Elternforum Kigakids

Scharlach im Kiga

Scharlach im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich hab mal ne Frage an euch: Hatten euere Kinder auch schon Scharlach? Wie lange dauert sowas? Wie lange habt ihr euere Kinder dann zuhause gelassen??? Ich war am Donnerstag beim Kinderarzt und er sagte mein Sohn habe Scharlach. Er bekam Antibiotika und meinte, mein Sohn könnte am Montag wieder in den Kiga. Jetzt hat er aber wieder leicht erhöhte Temp. und ist einfach noch nicht fit. Außerdem bin ich schwanger, jetzt hab ich natürlich Angst mich anzustecken. Bin gespannt auf euere Meinungen und Erfahrungen! LG young


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! meine kurze (3) hatte letztes we erst scharlach, zum ersten mal. es fing donnerstags nachmittag (sie war noch fit im kiga!) an mit fieber, kopfschmerzen und 1x erbrechen. am freitag klagte sie über halsschmerzen und sie war nach wie vor sehr heiß. beim hno wurde dann scharlach festgestellt. hatte zuhause schon eiter auf den mandeln gesehen. er meinte auch, nach einem tag antibiothikagabe (24stdn.) gilt scharlach auch nicht mehr als ansteckend. es ging ihr ab dem samstag eigentlich wieder relativ gut. in den kiga ging sie am dienstag wieder. der hno-arzt meinte zwar auch sie könne am montag schon wieder hin, aber das musste nicht sein. ich habe es von ihr abhängig gemacht. fieber hatte meine tochter ab samstags nicht mehr. wenn dein kurzer noch nicht fit ist würde ich ihn zuhause lassen. insbesondere wenn er ja noch leichtes fieber hat. lg, nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Scharlach bekommt das Kind AB und kann nach 3 Tagen wieder gehen, weils dann durchs AB Ansteckungsfrei ist. Mein 2. Sohn hatte schon 8 mal Streptokokken. Nervig halt. Wenns deinem Kind nicht gut geht, aufjedenfall wieder zum KIA gehen. Denn normalerweise sollte das AB nach 3 Tagen wirken, evtl braucht ihr ein anderes. Wenn du dich anstecken solltest, kannst du Penicillin verschrieben bekommen. Das geht auch in der Schwangerschaft. Für den KIGA brauchste bei Scharlcha aufjedenfall ne Gesundschreibung, das weißt du? lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, ich lese grad von der gesundschreibung. hab noch nie was von gehört. wollten die in unserem kiga auch nicht sehen. ist dann ja schon komisch, oder? lieben gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist Scharlach eine Meldepflichtige Krankheit. Dh. der KIA muß dem Gesundheitsamt bescheid sagen und der KIGA ebenso. Genauso wie damm im KIGA aushängt, das Scharlach rumgeht. Und bei meldepflichtigen Krankheiten (z.b. auch windpocken, Läuse) muß ein Ärtzliches Attest vorliegen, das die Kinder wieder ansteckungsfrei sind. Unsere KIÄ machts halt so, das wir immer eine Gesundschreibung gleihc mitbekommen für 3-4 Tage später. Allerdings weiß sie, das ich meine Kinder nur wirklich wieder reingebe, wenn sie wieder fit sind und das AB komplett die 3 Tage schon durchgenommen haben. Ich weiß von anderen, die bei der selben KIÄ dann wirklich immer wieder antraben müssen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schreibung, wenn wir sagen, dass wir das Ab geben und was anderes ist es ja auch nicht, wenn du gleich bei der Diagnose das Attest bekommst. Beruht auf Vertrauen und klappt echt gut. LG UTe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es ebenfalls so, dass es gemeldet wird und der Kiga eine Gesundschreibung sehen möchte... wir hatten Scharlach noch nicht, das heißt fast Simons ganze Gruppe hatte die Streptokokken-A-Erreger - nur er nicht. Ich auch, aber nicht Typ A sondern C. Ich find das eh interessant, dass Simon immer der Einzige ist, der von allen ansteckenden Krankheiten verschont bleibt (GOTT SEI DANK, ich habe keine Krankheitsfreitage mehr und das schon seit MItte des Jahres!) Übrigens gute Info für Dich als Schwangere: Infizieren sich schwangere Frauen mit Scharlach, ist im Gegensatz zu anderen Kinderkrankheiten wie Röteln nicht mit Komplikationen für das ungeborene Kind zu rechnen (aus onmeda) LG Sue