Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 5 Jahre alt und kommt seit einem Jahr ständig mit neuen Schimpfwörtern aus dem KiGa nachhause. Bislang habe ich es wie Frau Schuster empfiehlt so gehalten, daß ich was zu jedem Schimpfwort erkläre. Gestern kam er aber mit "Fick Dich doch selber in den Arsch" nachhause. Ich habe gefragt, wer ihm das gesagt hat, ich weiß also, woher er das hat, ich habe diesmal nichts erklärt, aber heute ist Elternsprechtag im KiGa und ich überlege das Thema mal ansprechen. Denn inzwischen sind das ja keine Schimpfwörter mehr sondern Gossensprache. Würdet Ihr das auch tun oder ist sowas "normal"?
Hallo, also so übel wars bei mir noch nicht. Aber ich sage es ziemlich deutlich, wenn ich das nicht hören möchte und dann bleibt es auch bei einem Mal. Ich erkläre auch gar nicht lange, was das bedeutet, sondern sage einfach, dass ich das nicht hören will und er das auch nicht mehr sagen soll, auch zu keinem anderen. Wenn er dann fragt, gut, wenn nicht, dann auch keine Erklärung. Klappt bei uns soweit. Meine Tochter hat das noch nicht übernommen. Ich habe sowas mal angesprochen und da kam nichts bei raus. Womöglich denken sie dann, dass das nur bei Euch so ist nach dem Motto "meiner hat noch nie sowas gesagt, der zitiert nur Goethe". Gruß Tina
Hallo, nee, also da hört es auf. Das geht zu weit und ich würde das unbedingt ansprechen. Und zwar klar und deutlich. Und ich würde da auch in Ruhe mit meinem Kind drüber reden. Ich denke mit 5 versteht er schon was Mama meint. Stell Dir mal vor er sagt das draussen auch! LG Sylvia
... wenn ich nur dran denke bekomme ich einen roten Kopf. Aber was bringt es, die Erzieherin anzusprechen? ich kann ihr ja schlecht sagen, sie soll meinen Sohn von dem anderen Jungen fernhalten. Ich finde nur, es artet zu doll aus, ich habe schon mit vielen Schimpfwörtern leben müssen, aber dieser Satz ist doch noch eine ganze Spur heftiger. Und eine andere Mutter sagte mir, sie hätte den Eindruck daß die Erzieherinnen im KiGa zuviel weggehören. Soll ich ihre Worte übernehmen und es so der Erzieherin nachher sagen? natürlich wird bei uns auch Goethe zitiert, bes. aus Götz von Berlichingen, aber eben keine Gossensprache
Hallo, Sie sollen ja Deinen Sohn nicht fernhalten, aber den "Übeltäter" rausfischen und mit dem mal sprechen, bzw. mit den Eltern. Wenn Dein Sohn das woanders sagt, fragt niemand mehr, wo er das her hat. Das braucht nur ein anderes Kind zu Hause erzählen und schon habt ihr nachher den Stempel weg. Mein Sohn ist 18 Jahre ich habe das schon mal hinter mir und ich weiß wie die anderen Mütter ticken. Der Elternabend bietet sich doch dafür an und vielleicht gibt es noch mehr Mütter in der Gruppe denen das stört und dann können die Erzieher nicht mehr weghören. Nochmals LG Sylvia
hmm, als ich letztens in dem KiGa hospitiert habe, wurde mir gesagt, mein Sohn wäre soooo lieb, vielleicht etwas zu still, aber mal gucken was die Erzieherin heute sagt, wenn ich das Schimpfwortproblem anspreche;-) Ich kann mir schon vorstellen, daß das irgendwie ausarten kann, wenn mein Sohn im KiGa tatsächlich nicht nur solche Worte lernt sondern sie auch von sich gibt, aber ich schätze mal, das traut er sich im KiGa nicht.
Hallo das geht wirklich zu weit. Ich würde Ihm schon sagen das es ganz üble schimpfwörter giebt, wenn das jetz eine Person zu einem Polizisten xagen würde. müsste der eine ganze Menge Geld bezahlen, weil das eine sehr grosse Beleidigung ist. Das muss dein sohn schon wissen, sonst sagt er es mal auf der Strasse oder im Supermarkt, und da galuben dann die anderen das woh möglich dein Mann oder bei euch daheim so geredet wird. Uns sprich das im KIGA an! silvia
Also wenn mein Sohn Schimpfwörter mit heimbringt sage ich ihm das ich das nicht hören will. Erklären tue ich nur selten. Sage ihm klar und deutlich wenn ich noch mal sowas höre das es eine Auszeit gibt. Funktioniert in der Regel auch. Aber bei uns im Kiga reden die auch darüber mit den Kindern. Wenn meinem Mann z.B. mal ein Scheiße oder so rausrutscht sagt ihm sein Sohn auch das das ein verbotenes Wort wäre. LG Birgit mit Leon fast 5
Hallo, ich bin ja schon frustriert, wenn meine Tochte mich mit »Du bist blöd«, oder »Blödmann« betitelt... aber da, was du schreibst, geht entschieden zu weit! Ich würde es auf alle Fälle im KiGa ansprechen und anregen, dass die Erzieherinnen mit allen Kindern das Gespräch suchen: solche Ausdrücke haben im KiGa nix verloren. Vielleicht kann man den Kindern näherbringen, dass es Wörter gibt, die andere Menschen verletzen und beleidigen (was weiß ich: in einem Theaterspiel o.ä.) Viel Erfolg. LG nine
Also ich kenne das leider auch. Meine Tochter ist in einem integrativen KIGA und da gibt es schon auch leider ein Kind welches die Schimpfwörter die es hört zu jeder Gelegenheit verbreitet. Ist auch ein Kinder mit Kontrollstörungen und aus eher schwierigen Verhältnissen. Oben zitiertes kenne ich, allerlei andere f- Wörter leider auch. Es gibt schon Kinder auf die Ausdrücke eine magische Anziehungskraft ausüben, meine Tochter gehört leider auch dazu, hat ADS. Die Idee von suermel mit der Polizei finde ich ganz gut!!! Darauf bin ich noch nicht gekommen. Im KIGA gab es eine Zeitlang mal Schimpfwortsäcke in der Umkleide, da wurde dann das betreffende Kind gebeten solche Worte dahinein zu murmeln, das verliert dann schnell an Attraktivität. Ich habe aber zuhause das Problem, das ich auch nicht möchte, dass meine kleine Tochter sowas übernimmt oder überhaupt für sie der Eindruck entsteht das man so redet. Deshalb bekommt meine Große Auszeiten für solche Anfälle von Zwangsvulgarismus *g. Ich würde das auch unbedingt am Elternabend ansprechen, und nicht die Eltern des betreffenden Kindes selber. Denn: entweder sie reden daheim selber so, oder sie tolerieren es und dann erreichst Du in beiden Fällen nichts. Wichtig ist, dass im KIGA reagiert wird. Daisy
ich werde mich heute abend oder morgen mal melden, was bei dem Gespräch rausgekommen ist, also ich werde aufgrund der vielen Empfehlungen es anzusprechen auf jeden Fall ansprechen. Drückt mal die Daumen, daß das nicht irgendwie falsch ankommt.
Die haben wir vor ca. 1,5 Jahren eingeführt, als Lena auch 5 war und dann festgelegt, welche Wörter wir zu Hause nicht hören wollen. Angefangen hat es mit Schei... und Lena hat selbst "Kacke" mit auf die Liste gesetzt. Wer ein solches Wort in unserer Wohnung benutzt muß 10 Cent in eine spardose werfen und im Urlaub verfressen wir die Kohle in einer Eisdiele. ach ja, das meiste Geld schmeiß mein Göttergatte ein!! Gruß Ute
Ich war gestern im KiGa und habe das Thema angesprochen, aber nicht gesagt, welcher Junge sowas sagt. Die Erzieherin sagte, sie würden es so handhaben, daß sie sagen "hier im Kindergarten sagen wir nicht solche Wörter" und das klappt ganz gut, aber sie hören ja nicht alles. Naja, jetzt weiß sie erstmal, daß ich mich dazu geäußert habe. Ich warte erstmal ab, was ich zukünftig zu hören bekomme ;-)
Hallo, find ich nicht normal! Das würde ich ganz bestimmt im Kiga ansprechen. Meine Tochter ist 4 und das schlimmste Schimpfwort, das sie aus dem Kiga nach Hause gebracht hat, ist blöd... LG Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..