leonie-mama
Hallo , Bei uns im Kindergarten geht Scharlach rum ! Deswegen habe ich meine zwei Kinder ( 5 Jahre und 2 Jahre) schon seit letzter Woche zu hause ! Was meint ihr? Soll ich sie lieber noch weiterhin zu Hause lassen ?? Beruflich kann ich meine Zeit selber einteilen !
Hallo, wieso nicht, ich habe meine Tochter auch schon mal ein paar Tage zuhause gelassen als Scharlach umging. Spätestens ab kommenden Montag würde ich sie aber wahrscheinlich wieder hinbringen an deiner Stelle. Ich denke mal, dass dann die Scharlachwelle vorbei sein dürfte bei euch.
Ich finde es quatsch, die Kinder zu Hause zu lassen. Wenn das Schild im Kiga steht, sind die betroffenen Kinder ja eh nicht im Kiga und wenn sich die Kinder angesteckt haben sollten, sind sie eh schon angesteckt... Außerdem können auch nur so Abwehrkräfte gebildet werden... Bin damit bis jetzt immer gut gefahren. Allerdings sind meine 4 Kinder allesamt eh so gut wie nie krank, da hab ich auch leicht reden :-)
Die Inkubationszeit von Scharlach ist ungefähr eine Woche. Wenn Du zehn Tage nach dem letzten Ausbruch (bzw. 10 d nachdem das letzte Kind, daß dann Scharlach bekommen hat, im KiGa war) wartest, bist Du nach menschlichem Ermessen auf der sicheren Seite. Scharlach ist zwar nicht schön, aber häufig und gut mit Antibiotikum zu behandeln und Folgeschäden dann nicht zu erwarten. Eine Impfung gibt es nicht und die meisten Erwachsenen bekommen "nur" Angina- also keine Hauterscheinungen. Grüße, Jomol
Dann würde ich das Kind auf jeden Fall zu Hause behalten. Du kannst ja zwischendurch mal im Kiga nach dem Stand der Dinge fragen.
da hätte ich meine kinder fast den ganzen winter daheim... im ernst, nein, denn wenn das schild hängt, ist das erkrankte kind ja hoffentlich zu hause und bekommt antibiotika. es ist dann zwar nach 24h nicht mehr ansteckbar, aber (und darauf kommt es m E an...) dennoch sollte das ERKRANKTE kind noch ne weile zu hause bleiben, denn es ist ja i d R schlapp, anfällig (weil es antibiotika nimmt) und einfach krank. das aber machen viel zu viele eltern nicht, geben antibiotika und schicken das kind dann gleich wieder los. aber die kleinen menschen brauchen ruhe zum gesundwerden! wie immer machen sich also die falschen die gedanken... gesunde kinder dprfen und sollen in den KiGa, kranke nicht. aber ich kenne das thema... uns hat der kelch heuer schon zweimal erwischt, ich habe meine kinder alle drei daheimg gehabt (ein schulkind udn ein KiGa kind waren krank, ein kindergartenkind ließ ich zu hause damit es 1) nix neues mit heimbringt und 2) unsere viren daheim bleiben.)
scharlach ist zwar ned schön aber nach 24 stunden nach der antibiotikagabe nicht mehr ansteckend hat mir der arzt gesagt. also wenn das schild hängt, dann waren die kinder wärend der ansteckungsgefahr ja noch im kiga. bring sie hin und gut ist. wenn ich meinen sohn immer vorsorglich zuhause lassen würde, dann würde er nicht mehr gehen, da immer jemand krank ist und er momentan auch jede 2 woche einen anderen infekt hat.
Zum einen Finde ich es Blödsinn Kinder vorsorglich zu Hause zu lassen, weil wie schon gesagt meist sind die Kinder bereits ansteckend wenn man es nicht merkt. Und gehst du mit deinem Kind dann auch nicht einkaufen und, und, und da kann man sich auch anstecken. Zum anderen Hängen bei uns ständig Zettel mit Krankheiten und meine Kinder haben nicht einmal etwas von den Krankheiten bekommen.
Dann hängt da bald das nächste Schild.... Ich würd sie nicht zu Hause lassen. Men Großer bekam nie Scharlach, mein Kleiner hatte ihn ein paar Mal, immer komplikationslos abgeheilt (natürlih mit Behandlung). Nun sind sie Schulkinder und gesund mit gutem Immunsystem
Ich habe meine Kinder nur einmal zu Hause gelassen. Da stand 1 Woche vor Weihnachten das im Kiga Noroviren und Hand-Mund- Fuß Krankheit sind. Das wollte ich an Weihnachten nicht zu Hause haben. Bei Scharlach habe ich die Kinder nie zu Hause gelassen und auch sonst nicht. Wenn es danach geht müssten die Kinder bis zum Frühjahr zu Hause bleiben.
Bei meiner großen Tochter hing auch mal ein Schild das Scharlach umgeht aber ich dürfte meine Tochter auch nicht von dem Unterricht befreien und sie hat es auch nicht bekommen also völliger Quatsch was Du machst.
Ich finde nicht, dass es "Quatsch" ist, sein Kindergartenkind mal bei einer ansteckenden und unangenehmen Krankheit zuhause zu lassen. Auch wenn Scharlach heute durch Antibiotika gut zu behandeln ist, angenehm ist es sicherlich nicht. Aus meiner Kindheit kenne ich es übrigens noch so, dass man mit Scharlach mindestens 3 Wochen oder länger zuhause war - und richtig krank. Wenn man also die Möglichkeit hat, sein Kind davor zu schützen, finde ich das völlig ok. Bei Schulkindern geht das natürlich nicht mehr.
Also ich finde es auch völlig legitim, dass man ein Kindergartenkind zu Hause lässt, wenn eine unangenehme langwierige Krankheit im Umlauf ist. Es kann immer Komplikationen geben und dass mein Kind ständig krank ist sehe ich auch nicht ein!
Gerade Scharlach ist in der heutigen Zeit keine unangenehme, langwierige Erkrankung. Es ist eine bakterielle Art der Angina, man bekommt Penicillin, und einen Tag spaeter ist man bereits symptomlos. Also sicher muss man da nicht gleich wieder in den Kindergarten rennen, sondern sollte sich die Zeit nehmen, sich auszukurieren, aber man ist nicht mehr ansteckend und hat auch kein Fieber oder sonstige Symptome mehr, ausser dem Ausschlag, der dann oft noch kommt. Wenn man die Moeglichkeit hat, die Kinder bei einer Krankheitswelle zuhause zu lassen, dann ist das sicher kein Bloedsinn, wieso auch. Aber wenn man die Moeglichkeit nicht hat, dann muss man sich bei Scharlach auch keine Sorgen machen. lg niki
Quatsch ist es sicher nicht. Ich finde es ist Ermessungssache der Eltern. Die kennen ihr Kind am besten und wissen um die Konstitution ihrer Kinder. Eine pauschale Aussage, die richtig wäre gibt es nicht Folglich gibt es auch keine, die unsinnig (Quatsch) wäre
Ich finde auch die Einstellung: "Dann gibt es halt Penicillin und gut ist", bedenklich. Es gibt immer mehr Penicillinresistenzen......
Hallo! Meine Erfahrung insbesondere mit Scharlach: als bei uns im Kindergarten aushing, das Scharlach rumgeht, hat es weder meine Tochter noch mein Sohn bekommen. Nie, wenn das Schild hing! Vorletzte Woche hatte meine Tochter dann urplötzlich Scharlach. Ohne andere Fälle im Kindergarten. Keine Ahnung, wo sie es her hatte. Spätestens jetzt achte ich nicht mehr auf derartige Aushänge. Wenn sie es kriegen, kriegen sie es halt!
Kann ich gut verstehen und wenn man es beruflich einrichten kann ist es doch eine gute Lösung. Es kann natürlich sein, dass die Ansteckung längst erfolgt ist, dann ist es nicht zu ändern. Falls man so eine Penizillin-Therapie vermeiden kann, ist das ja schon ein Gewinn. Bin da kein Gegner, aber je seltener man es benutzt, umso besser wirkt es im Ernstfall.
Wo ich meine Tochter sofort zu Hause behalten würde sind Läuse. Finde es ein Unding, dass Kinder mit Nissen offiziell in die Kita dürfen, nur mit Läusen nicht. Was soll denn aus den Nissen mal werden? Wird bei uns zum Glück anders gehandhabt. Naja, ist ja nicht das Thema &579;
Mary
"Finde es ein Unding, dass Kinder mit Nissen offiziell in die Kita dürfen" Oh ja, ich auch. Dennoch haben wir diesmal Glück gehabt, in unserer Kita gingen bestimmt 3 Wochen die Läuse rum, sogar die beste Freundin meiner Tochter hatte sie. Wir sind trotzdem verschont geblieben. Haben Weidenrinden-Shampoo benutzt vorsorglich und jeden Mittag nach der Kita die Haare mit einem dünnen Kamm ausgekämmt. Scharlach fände ich jetzt aber auch "schlimmer" als Läuse.
Das kannst du alleine nur entscheiden. Ich persönlich würde sie wieder schicken. Meinen dreijährigen habe ich bei keinem Ausbruch zu Hause gelassen, obwohl es kein Problem wäre. Da würde er viel zu viel verpassen, ließe ich ihn jedesmal zu Hause. Er hat sich noch nie angesteckt. Kein Scharlach, keine Ringelröteln, keine Läuse
Meine Kinder werden selten krank. Ich habe sie noch nie zuhause gelassen, obwohl schon öfters Scharlach angeschlagen stand, und bisher haben sie sich nicht angesteckt. Ich würde mal sagen es kommt auf deine persönliche Situation an (Stressfaktor beim Zuhauselassen bzw. krank werden, Schwangerschaft, Anfälligkeit der Kinder)
Hallo, also bei uns war es so, das mein 2. Sohn bestimmt 12x Scharlach hatte, sich die anderen beiden aber nie ansteckten. Auch als der Kleine inzwischen mehrmals Scharlach hatte, haben sich die Großen oder wir Eltern nie angesteckt. Zu viel Vorsicht muss nicht sein, meine Meinung! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..