Elternforum Kigakids

ringelröteln

ringelröteln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meine kleine ist heute zum ersten mal seit 2 wochen in den kiga gegangen. (sie war krank), da hab ich beim rausgehen ein schild gelesen, dass sie einen fall von ringelröteln hatten. weiß jemand, wie lang da die ansteckungszeit ist???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Inkubation bei Ringelröteln dauert 1-2 Wochen und ist mit Auftreten vom Ausschlag vorbei.Deswegen dürfen die Kinder mit Ausschlag, wenn ihnen ansonsten gut geht weiterhin in den Kindergarten.Komplikationen sind selten. Gefahr besteht für Schwangere. LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Ringelröteln sind ja VOR Ausbruch der Krankheit am ansteckendsten. Es kann nach Ansteckung zudem bis zu 20 Tagen dauern, bis die Pusteln ausbrechen. Da Ringelröteln eine vollkommen harmlose Erkrankung ohne viele Beschwerden ist (wenige Püstelchen, leichtes Fieber, wenn überhaupt), würde ich ein Kind deswegen nicht aus der Einrichtung nehmen. Für Mädchen ist es sogar sehr gut, wenn sie Ringelröteln bekommen. Die sind nämlich später in der Schwangerschaft sehr gefährlich, so dass es gut ist, wenn eine Frau sie bereits als Kind hatte. Man bekommt sie nur einmal und ist dann immun. Also, nix wie in den Kiga mit Deiner Kleinen! :-) Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MEin großer hatte die vor 3 Wochen, Der Kinderartz meine es wäre bei Schulkindern ungewöhnlich, da die meisten die schon im Kiga abkriegen. Typsch dafür ist das SchmetterlingsgesichtD.h. das gesicht wird rot nur um die Augen und den Mund bleibt man weiß.(Ich dachte zuerst er hat zuviel sonnen abgekriegt) und dannach verteilt sich ein Auschlag über den Körper (von oben nach unten). Zum Thema ansteckung unser kleiner hat sich ansheinend nicht beim großen angesteckt. Bis jetzt zumindest. Na mal sehen vielleicht kommts noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genauso wie beschrieben ist es. Wir haben die Ringelröteln übrigens zuerst für eine Allergie gehalten, da es außer nichtjuckenden Rötungen keinerlei Symptome gab. Als sich nach drei nichts tat, gingen wir zum Arzt um eine evtl. Allergie abklären zu lassen, der sagte uns dann, das sind die Ringelröteln. Die Kinder müssen deswegen tatsäclich nicht zu Hause bleiben, der Ausschlag dauert auch recht lange, bei und 4 Wochen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie können durchaus gefährliche Komplikationen nach sich ziehen. Ein Freund von Christopher hatte danach eine unendeckte Entzündung am Herzen. Er hat mittlerweile ein transplantiertes Herz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mit der Angst. Absolut JEDER Schnupfenvirus (Erreger grippaler Infekte) kann theoretisch, wenn man sich trotz eventuellen Fiebers nicht ausreichend schont, eine Herzmuskelentzündung auslösen, die langfristig zu einer Einschränkung der Herzfunktion führt. Sollen wir uns deshalb vor jedem der 200 existierenden Schnupfenviren fürchten und unsere Kinder nicht in den Kiga schicken, wenn ein Kind Schnupfen hat? Das Robert-Koch-Institut hält immerhin die Ringelröteln für so harmlos, das es dafür keine Impfung empfiehlt - und es gibt auch keine. Grüßle, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es hört nicht auf. Es fing 2 Wochen vor Weihnachten in der Schule an, im Januar hatten wir dann im Kindergarten Ringelröteln. Mittlerweile sind im Umkreis die Ärzte vorsichtiger geworden und die Kinder müssen nach Ausbruch 1 Woche zu Hause bleiben, da die Ärtze nicht mehr ausschließen, das nach Ausbruch noch Ansteckungsgefahr besteht. So langsam geht die Zahl der Angesteckten zurück, aber im Februar/ März hat der halbe Kindergarten gefehlt und eine schwangere Lehrerin ist bis zu den Sommerferien krank geschrieben. Meine Jungs sind verschont geblieben, keine Ahnung warum (vielleicht hatten wir sie schon undwissen es nur nicht). Da die Krankheit meist harmlos verläuft, mußten viele Eltern gar nicht das ihr Kind die Ringelröteln hat.