Familienglück
Hallo liebes Forum, meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre und besucht seit 3 Wochen den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat bis auf ein paar Ausnahmen ganz gut funktioniert. Sie besucht sehr gerne den Kindergarten und erzählt vieles darüber. Nun haben wir folgendes Problem: Im Kindergarten bleibt sie über den Mittag zum Schlafen, da ich arbeiten gehe. Sie ruht sich zwar aus, wellert aber sehr viel und schläft nicht ein. Wenn ich sie abhole, hat sie quasi gar nicht geschlafen und möchte dies auch zu Hause nicht mehr. Abends geht sie um 20 Uhr ins Bett (früher leider keine Chance) und schläft bis maximal 0/1 Uhr. Dann ist sie der Meinung, sie hätte ausgeschlafen und möchte aufstehen. Jede Nacht aufs neue haben wir großen Zirkus und Diskussionen dies bezüglich. Das zieht sich manchmal über ne Stunde hin, bis sie wieder zur Ruhe kommt. Gegen 4 Uhr morgens ist dann dasselbe Spiel. Wir wissen uns einfach keinen Rat mehr :( haben schon vieles ausprobiert. Hat jemand dasselbe Problem und kann Tipps geben? Ich freue mich über Rückmeldung. Liebe Grüße
Tipp nicht, nur , das wir das auch mal hatten - eine Phase, die vorüber ging. Des Nachts habe ich dann auch einfach nur gesagt "es ist nachts, alle schlafen, ich auch" und mich sozusagen tot gestellt ;-) Einfach deshalb damit Kind merkt, es passiert nichts spannendes für es. Du könntest höchstens versuchen, abends etwas später hinzulegen und/oder morgens etwas früher zu wecken. Auf keinen Fall darfst du sie natürlich morgens länger schlafen lassen, weil sie ja noch müde ist vom nächtlichen Aufstehen. Dann bleibt es natürlich dabei, dass sie abends wieder nicht müde genug ist, um durchzuschlafen.
Danke für deine Antwort. Genau das sage ich ihr auch immer wieder. Bisher hat es rein gar nichts gebracht :(
Es wird aber etwas bringen. Du darfst dir das nicht so vorstellen wie bei einem Erwachsenen: Du sagst etwas, er versteht, sagt "ah!" und dann klappt es. Sondern das braucht viele viele Wiederholungen, bis ein Kind ein Muster erkannt hat und sich darauf einstellt. lg niki
Ich habe hier auch zwei Exemplare, die nachts zwar später, aber auch viel ruhiger und "besser" schliefen, wenn sie tagsüber auch Siesta gehalten hatten. Tatsächlich habe ich mich vor den Nächten gefürchtet (überspitzt formuliert), wenn es mir nicht gelungen ist, mein Kind mittags zum Schlafen zu bringen. Dr. Posth schrieb , dass die "Schlafarchitektur" dann eine andere sei.
Mein Jüngster ist 2,5 Jahre alt und manchmal hilft echt nur Autofahren , um ihn zum Schlafen zu bringen.
Ohne Mittagsschlaf war/ist hier zwar früher Nachtruhe, aber die verlief immer viel unruhiger, Kinder wach(t)en nach ca 3 Std wieder auf oder wälzen sich die komplette Nacht hin und her.
Habe leider auch keinen Tipp außer dem Autofahren und - es geht vorbei
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..