Elternforum Kigakids

Rotznase und KiGa

Rotznase und KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine Frage an Euch...was macht Ihr, wenn Eure Kinder eine Rotznase haben? Schickt Ihr sie in den KiGa? Mein Sohn, knapp 4 Jahre alt, hat seit zwei Wochen eine Rotznase. Kein Husten, kein Fieber, nur die Nase läuft. Ich war mit ihm zur Sicherheit 2 Mal beim Arzt (zuletzt vorgestern). Beide Male meinte die Kinderärztin, es sei nur eine harmlose Erkältung, und der Kleine könnte trotzdem in den KiGa. Heute wurde ich von der KiGa-Leiterin angerufen und ich musste den Kleinen abholen. Ihre Begründung: er hat ja eine laufende Nase, und kann sich noch nicht alleine die Nase richtig putzen, da müssten sie ständig hinter ihm zum Putzen rennen, das sei zu anstrengend. Ich fand es unverschämt, denn dem Kleinen geht es wirklich gut. Ich bin zu Hause und hätte kein Problem, mein Sohn zu Hause zu lassen. Aber er möchte in den KiGa, und ich sehe keinen Grund ihn zu Hause zu lassen. Wie seht Ihr das? Ich bin gerade sehr sauer auf den KiGa. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht seit September in den Kiga. In der Anfangszeit haben sie sowieso dauernd eine Rotznase und das ist bei uns im Kiga auch kein Problem. Da werden die Nasen einfach geputzt und keiner sagt etwas. Solange die Kinder sich ansonsten fit fühlen und er sagt ja auch, daß er in den Kiga möchte, sehe ich keinen Grund ihn wegen einer laufenden Nase zu Hause zu lassen. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich schicke meine Tochter(5J) auch in den Kiga mit Schnupfen. Außer, wenn sie sich selber nicht gut fühlt oder Fieber hat. Gruß Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, solange die Kids kein Fieber haben, keine ansteckenden Krankheiten und sich trotz Schniefnase wohl fühlen, spricht nix dagegen sie in den Kiga zu bringen. Meine Twins gehen seit Aug05 in den Kiga und sind gerade bei diesem wechselhaften Wetter immer mal wieder verschnupft, wie alle anderen Kids dort auch, insofern ist das Naseputzen im Kiga an der Tagesordnung. Ich habe auch schon erlebt, dass Kinder abgegeben wurden, deren Bronchen beim Husten regelrecht rasselten und die einen total schlappen Eindruck machten - das finde ich dann von den anderen Mama´s echt verantwortungslos dem eigenen und anderen Kids gegenüber, die sich dann anstecken. Lass dich also nicht verunsichern und bring dein Kind weiterhin in den Kiga - solange er sich wohlfühlt - egal was die Erzieherinnen sagen. Darf denn auch kein Kind sein grosses Geschäft mehr im Kiga machen, weil sie keine Lust haben, den Po abzuwischen? Es ist ihr Job und wir können ja unsere Kids nicht von Oktober bis April zuhause lassen, weil die Nase läuft... Liebe Grüsse Nele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es kann dauern mit dem schnupfen. wir haben das schon seit einem monat oder so. Also viel spass noch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gebe meinen Sohn ebenfalls bei Rotznase in den Kindergarten, muss aber bei einer Sache ein wenig einlenken bzw. nachhaken: Putzt Dein Kind sich nicht allein die Nase??? Ich würde mich ehrlich gesagt als Erzieherin ebenfalls bedanken, wenn ich (sagen wir mal bei 25 Kindern, wie es bei uns der Fall ist) jedem zweiten hinterher zu laufen und die Nase zu putzen. Und im übrigen: Poabwischen macht bei uns KEIN Erzieher, das müssen ebenfalls die Kinder selbst machen. Auch meiner und der ist drei. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn geht sogar mir rasselnden Bronchien und Husten in die KIta, sonst könnte er auch gleich von Oktober bis Mai zu Hause bleiben, denn er hat chronische obstruktive Bronchitis - dauerhaft vom Herbst bis in den Frühling. Natürlich geht er nicht, wenn es ihm richtig schlecht geht und er Fieber hat oder schlecht Luft bekommt, d.h. wir auch öfter als alle vier Stunden inhalieren, aber wenn er einigermassen fit ist, geht er. Er ist dann auch nicht ansteckend - jedenfalls nicht mehr als andere Kinder mit einer leichten Erkältung. Allerdings musste unser KiArzt auch schon in der Kita anrufen und bestätigen, dass die Bronchitis nicht akut ist, die Atmung sich aber immer noch schlimmer anhört als bei einem anderen Kind mit übelster Erkältung... Nicht Naseputzen oder Po-Abwischen würde für mich ein Ausschlusskriterium für die Kita bedeuten. Natürlich sollen und können die Erzieherinnen versuchen, die Kinder mit zur Selbständigkeit zu erziehen, aber pauschal "Machen wir nicht!" oder "Ist uns zu anstrengend!" geht nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja Sturmkind, mit der Einstellung hätte ich mal kommen sollen beim Bewerbungsgespräch. Ich war damals nur froh, einen Platz bekommen zu haben. Ich habe mich in so ziemlich jedem Kiga in meinem Umkreis angemeldet und wurde überall, als Alleinerziehende mit Volltagsjob!, abgelehnt. Der Kiga, der mir dann doch noch zugesagt hatte, war von Anfang an mein Wunschkindergarten. Es ist kein Geheimnis mehr, dass hier in München die städtischen Kindergärten nur Kinder nehmen, die auch sauber sind. Mein Sohn wars damals noch nicht bei der Anmeldung, da hat man mir dann unmissverständlich nahegelegt, dafür zu sorgen. Was wir zwei Monate später auch begonnen haben - Gott sei Dank war Simon so weit und ist auch vorher schon immer aufs Töpfchen gegangen, es war eher kein Problem. Nachts hat er halt immer mal ne Pampi an, sonst nicht. Drei Unfälle hatten wir in sechs Wochen aber nicht, weil er eingemacht hat sondern weil er sich beim Pieseln auf die Hose gemacht hat :o) Aber von wegen Hintern abwischen, nein das machen die nicht. Es wird von den Kids erwartet. Die ersten Tage ist die Erzieherin von Simon noch mit aufs Klo gegangen und hat geschaut, ob alles seine Ordnung hat. DAs macht sie jetzt auch nicht mehr. Wie gesagt, wenn 25 Kids da sind und eins/meins verschwindet aufs Klo, das bekommt die unter Umständen nicht mal mit. KLar kommt Simon somit auch mal mit einem vollgeschmierten Schlüpfi nach Hause, aber das liegt eigentlich eher daran, dass ihm das Klopapier zu hart ist und er dann nicht richtig wischt. Mit Feuchttüchern geht das wunderbar, bin da auch ganz stolz. Wollt er immer selber machen, also soll er... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also unsere gehen auch mit Rotznase und solange es nicht gelb ist dürfen sie auch. Bei meinen geh ich nur zum KIA dann, wenn es gelb wird, weil meistens dann streptos wieder einzug gehalten haben. Zum KIGA, bei unserem gibts einen Korb wo sich die Kinder selber Taschentücher rausholen können. Und das tut auch mein diesen Monat 3 gewordener Sohn. Nur wenns gar nicht geht, helfen die Erzieherinnen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Eure Antworten...bestätigen nur meine Meinung. Von wegen Po abwischen und Naseputzen: mein Sohn kann sich den Po alleine abwischen, dafür braucht er keine Hilfe. Naseputzen tut er manchmal, vergisst es aber auch oft, wenn er beim Spielen ist. Natürlich versuche ich ihm zu zeigen wie das geht, ist doch klar. Man muss ihn eigentlich nur immer wieder daran erinnern, dann macht er es auch. Es ist seine erste Erkältung seit einem guten Jahr, dadurch hat er keine großen Erfahrungen damit. Aber ich habe das GEfühl, die Erzieherinnen sind einfach nur faul. Und sie wissen, dass ich zu Hause bin (habe einen 1-jährigen Sohn zu Hause) und nur 200 Meter vom KiGa entfernt wohne. Ich bezweifle sehr, dass sie eine berufstätige Mutter bei der Arbeit wegen einer Rotznase angerufen hätten. Der Auswurf aus der Nase ist zwar gelblich, die Kinderärztin hat aber bestätigt, dass es nur eine Erkältung ist. Danke für Eure Antworten! LG cristina