Mitglied inaktiv
Unser Sohn heisst Yannick. Die Kindergärtnerin schreibt grundsätzlich Jannick mit der Begründung, sie fände diese Schreibweise logischer und gängiger.... Häääh?! Nun gut, es gibt wichtigere Probleme, aber z.B. bei Dingen mit Erinnerungswert(zum Geburtstag gibt es immer ein Foto der Gruppe und eingedruckt ist da der Name des Geburtstagskindes)finde ich die falsche Schreibweise einfach schade! Was soll ich denn nun machen, will mich ja nicht anlegen mit der Tante.
hallo DOch da würd cih mich anlegen denn IHR sucht nun mla den Namens und die schreibweise aus! ich würde das freundlich aber bestimmt noch mla sagen, dass sie ja auf ihren eigenen Zetteln schreiben kann wie sie will, aber diese offiziellen sachen doch bitte richtig geschreiben werden.! GEht mir manchmal ähnlich. unsere Hanna wird nun mal ohne H geschrieben, eben Nicht Hannah wie hier im Süden üblich! Aber ich sags dann gern 1000 mla ... LG HEnni
Habe erst heute deinen Beitrag gelesen, trotzdem auch noch von mir ein paar Worte: Das würde ich mir auch nicht gefallen lassen! Ihr als Eltern habt den Namen so bestimmt und basta.....das ist echt ne Frechheit was sich diese "Erzieherin" herausnimmt.Unglaublich echt wahr! Schreibe doch dann wieder, wie es sich entwickelt hat.
Hallo, da Du Dir bei der Namensgebung etwas gedacht hast und eben nicht das gängige "J" gewählt hast, würde ich auf richtige Schreibweise bestehen. Man muss sich ja nicht gleich anlegen, diplomatisch muss das ja zu klären sein. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder wie es ihm gefällt den Namen abkürzt oder kurz umschreibt? Ich finde es gibt schwierigere Namen als Yannick, mit J oder Y. Liebe Grüße Simone
Temi heißt ja offiziell Immanuel. Er wird auch immer gerne anders geschrieben. Emanuel oder Imanuel oder Emmanuel oder auch mal nur Manuel. Ich weise aber jedesmal geradezu penetrant auf die richtige Schreibweise hin. Wobei es auch Unterschiede gibt. Heute hat Temi eine Einladung zum Geburtstag von einem anderen KiGa-Kind bekommen. Die Mutter weiß seinen Namen wahrscheinlich nur von den Erzählungen des anderen Kindes (aus mir unerfindlichen Gründen gibt es bei uns keine Namensliste). Da weise ich bei Gelegenheit freundlich drauf hin, fertig. Aber jemand, der jeden Tag für mehrere Stunden mit ihm zu tun hat, sollte in der Lage sein, die richtige Schreibweise zu verwenden. Andernfalls würde ich die Annahme eines Elternbriefes oder so (etwas, was nicht das Kind direkt betrifft) einfach ablehnen. Wie ist das denn, wenn die Kinder mal selber schreiben wollen? Fast alle Kinder wollen mit 4 oder 5 mal ihren Namen schreiben. Was zeigt sie ihm denn da? Sprich sie mal mit dem Argument darauf an. Ansonsten würde ich das durchaus mit ihrer Vorgesetzten besprechen. Und wenn sie dann sauer wird und das am Kind ausläßt, ist sie als Erzieherin eine Fehlbesetzung und ich würde mein Kind woanders hinschicken. Gruß, Elisabeth.
hallo das kenne ich auch,unser großer heißt tim-manuel wird so geschrieben zusammen mit strich.ganz oft kam aber nur tim.ich sagte dann auch immer das er so nicht heißt,er heißt tim-manuel,nicht nur tim,dann sollen sie timmy sein spitznamen draus machen aber nur tim mag ich gar nicht!zum schluß wußten alle bescheid,auch alle kinder sagten tim-manuel und nicht nur tim.
Meine Tochter heißt Annina. Im Kindergarten wars am ersten Tag Anina. Daraufhin habe ich der Gruppenleiterin gesagt, sie habe sich leider verschrieben, möge das bitte korrigieren - und gleichzeitig, sehr freundlich, bei der KiGa-Leitung bemerkt, ich hab mich "nicht sehr" geärgert - könne bei so vielen neuen Kindern ja EINmal vorkommen *ggg* Ist nie wieder passiert! Und halts gerade wegen des "Selbst-Schreiben-Lernens" - eigener Name auf Bildern, Arbeitsblättern o.ä. für sehr wichtig. Inzwischen korrigiert meine Tochter ihre Freunde selbst, falls sie "Annina" mal falsch schreiben.
Hallo bring Ihr ihr die Geburtsurkunde und sage Ihr da sei es auch so geschrieben, und das sei euer Wunsch gewesen. silvia
Hab ich vorhin vergessen: Wenn man meinem Kind den korrekten Namen verweigern würde, würde ich das als Angriff in seine persönlichen Rechte sehen - und das genau SO der Erzieherin bzw. der KiTA-Leitung mitteilen!
ääähhh? ne, also das würde ich nicht akzeptieren (als frz. ist für mich sowieso Yannick logischer). bei Paul bemühen sich die Erziehrerinnen sogar (ohne, dass ich irgendwas gesagt habe) Pol auszusprechen, weil es schon ein Paul im Kiga gibt. also dein Sohn heisst Yannick, sie sollen damit umgehen können.
Hallo! Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen. Bei uns ist es genauso. Mein Sohn heißt Nicolas, doch im KiGa wird immer wieder Nicholas oder Nikolas geschrieben. Darüber hab ich mich auch schon öfter innerlich aufgeregt,und halt im KiGa auf die richtige Schreibweise aufmerksam gemacht, aber gebracht hat es bisher noch nichts. Ich glaub, ich werd auch mal Schreiben, auf denen die Schreibweise nicht korrekt ist, einfach mal verweigern. Einen Rat konnte ich Dir jetzt nicht geben, aber Dir beistehen, weil wir das gleiche Problem haben. LG! Chris
Hallo Jippieh, es geht hier um mehr als nur um die Schreibweise. Die Erzieherin will offenbar auch ganz nebenbei mal deutlich machen, wer in Eurem Verhältnis der Stärkere ist und Dich bevormunden. Sie respektiert weder Dich noch Deinen Sohn. Respekt heißt nämlich auch, dass man jemandes Namen oder Namenswahl achtet. Du musst Dich also sehr wohl mit ihr anlegen. Und dabei freundlich, aber absolut unnachgiebig sagen, dass Du möchtest, dass sie den Namen Deines Sohnes repektiert und dass Du es ausgesprochen unhöflich findest, wenn sie eine andere Schreibweise wählt. Sage, dass Du davon ausgehst, dass sie den Namen in Zukunft richtig schreiben wird. Lass Dich auf keinerlei Diskussion an, verteidige die Schreibweise nicht, erkläre sie nicht usw. Sage einfach leierkastenartig, dass Du möchtest, dass der Name korrekt geschrieben wird. Zur Not kannst Du das in freundlichem Ton zehn Mal hintereinander sagen, egal, mit was für Argumenten sie kommt. Werde ein bissel selbstbewusster, huh? Nur mit Liebsein und Nicht-Anecken-Wollen kann man seine Interessen und die des Kindes nicht wahren! Spätestens wenn man Mutter wird, muss man als Frau sein ständiges Nett-sein-Wollen ablegen und ein paar Löwenmutterqualitäten entwickeln! Grüßle, Hexe
Tja, viel ist dem zuletzt geschriebenem ja nicht mehr zuzufügen. Außer eins noch: Hättest Du gewollt, dass Yannick ein Jannick wird, dann hättest Du ihn auch nach der Geburt als solchen ausgegeben. Im übrigen, ich wollte meinen Sohn Ian nennen und habe aus einem Grund, der auf der Hand liegt, ihn nicht so genannt: Ich bin davon ausgegangen dass vielleicht jemand auf die Idee kommen könnte aus dem "I" ein "J" zu machen und so wäre aus Ian ganz schnell ein Jan geworden - und auf solche Erklärungsnot hatte ich einfach keinen Bock! LG und setz das durch! Oder sprich die Kindergärtnerin das nächste mal mit falschen Vor- oder Nachnamen an, mal sehen wie Sie das findet! LG sue
