Mitglied inaktiv
Hallo ihr! Habe mal eine Frage an Euch: Ist der Sandkasten im KIGA bei Euch abgedeckt? Bei uns ist das nämlich leider nicht der Fall, was echt unhygienisch ist. Was meint ihr dazu? Gruß, Jasdan.
Unser Sand-"Kasten" ist eine große hügelige Sandfläche von etwa 10x20m.der von der Wiese begrenzt wird. Nennt sich dann "naturnaher Garten" und wird logischerweise ebenso wie z.B. der Strand am Meer nicht abgedeckt. Der Garten der Kita ist umzäunt, sodass keine Hunde oder Fremdpersonen mit Zigarettenkippen oder Glasflaschen u.ä. reinkommen. Im großen und ganzen finde ich das wesentlich hygienischer als die Sandspielflächen auf öffentlichen Plätzen.
Wir haben hier einige KiGas im Ort und es ist immer so, dass der Sandkasten eigentlich ein sehr großer Bereich ist, auf dem auch Klettertürme mit Hängebrücken stehen. Das geht gar nicht abzudecken. Du denkst da bestimmt an Katzen. Es ist aber so, dass ich noch niemals eine Katze im KiGa gesehen habe. Die Katzen, die dort im Gebiet wohnen, werden dort bestimmt nicht freiwillig hingehen. Ganz verhindern kann man das (nachts) nicht. Bei uns ist es aber so, dass der Sand jedes Jahr gewechselt wird (also obere Schicht weg und neue hin). Genauso wird es doch auch auf Spielplätzen gemacht und dort geht ihr doch auch hin. LG Iris
ALso ehrlich gesagt gehe ich selten auf Spielplätze. Wir haben auch im Garten viel zum Spielen, Schaukel, Rutsche etc. Und wenn ich auf einem Spielplatz bin, will ich auch nicht, daß meine Kinder im Sand spielen. Übrigens: Bei uns im Kiga waren wohl schon Hinterlassenschaften. Gruß, Jasdan.
Bei uns ist der auch nicht abgedeckt, ginge auch gar nicht aufgrund der Beschaffenheit (wie bei den anderen hügeliges Gelände mit Bäumen, Spielhäusern, Rutsche). Ich weiß aber, daß die Erzieherinnen bei uns sehr darauf achten, daß nichts im Sand liegt (also Katzenhäufchen oder sowas), bevor die Kids rausgehen. Verhindern läßt sich das natürlich nicht, aber was soll man machen..von außen kann keiner rein (ziemlich hoher Zaun), also was soll schon drin sein? Auf öffentliche Spielplätze gehen wir auch nicht (ist mir zu eklig, habe auch schon Scherben usw. dort gefunden, als wir mal einen "Abstecher" gemacht haben), dazu haben wir ja einen großen Garten mit allem, was das Kinderherz begehrt. Jedenfalls ist es nicht üblich, daß im Kiga Sandkästen abgedeckt werden-zumindest habe ich das noch nie gesehen irgendwo. Gruß Mona
Dass Katzenhäuf'chen unappetitlich sind, kann ich schon verstehen. Und auch mir sind öffentliche Spielplätze generell zu schmutzig. Aber ein Gedanke kam mir trotzdem grade noch: Auch die Wiese deines eigenen Gartens nutzen mit Sicherheit auch Vögel, Katzen, Igel......... Und hinterlassen sicherlich des öfteren was. Meistens fällt einem das im Gras aber weniger auf, oder der Regen hats schon wieder weggespült.
Natürlich ist auch ein Rasen nicht "rein", das verlange ich auch keienswegs. Aber Katzen scharren doch gerne, wenn sie ihr Geschäft verrichten. Und dazu eignet sich Sand wesentlich besser als eine Rasenfläche. Und man weiß, welche Katzen das sind. Ob sie regelmäßig entwurmt werden etc. Gruß, Jasdan.
unser sandkasten (10 x 10 m) wird jeden tag nach kindergartenschluß mit einer plane abgedeckt.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..