audi19003
Hallo kann mir jemand sagen ob und welche Richltinien es für Rutschen im Kindergarten gibt? Wir haben bei uns eine 2 Meter hohe Metall-Bockrutsche und die ist oben total ungesichert bis auf 2 halbhohe Seitenwände. Über die sich ein 3 Jähriges Kind ohne Probleme drüberlehnen und auch runterfallen kann. Auch die Sprossen sind nur aus Metall und rund also bei der Jahreszeit total rutschig. Es haben sich auch schon einige darüber beschwert aber bis jetzt heißt es es ist kein Geld da für Änderungen und muss immer was passieren???
Hallo, naja - das ist immer eine zweischneidige Sache - bei uns haben sich auch einige Eltern beschwert über die ach so gefährlichen Spielgeräte - jetzt wurde alles abgebaut, aber für Neuanschaffungen ist kein Geld da. Jetzt gibt es keine Rutsche mehr - die ist ja auch viel zu gefährlich. Die Schaukeln wurden ebenfalls abgeschafft, genauso wie das Kletterhaus (das stand zwar schon vor 30 Jahren da, als ich in den KiGa ging und nie ist ein Unfall passiert, aber jetzt ist es zu gefährlich). Im Sandkasten dürfen keine Löcher mehr gebuddelt werden - auch das ist gefährlich. Es darf nicht mehr auf die Bäume geklettert werden. Und Fußballspielen darf man auch nicht mehr (so ein geschossener Ball ist wirklich gefährlich) Die Fahrzeuge wie Dreirad und Bobbycar wurden abgeschafft, da es nicht zu gewährleisten war, das die Kinder immer einen Helm aufsetzen. Und die "Pferdegeschirre" wurden auch verboten, so Schnüre um die Kinder - geht nicht, zu gefährlich. Bin ich froh, heute kein Kind mehr im KiGa zu haben. Meine Kinder durften das alles noch machen und zuhause sogar noch viel mehr. LG Dhana
Was sagt denn der TÜV zur Rutsche??
In Berlin gibts ein wunderbare Rutsche in einem Park die ist sogar noch viel höher, ich glaub die war mindestens 3 Meter hoch (ich fands schon ungewohnt da oben) und auch da sind meine Kindergartenkinder hoch und runter :) Das bekommen die hin, sie müssen auch Bewegung erfahren können. Es sind ja keine Kleinkinder mehr. Ich glaub die Kindergärten haben da sicher ihre Richtlinien und auch die HErsteller. Da werden sie sich schon dran gehalten haben
alle geräte im kiga werden vom TÜV abgenommen, also wird es schon in ordung sein
so eine rutsche haben wir auf dem hiesigen spielplatz und mein 2jähriger ist da hochgeklettert..klar ist das ein mulmiges gefühl von unten, d zuzuschauen, aber no risk no fun! kinder müssen klettern, kinder müssen fallen...ende der geschichte. spielgeräte in öffentlichen einrichtungen müssen vom TÜV abgenommen seijn, und trotzdem kann immer was passieren. selten passiert aber was schlimmes. und ich persönlich finde all die motorisch ungeschickten kinder, die nie gelegenheit hattes, sich zu erproben wesentlich bedenklicher für gesellschaft und gesundheitssystem als einen unter hunderten 3jährigen, der mal von einer rutsche purzelt LG
Kinder werden viel zu sehr in Watte gepackt. Kinder müssen lernen, mit Gefahren umzugehen. Sie müssen sich auch mal wehtun dürfen, um zu lernen.
stehen die Türen offen das jeder rein und raus kann finde ich persönlich viel schlimmer
Hi, also deine Beschreibung klingt nach einer ganz normalen Rutsche. Ich würde mich da nicht so reinsteigern. Bei unserem Kiga ist das auch so. Und in den 30 Jahren die der Kiga existiert ist da noch nie etwas geschehen, Klar sind einige Dinge gefährlich. Aber dann darf man NICHTS mehr tun den alles kann auf diese oder jene Art gefährlich sein. Grüße Jani
Hallo, wirklich gefährlich ist es, das einige Eltern ihren Kindern nichts zutrauen und sie nicht mehr lernen, selber Gefahren zu erkennen und damit umzugehen. Diese Kinder werden gerne mal zur Gefahr für andere Kinder. Bis zum Kitaeintritt wurde immer super aufgepasst, nie alleine geklettert, immer gut festgehalten, alles dick abgepolstert, huch, pass auf, nicht so hoch, nicht so schnell... Nur solchen Kindern passiert schnell mal was oder noch schlimmer, sie sehen die Gefahr nicht und drängeln und schubsen dann auf einer NORMALEN großen Rutsche. Traut euren Kindern was zu... "und sein wir mal ehrlich, Leben ist immer lebensgefährlich." Liebe Grüße, Ev.
Ich wünschte, unser Kiga hätte so ne Rutsche. Während der Sanierung wurden auch die 30 Jahre alten, supergefährlichen Spielgeräte wie Kletterturm mit einer riesigen Rutsche abgebaut. Die Kids haben das Teil geliebt und waren natürlich umso enttäuschter bei der Rückkehr, das der weg war. Jetzt sind da nur noch zwei Schaukeln, ein Sandkasten und ein paar Fahrzeuge. Für mehr fehlt momentan das Geld. Ich kann die ganze Aufregung auch nicht verstehen. Wenn diese Eltern mit ihren Kindern auf öffentliche Spielplätze gehen, messen die doch auch nicht die Seitenwände der Rutschen ab. Aber es stimmt schon, die Kleinen werden immer mehr in Watte gepackt. Während unserer schon bevor er laufen konnte die Treppe rauf und runter ist, darf der Nachbarsjunge nicht mal auf Mauern klettern und laufen. Er könnte ja runterfallen. Der wird jetzt im Frühjahr vier und ist noch immer so ungelenk wie mit zwei Jahren.
DIN/EN 1176
Hier gibt es ein Video in dem (u.a.) eine KiGa Rutschprobleme auf Spielgeräten hatte und dies mit einer Antirutschbeschichtung lösen konnte. http://www.grip-antirutsch.com/
vielen Dank endlich mal eine nette Antwort.
Die letzten 10 Beiträge
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren