Mitglied inaktiv
Hallo Liebe Mamis ! Ich bin Mama einer 4 jahre alten Tochter und wir erwarten im Mai unseren zweiten Sesselpupser. Unsere Große hat seit Anfang des Jahres ständig mit Scharlach zu kämpfen und liegt grad nun zum fünften Mal in diesem Jahr. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wisst iht ob und wie ich mein Kind davor schützen kann ? Der Kinderarzt sagt manche Kinder kriegen es ständig, manche nie! Na herzlichen Glückwunsch ! Freu mich über eure Antwort ! Liebe Grüße
Hallo, als mein Sohn Scharlach hatte, hat er uns damit angesteckt, durch den gleichen Erreger hatte der Rest der Fam. eine Angina, damit wir nicht wieder damit die Kinder anstecken hat mir meine Kinderärztin vorbeugend Contramutan N aufgeschrieben, ob es hilft weiß ich jedoch nicht, es war in unsrem Fall schon zu spät, sie hatten sich bereits wieder angesteckt. Lg. Mandy
Probiers doch mal mit Bella Donna. Oder: Scharlach Apis Rachen, Mandeln und Halszäpfchen rosarot geschwollen. Brennende, stechende, in die Ohren ausstrahlende Schmerzen. Erstickungsgefühl, erträgt keinen engen Kragen. Augenschwellung. Urin spärlich, dunkel. Am Schluss brennende, stechende Schmerzen. V : Wärme, Berührung. B : Kälte, kalte Umschläge. Arsenicum album Hals geschwollen. Brennende Schmerzen. Totale Schwäche, Entkräftung. Fauliger Mundgeruch. Trinkt in kleinen Mengen warme Getränke. Angst, Unruhe. V : nach Mitternacht, 24.00 - 02.00 Uhr. B : Wärme, warme Anwendungen. Belladonna Hauptmittel. Anfangsstadium. Hals und Mandeln hochrot entzündet und berührungsempfindlich. Erdbeerzunge. Plötzlich hohes Fieber. Rotes, heisses Gesicht und rote Augen mit erweiterten Pupillen. Klossgefühl im Hals. Beim Schlucken Gefühl eines Hindernisses im Hals. Kopf wird beim Schlucken nach vorne gebeugt. Aggressiv, gereizt, ärgerliche Grundstimmung. Lässt sich nicht untersuchen. Kann auch vorbeugend genommen werden, wenn in der Nachbarschaft oder innerhalb der Familie Scharlach ausgebrochen ist. V : Kälte, Schlucken, nachts. B : Wärme. Gelsemium Langsamer Krankheitsverlauf. Mässiges Fieber, fröstelt, zittert. Aufgedunsenes Gesicht mit schweren Augenlidern. Zittert bei der geringsten Bewegung. Teilnahmslos, apathisch, entkräftet. Mercurius solubilis Fortgeschrittenes Stadium. Eiterbildung. Mandeln dunkel- bis bläulichrot geschwollen. Schmerzhafte Halslymphknoten. Schluckzwang. Beim Schlucken in die Ohren ausstrahlende, stechende Schmerzen. Speichelfluss besonders nachts. Stinkender Mundgeruch, Zunge mit Zahneindrücken. Nächtliche Schweissausbrüche. V : nachts, Bettwärme, Kälte und Hitze, Temperaturwechsel. B : Ruhe, mässige Temperaturen. Rhus toxicodendron Starker brennender Bläschenausschlag mit heftigem Jucken. Dunkelroter Rachen mit Schwellung. Bei schwachem Hautausschlag mit Halsschmerzen und Drüsenentzündung. Gliederschmerzen. Unruhe, Bewegungsdrang. Kann nicht ruhig sitzen oder liegen. Anlaufschmerzen. Sulphur Bei schwachem Hautausschlag. Unterstützt den raschen und günstigen Heilungsverlauf durch die Förderung des Hautausschlages
das ist unsere Erfahrung. Unser 2. Sohn schleppt es einfach gerne mit sichl. Unser großer Sohn hats nicht sooft, ist aber damit selten krank. Der 3. hatte es bisher nur 1 mal (ist jetzt 3) also alles ist möglich viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..