..erstens ist es Euch gegenüber respektlos. Das würde mich auch ärgern. Die Schreibweise und den Namen legen die Eltern fest und es ist nicht ihre Sache, das zu beurteilen oder gar zu ignorieren. Zum zweiten schleicht sich diese Schreibweise dann ein und findet sich dann irgendwann auch auf offiziellen Dokumenten wieder (nicht nur Erinnerungsfotos). Das geht nicht! Ich bin die letzte, die sich bei Verwechslungen aufregt (ich werde grundsätzlich mit dem Nachnamen meiner Kinder angesprochen, obwohl ich einen anderen trage, aber das juckt mich nicht), aber vorsätzlich anders zu schreiben ist einfach frech. Gruß Tina
Hallo! Also, ich finde, das geht gar nicht!!! Euer Sohn heißt YANNICK! Schluß, Aus! Unserer heißt auch André und nicht Andre oder Andree...Mittlerweile besteht er selbst auf seinen "Strich" über dem E :-) LG Antje
Wie heißt sie denn? Nenn sie doch einfach auch ständig mit einem falschen Namen dann merkt sie`s vielleicht...LG
Hallo Ihr alle, danke für eure Antworten. Werde morgen die Sache mal ansprechen!
einen Niels (dänisch) beizusteuern, der jetzt allerdings i.d.R. von seinen Freunden regelmäßig zum Nils (schwedisch) gemacht wird. Allerdings habe ich auch im Kiga jedes mal das fehlende E moniert. Ich selbst heiße Katrin (ohne H). Wenn ich irgendwo nach Namen gefragt werde gehört das "mit e" und "ohne h" schon zum Standard. Erinnerungsfotos mit falschem Namen würde ich nicht akzeptieren und um Nachbesserung bitten. Trini
Hallo Trini! Wo wohnst du denn? Ich kannte auch mal eine KAtrin mit Niels, die aber leider weggezogen sind (aus Köln..), und der Kontakt zwangsläufig eingeschlafen ist... LG, Fiffty .
In Köln habe ich nie gewohnt. Trini
Na, hätt ja sein können! Danke für die Antwort! ;-) "Meine" Katrin wohnt im süddeutschen Raum... LG, Tina.
ich bestehe bei unserer großen auch auf den bidestrich denn wir haben uns bewußt für Lisa-Marie entschieden und so soll sie auch gerufen und geschrieben werden die klassen -kameraden können das aber die lehrer nicht im giga hats geklappt schreibe den namen der ezieherin doch auch bei jeder gelegenheit falsch und sag ihr das die kids es nicht richtig lernen wenn sie es falsch vorgemacht bekommen ute
Hallo, Unser Sohn heißt auch Yannick und wird auch so geschrieben. Ganz selten mal, daß sein Name auf etwas gebastelten mit J steht und dann wars die Praktikantin oder Aushilfe. Seine Erzieherinnen wissen, wie man ihn schreibt! Ich hatte von Anfang an keine Probleme im KIGA! LG Susanne, die sich ärgert, wenn jemand Susann sagt
Hallo, habe ein ähnliches Problem. Mein Sohn heißt Robin-Dominique. Erstens wurde am anfang obwohl wir ihn als Robin-Dominique vorgestellt haben, das sie ihn nur Robin gerufen haben. Nach den wir das mehrmal bemängelt haben geht es jetzt. Nun wird er aber immer falsch geschrieben auch bei offiziellen sachen. Habe einen Schreiben von unerer Ergotherapeutin, wo der name richtig drauf stand im KIGA abgegeben. Seie Erzieherin hat noch ein extraschreiben an die Therapeutin mitgegeben. Dort war mein Sohn auf einmal mit k geschrieben. Sie wollen aus irgendeinem grund nicht kapieren,das wir die französische schreibweise gewählt haben. Werde es auch wieder ansprechen. Wieso ist das manchmal so schwer einfach die namensauswahl und schreibweise des kindes einfach zu akzeptieren. Mein Sohn verbessert jeden der ihn nich mit doppelnamen anspricht oder reagiert garnicht drauf. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..