Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne mal Eure Meinungen zu meinem "Problem" hören. Mir ist momentan total schlecht, wir haben vorgestern den Mietvertrag für ein Haus mit viel Platz, Hof und Garten unterschrieben, aber mir ist überhaupt nicht wohl dabei und ich würde den Mietvertrag am liebsten wieder zurückbringen. Bis Morgen habe ich noch Zeit meine jetzige Wochnung zu kündigen und der neue Mietvertrag würde auch erst im nächsten beginnen und ich bin mir sicher, daß ich den Mietvertrag wieder rückgängig machen kann, es gab jede Menge Interessenten und die Vermieterin war sehr nett. Es ist so: Ich habe lange Zeit mit meinen Kindern 9 und knapp 5 alleine gelebt, mein Freund (und auch Vater der Kinder) und ich haben uns damals schnell nach der Trennung wieder "vertragen", wohnten aber jetzt mehrere Jahre getrennt. Jetzt haben wir uns eigentlich ganz spontan entschlossen wieder zusammenzuziehen. Da in unserem Ort die Mieten sehr hoch sind, haben wir uns ein einfach mal ein Häuschen zwei Orte weiter angeschaut und es ist wirklich schön und groß und günstig - würde es hier in dem Ort stehen, wo ich wohne (ich wohne hier seit fast 40 Jahren - mein Freund wohnt in dem anderen Ort) wäre ich überglücklich und würde mir jetzt nicht so viele Gedanken machen. So mache ich aber mir jetzt Gedanken, was ich mit einem Umzug meinen Kindern "antue", mein Großer ist zwar total begeistert, aber in diesem Ort ist keine Schule, er muß gut 20 Minuten mit dem Bus fahren (morgens würde sein Papa ihn dann zur Schule bringen), meine Kleine müßte den Kiga wechseln - was mir am meisten wehtut, da sie im Kiga etwas schüchtern ist (zuhause aber überhaupt nicht) und mittlerweile ein paar Freundinnen gefunden hat. Soll ich meinen Kindern wirklich einen Umzug in eine fremde Umgebung zumuten??? Auf der anderen Seite waren wir hier in unserer Wohnung auch glücklich und ich komme mir jetzt sehr egoistisch vor, die Kinder aus Gewohntem herauszureißen "nur" um in einem großen Haus zu wohnen. Bitte, bitte ein wenig Hilfe. Liebe Grüße Biene
ich schwanke hier mit meinen Gedanken stündlich umher ... einmal denke ich, ja ich nehme die Herausforderung an, wir lernen neue Leute kennen, erforschen eine neue Stadt, die Kinder haben viel Platz, einen eigenen Garten usw. - dann denke ich wieder ... nein, ich kann nicht umziehen, es wird alles schwieriger, meine Kleine muß sich an einen neuen Kiga gewöhnen, mein Großer so weit zur Schule fahren, er kann nicht einach mal rüber zu seinem Freund in der Nachbarschaft (oder umgehrt), es ist der Main in unmittelbarer Nähe - ich hätte Angst meinen Großen alleine rauszulassen ....
Also, wenn es "nur" das Eingewöhnen ist, würde ich es wagen. Anders wäre es, wenn der finanzielle Aspekt nicht stimmt. Bin selbst vor 4 Jahren umgezogen und mittlerweile total happy hier. Die Kinder haben ja in der Regel weniger Schwierigkeiten sich umzustellen. Nur Mut !
Also erstmal:Ich versteh dich sehr gut! Ich hatte so eine ähnliche Entscheidung zu treffen(allerdings gings damals "nur" um die Einschulung meiner Tochter).Meine Gedanken schwankten hin und her und ich hab mir Sorgen gemacht,gezweifelt(einschulen oder noch ein Jahr Kiga)...dann wars wieder klar:Ja,ich machs...und so weiter.... Ich habs damals gemacht-und was soll ich sagen:Es war die beste Entscheidung meines Lebens! Vielleicht hilft es einfach mal Pro und Contra aufzuschreiben....?! Weiß dein Freund denn von deinen Zweifeln?Was sagt er dazu? Im allgemeinen glaube ich,dass Kinder sowas meistens besser wegstecken,als man sich dass als Eltern vorstellen kann... Blicke auch mehr in die Zukunft-deine Kinder werden ja auch größer,da sind 20 Minuten Busfahrt nix mehr*g*) Auch deine Tochter wird sich an eine neuen Kiga gewöhnen,in diesem Alter sind Freundschaften noch nicht soooo beständig,da findet sie schnell neue Freunde. Das Angebot hört sich so beim lesen auch echt verlockend an;o) Weiss nicht ob ich ne Hilfe war,hab einfach mal geschreieben was mir durch den Kopf ging;o) Alles Gute und LG Tanja
Hi, ich sehe da auch kein Problem. Meine Eltern sind in ein Haus gezogen da waren meine Geschwister 5 und 8 Jahre ungefähr. War zwar im gleichen Ort, sie konnten also in der Schult/Kiga bleiben. Aber der Vorteil allein der ein Haus mit Garten mit sich bringt sollte den Wechsel auf jeden Fall ausgleichen. Meine Geschwister hatten beinahe jeden Tag volles Haus und der Garten war natürlich im Sommer der Hit. Ständig Grillen mit den Kindern, Gezeltet wurde später dann auch, ein großer Hund kam auch dazu. Also, auch ein Haus mit Garten kann freundschaftsfördernd sein, weil Kinder dort viel mehr Platz zum Toben, Spielen und Krachmachen haben. Das kriegen deine Kiddies schon hin. Und auf dem Rückweg fährt sein Sohn mit etwas Glück auch nicht allein. LG fusel
Hi, ich denke, dein Großer wird´s verkraften. Spätestens ab der 5. Klasse sind sehr viele Kinder eh Buskinder - die überleben es ja auch. Beim Kiga-Kind... tja, ich hab auch schon öfters gedacht, was, wenn wir umziehen würden, denn meine Tochter ist auch extrem schüchtern und ein Mamakind etc. Und wir sind froh, dass sie Anschluss im Kiga hat. Gut, ein Umzug steht nicht zur Debatte, ABER nächstes Jahr wird meine Tochter eingeschult. Sie wird dann damit konfrontiert, mit vielen fremden Kindern zusammen zu sein, wenn sie Pech hat, nur mit fremden Kindern (da wir nicht in einer der Familiensiedlungen wohnen, sondern mehr bei älteren Leuten...). Ich kenne auch ein Kind aus ihrer Kiga-Gruppe, dass dieses Jahr eingeschult wurde und in der Klasse niemanden kannte. Es kann also immer passieren, dass man neu ist. Und wenn man die Erfarhung mal gemacht hat, ist das zweite Mal (falls es vorkommt) sicher einfacher. Prinzipiell würde ich ein Haus mit Garten aber vorziehen... LG Jutta
ich bin selbst ein "vielumgezogenes" kind, mit 2 kigas, 3 grundschulen, 1x OSt, 2 gymnasien... in dem alter, in dem sich diene kinder befinden, schaffen sie es noch "spielend". je älter die kinder werden, desto schwieriger wird es dann (meine erfahrung) busfahren müssen viele kinder schon von der 1. klasse an, oft (wie bei uns dann einmal) sogar deutlich länger als 20 minuten. gefahren gibt es auch überall. und freunde finden sich auch wieder an! ich persönlich fände es schöner, als familie in einem haus mit garten leben zu können! aber das ist meine meinung... ein klitzekleines bißchen kommt mir dein posting übrigens auch eher vor, als ob DU angst vor dem neuen schritt hast, mit deinem partner wieder zusammenzuziehen und es eher darum geht, als um die kinder (ist nicht böse gemeint, ich möchte dich damit auch nicht angreifen!!!! du sorgst dich schon auch um deine kinder, das habe ich schon verstanden! ) wenn DU natürlich nicht so ganz hinert der sache stehst, nützt es vielleicht auch den kindern nichts?! lg, sandra
Das wichtigste ist, dass du deinen Kindern den Umzug nicht schelcht redest. Immer positiv darüber sprechen. Der erste Umzug war für unseren grossen eine Katastrophe. Er war 3 1/2 und wir sind binnen 1 Woche umgezogen. (Janik ist freitag zu Oma und als er eine Woche später wieder zu uns kam, haben wir in einer anderen Stadt gewohnt. Das kam damals leider alles Knall auf Fall.) Beim zweiten Umzug war er 5 und hat alles super verkraftet. Er wusste schon lange vorher Bescheid. Und hat sich dann auch auf die neue Wohnung (mit Garten) gefreut. Den Wechsel des KiGa hat er super gemeistert. Er fühlt sich immer noch sehr wohl hier. Und wir wissen, dass wir auch hier nur noch bis max. Ende 2007 bleiben. Wenn du die Kidner gut drauf vorbereitest, sie mit helfen lässt beim einpacken, dann wird das schon. Natürlich werden sie Zeit brauchen, um sich in die neue Umgebung einzugewöhnen, aber manchmal geht das besser als wir Erwachsenen vorher glauben. Kann es sein, dass du dort aus deinem Ort nicht weg möchtest? Wenn es so ist, dann sei aber ehrlich zu dir und schieb nicht die Kids vor, denn die packen das. Ich wünsch euch alles Gute. Grüsse Katja, die gerne umzieht und schon 7x in ihrem Leben umgezogen ist...
*ggg* das DU gerne umziehst ist mir klar *grins* jaja, selbst hier im RuB ist man vor uns nicht sicher, gelle... LG, Sandra
Dein Text kam mir auch sehr bekannt vor *sfg*. Wir müssen echt überall unseren Senf dazu geben. Katja
hallo, hm für mich hört sich das eher noch danach an, das du probleme mit dem Umzug hast. Die Kinder gewöhnen sich sicherlich leichter um. Wir standen auch vor der Entscheidung anderer Ort oder warten bis hier das richtige angebot kommt. Aber für mich stand schon fest, das ICH schon gar nicht wegwill. Jetzt haben wir am Mo den Mietvertrag für ein anderes Haus hier im Ort unterschrieben. Die Kids hätten sich natürlich auch umstellen müssen, aber 1. tun die sich leichter und ich hätte alles getan, damit sie auch kontakte zu alten freunden pflegen können, aber auch neue aufbauen und 2. hat mir schon der KIGA im anderen Ort her nicht gefallen von den Erzieherinnen. wünsch dir viel glück! viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?