Luisa07
Meine Tochter hat bis vor 3 Monaten noch regelmäßig Mittagsschlaf gemacht, meist so 1,5 bis 2 Stunden und nachts von 21 Uhr bis 7 Uhr, Seit sie nun nicht mehr mittags schlafen möchte wird auch der Nachtschlaf kürzer. Aktuell von 20 Uhr bis 5.45 Uhr/6 Uhr. Ich weiß das ihr das nicht reicht (sie wird nachmittags unausstehlich) außerdem schläft sie sofort im Auto ein, wenn wir länger wie 15 min fahren. Trotzdem schafft sie es nicht morgens länger zu schlafen. Früher ins Bett bringen klappt nicht da sie noch einen kleinen Bruder (fast 2) hat. Bin nun etwas ratlos wie man an der Situation etwas ändern kann.
Hallo, dann lass sie doch Mittags schlafen! Mein Sohn wird 4 und schläft von 19.30- 7.00 Uhr... Mittagsschlaf schon ewig nicht mehr! Wenn er dennoch mal einschläft wenn wir länger mit dem Auto unterwegs sind, schläft er am Abend vor 23 Uhr nicht ein! Lg
Warum soll das früher ins Bett-Bringen nicht klappen. Mein Großer ist knapp 4 Jahre alt, geht (seitdem er keinen Mittagsschlaf mehr macht, ist seit ca. 9 Mon. so) schon um 19 Uhr ins Bett, die Kleine, 2 Jahre alt, geht um kurz vor 20 Uhr schlafen. Warum soll das denn nicht klappen??? Bei uns die einzige Möglichkeit, weil alle um 6 Uhr aufstehen (länger schlafen würde er nicht, wenn die Kleine aufsteht u. unter der Woche auch mein Mann), wenn er nicht früher schlafen gehen würde, wäre er morgens nicht ausgeschlafen. Probiers doch mal aus, ich habe meinem erklärt, dass er früher ins Bett muss, weil er keinen Mittagsschlaf mehr macht u. er Mittagsschlaf machen muss, wenn er länger aufbleiben will, er versteht es. LG
nach meiner Rechnung schläft sie genauso lange wie vorher, Nachts. Von 21 bis 7 Uhr oder von 20 bis 6 Uhr macht keinen Unterschied. Es kann gut sein dass sich das sehr bald einpendelt, als wir den Mittagsschlaf abgeschafft haben war meine auch öfters knatschig, oder total platt Nachmittags, da müssen sie sich auch erst mal umgewöhnen.
ps.: du kannst ihr ja für die Zeit wo sie sonst geschlafen hätte, anbieten zu ruhen. Vielleicht hilft das etwas.
Also das mit dem länger schlafen wirst wohl "knicken können". Habe bei meinem Großen auch alles Mögliche probiert, er ist und bleibt ein Frühaufsteher, leider. Warum geht das nicht dass sie abends eher ins Bett geht? Der Kleine wird doch nicht bis 20 Uhr auf sein oder? Mein 4 Jähriger macht zu Hause auch keinen Mittagsschlaf mehr, aber er hat MIttagsruhe zu halten, hin und wieder schläft er dabei.
Ich würde die Bettgehzeiten trennen. Nur weil einer eventuell noch was ist (ok, meiner war mit fast zwei auch um kurz nach 7 im Bett) darf der andere noch lange nicht länger aufbleiben. Wie soll man das sonst später händeln, wenn einer vielleicht um 8 und der andere erst um 9 schlafen gehen soll. Wenn Mini länger aufbleibt, kann man das m.E. Maxi auch durch den Mittagsschlaf erklären. Wer mittags schläft, muss eben nicht so früh ins Bett. Mittagsschlaf macht Junior mit 4 Jahren ab und an immer noch. Da muss die Pause eben sein. Nicht mehr jeden Tag sondern nach Bedarf. Das ist aber auch wichtig. An den Tagen, an denen er einen Mittagsschlaf macht, geht es meist erst eine halbe Stunde später ins Bett. Ich kann das vor ihm vertreten und er versteht es auch. Aufgestanden wird bei uns um 6:30 Uhr. Gruß Corinna
Bei uns was die Umstellung auch eine harte Zeit. Ich will dir keine Angst machen, aber es hat Monate gedauert, bis meine Tochter Nachmittags ohne Schlaf erträglich wurde. Gab sich dann irgendwann.
Meine Tochter (4 1/4) geht auch vor meiner Kleinen 1 (3/4) ins Bett. Das war von Anfang an so, weil die Kleine ja tagsüber mehr schläft. Dafür nutzen wir die Mittagschlafzeit der Kleinen zum Memory oder Puzzle spielen (falls kein Kindergarten ist).
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita