Mitglied inaktiv
Hallo!! Also wir haben ab Herbst einen fixen Platz für Kira im Kindergarten. Kira ist dann genau 3 Jahre alt. Der Kindergarten an sich ist gut: gannzzz viel Wiese und Wald rundherum (und das mitten in einer Stadt); auch die Themenschwerpunkte sind sehr interessant. Wie sie mit den Kindern und "Tanten" zureckkommen wird, kann man ja im voraus nie wissen, aber ich mache mir da keine allzugrossen Sorgen, da sie bereits "Fremdbetreuungserfahrung" hat und auch sehr gesellig ist. Etwas stört mich allerdings schon an diesem KiGa. Und zwar ruhen sich die Kinder mittags auf Decken, die auf den Parkettboden gelegt werden aus. Es wird eine Geschichte erzählt und die einschlafen, schlafen dann dort, die anderen spielen nach der Geschichte im selben Raum wie die Schlafenden. Was meint ihr denn zu einer solchen Mittagsruhe??? Liebe Grüsse aus Graz/Ö Susanne
Unser Großer hätte damals eine Ruhepause mittags durchaus noch brauchen können. Aber, das läßt sich angeblich nicht organisieren. Der Kleine schläft bei mir sowieso nicht, aber bei Tamu (wobei er dann aber häufig abends Theater macht). Insofern macht mir SEIN Schlafentzug ab August keine Probleme. Trini
also wegen der decken das würd emich ja nicht stören,was mir eher durch den kopf geht,ist das,die einen sollen schlafen,die anderen im selben raum spielen.das finde ich komisch.bei usn ist es so,das die kleinen schlafen und die schulanfänger dürfen im nebenraum leide spiele machen,das heißt karten,stecker,usw. klappt supergut. lg nicole achja bei usn schlafen sie auf matrazen.
hallo Susi, ich hätte damit eigentich kein Problem, denn ich denke wenn die Kinder wirklich müde sind dann schlafen sie auch auf decken auf dem Boden und wenn die anderen spielen. Der Mittagschlaf ist ja auch nicht zwingend, die Kinder sollen ja während dem Vorlesen ja eigentlich nur zu Ruhe kommen. Wie geht es eigentlich Timo? Wäre schön mal wieder was von euch bei www.winterkidz.de zu hören LG Rahma
Hallo, ich weiß nicht, ich finde es keine gute Idee - weder die Decken noch dass die Kinder im gleich Raum spielen, in dem die anderen schlafen sollen. Mein Sohn ist z. B. so einer, der eigentlich kurz davor ist im Stehen einzuschlafen, aber sobald er abgelenkt wird, übergeht er das einfach. Abends ist er dann so aufgedreht, dass gar nichts mehr geht. Da finde ich die Lösung in unserer Kita gut: Die Kinder ruhen immer nach dem Mittagessen - dazu wird eine (kürzere) Geschichte vorgelesen oder es gibt leise Kinderlieder von Kassette. Die Kinder liegen jeder auf einer Matratze mit Bettzeug (das Bettzeug wird immer in ein Fach mit dem Namen des Kindes verstaut, sodass das Kind immer die gleiche Decke und das gleiche Kissen hat). Wer nach der Musik oder Geschichte nicht eingeschlafen ist, geht nach draussen in den Gruppenraum oder auch auf's Außengelände und spielt. Die Schlafenden werden nach ca. 1 1/2 Std. geweckt, wenn sie bis dahin nicht selbst aufgewacht sind. Was Du von Eurem Kiga erzählst, kann ich mir allerdings gar nicht gut vorstellen. Man geht ja auch ein bisschen von sich selbst aus: Ich könnte sicherlich nicht auf einer Decke auf dem Boden liegen und schon gar nicht schlafen, wenn um mich rum geschwätzt und gespielt wird. Außerdem ist es vor allem im Winter sicher nicht besonders warm auf dem Boden? Frag doch mal, ob es eine andere Lösung gibt? Gruss Anke
Hallo, in dem Kindergarten, in dem ich mal gearbeitet hatte war es so, das die Kinder kleine Bettchen hatten, die man stapeln konnte, so dass sie während der übrigen Zeit gut verstaut werden konnten. Die Betten waren mit den selben Zeichen versehen, die auch am Garderobenhaken sind, so dass jeder sein eigenes Bett hatte. Die kleineren Kinder haben dann in der Turnhalle in ihren Bettchen geschlafen, während die größeren in einem Gruppenzimmer leise in Betreuung einer Erzieherin gespielt haben. Auf Decken zu schlafen finde ich keine so gute Idee, also ich könnte so nicht schlafen, wär mir viel zu hart ;-) Gruß, Birgit
würde mich nicht stören kinder können überall schlafen, und lärm stört die kinder auch nicht. wenn sonst alles stimmt stör dich nicht daran Lg silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..