30 Uhr geht er dann ins Bett. Noch eine gute Nachtgeschichte vorlesen und etwas kuscheln, einen Kuß und dann heißt es schlafen. Meistens schläft er aber erst gegen 21.30 bzw. 22.00 Uhr ein. Es ist mir eigentlich zu spät. Und ich habe Angst, wenn ich Ihn jetzt nicht langsam an einen anderen Rythmus gewöhne, dass er es, wenn er zur Schule geht, auch beibehält. Habt Ihr vielleicht ein paar Ratschläge bzw. Tipps!!!!!! Danke für Eure Hilfe!! PS: Er geht seit ein 1/2 Jahr im Kindergarten. Bis bald Eure Carmelo
Hallo, ich würde mittags nach dem Essen dann nur noch eine Ruhepause einlegen mit Geschichte lesen oder gemeinsam eine Kassette hören. Wenn Du meinst er muss noch schlafen, dann nur ne Stunde. Meine Kleine ist 4 und seit sie 2,5 ist, stehen wir um 6 auf, verlassen um 7.15 das Haus. ich hole sie um halb eins ab, dann essen wir. Danach gucken wir entweder nen kleinen Film zusammen oder wir spielen ein Spiel, malen was. Nachmittags sind wir immer draussen oder sie geht zu ner Freundin, die Große ebenso. Abends gibt es bei uns um 18 Uhr Abendbrot, danach Bett fertig machen. Um 19 Uhr geht Lena schlafen und Hannah geht um viertel vor acht, die darf immer noch Hannah Montana gucken. geschlafen wird dann sofort, weil sie einfach müde sind. LG Tanja
also meine große (noch 3) die kleine (noch 1)....und der ganz kleine (18 Wochen) stehen morgens um 7 auf.....die große geht dann bis 12.15 Uhr in Kita....die kleine geht gegen 12 nochmal 2 std schlafen.....der ganz kleine schläft zwischendurch immer mal....und um 18Uhr gibts abendessen.....dann sind die kinder so müde das spätestens um 19Uhr alle im Bett liegen und schlummern...ach ja die große macht kein Mittagsschlaf... gruß anja
Hallo,
also unsere 3 (11, 4, und 19 Mon.) stehen morgens gegen 6 - 7 uhr auf. Dann Schule und KiGa bis mittags. Der Große geht um 20.30 ins Bett und die beiden kleinen gehen beide um 19.00 Uhr. Unser kleinster geht tagsüber noch schlafen aber ob man das Mittagsschlaf nennen kann? Er steht morgens gegen 6 - 7 uhr auf und schläft dann wieder von ca. 9 uhr bis 12 uhr. Dann ist er bis abends 19 uhr auf.
Ich würde auch versuchen ihn an frühere Zeiten zu gewöhnen. 22 Uhr ist wirklich sehr spät. Wenn er Mittags einfach nur eine "Pause" macht ist er vielleicht abends früher müde.
Unsere Mittlere hat bis vor ein paar Monaten mittags auch "Pause" gemacht. Ich habe mit ihr ausgemacht das sie 30 Min. - 1 Stunde in ihrem Zimmer spielen soll (weil schlafen wollte sie ja nicht). Das hat prima geklappt. Sie hat dann mit ihrem Kaufladen oder mit dem Puppenhaus ganz ruhig gespielt und war danach auch fast wie ausgeschlafen.
Viele Grüße
Luna
Ich würde ihn nur noch ausruhen lassen - also ihn durch lesen oder CD hören ruhig halten. Wenn er von 14- 16 Uhr schläft ist es logisch, daß er um 20.00 Uhr noch nicht müde ist. Du kannst auch erstmal versuchen den Mittagsschlaf zu kürzen - erst um 1 h und dann um eine weitere 1/2h. Vielleicht reicht ihm für den Nachmittag ja 30 min Mittagsschlaf. Hätte auch den Vorteil, daß Ihr mit seinen Freunden etwas machen könntet. Habe aber auch so eine Schlafmütze hier - aber er wird immer um 11.00 Uhr müde - bin mal gespannt, wie das wird, wenn er im KiGa ist.
Versuch den Mittagsschlaf zu reduzieren auf ne Stunde oder ganz weglassen, also eine Pause mit etwas ruhiger beschäftigung, CD hören o.ä. mag mein Sohn total. Wir hatten das gleiche Problem, bis wir ihm den Mittagschlaf langsam abgewöhnt haben. Er hat aber trotzdem immer mittags ca 1 std etwas ruhigere "Beschäftigung", dann ist er aber abends wirklich früher müde. Als wir ihn noch mittags hingelegt haben, hätte er gut und gerne 2 bis 21/2 Stunden gepennt ..wenn wir ihn nicht geweckt hätten und dann war es abends oft 22 Uhr. Die Großeltern waren davon ja nicht begeistert, so wie, ein Kind braucht sein Mittagsschlaf usw. bermerkungen...aber wir müssen mit dem Rhythmus klarkommen und da hab ich diese einfach ignoriert... :-) Und so ca 1 Mittag in 14 Tagen schläft er sicher auch mal, wenn wirklich mal zu viel Action war. Gutes Gelingen.
Huhu, die anderen haben ja schon vieles gesagt. Den Mittagschlaf würde ich wahrscheinlich auch reduzieren. Noch eine Anmerkung: Wegen der Schule würde ich mir jetzt aber wirklich noch keine Gedanken machen. Meine große Tochter war bis zur Einschulung auch immer eine Nachteule und in den Ferien ist sie es immer noch. Trotzdem geht sie an Schultagen gegen 20.30 Uhr schlafen und steht meist ohne Probleme 7 Uhr auf. Das regelt sich von ganz alleine. LG, Stefanie
Hallo also wegen Schule würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, unser Sohn hat bis vor einem Jahr täglich bis 9 o. 9.30 Uhr geschlafen, seitdem er im Kiga ist steht er um 8 h auf.... (auch am WE freiwillig). Das kommt von alleine. Ansonsten macht mein Sohn von 13.30 Uhr ca. auch noch 1-2 h MS u. danach gehen wir raus. Ins Bett gehen wir abends alle zusammen so 22 h. Zu unserer Familie passt das u. wir sind sehr zufrieden damit. Du könntest höchstens den MS kürzen, aber wenn er um 6 h schon raus muss wird er dann halt entsprechend so um 18 h auch wieder müde werden.... kommt halt drauf an ob das in euer Familienleben passt.... oder ob du ihn doch MS machen lässt u. dann eben erst später ins Bett legst... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen