Mitglied inaktiv
Hallo, danke für deinen rad-tipp. meine kinder fahren nicht mit stützrädern, aber ich habe sie mit ihren zwei und vier jahren immer mit dem laufrad auf dem fußweg fahren lassen. und manchmal waren sie da schon sehr weit weg. nach deinem bericht wurde mir ganz schlecht, weil ich mich immer darauf verlassen hatte, dass sie an den ecken anhalten, oder um die ecke biegen. als ich das hier las, fiel mir auf, dass ja nur um die ecke ein hund stehen muss. seitdem bin ich immer direkt neben den kindern und die Kleine darf nicht mehr auf normalen fußwegen, sondern nur noch in der gartenanlage fahren. und gestern war der Große auch so müde, dass er sich nicht mehr konzentriert hat und irgendwie über die straße wollte. Zum glück war ich neben ihm und konnte ihn festhalten. Bin dir sehr, sehr dankbar, ohne deinen bericht wäre das schief gegangen. was sagt die polizei zum fahren auf dem fußweg, oder wo hast du das alles gelesen? Nochmals danke und liebe Grüße Leo
Hallo Leo! Erstmal freut es mich das Du meinen Bericht so positiv aufgenommen hast. Wie schon geschrieben, wußten wir damals auch gar nicht recht wie wir die Sache angehen sollen. Saskia war 3 Jahre alt als ihre Freundin(ein Jahr älter) ein Fahrrad bekommen hat. Sie wollte auch unbedingt eins. Der Vater dieser Freundin sagte dann auch noch zu allem übel zu Saskia: och, warte mal ab zum Geburtstag bekommst Du bestimmt eins(der nächste Geburtstag war ihr 3.!!). Ich hätte ihn würgen können dafür, aber naja. Jedenfals habe ich dann durch zufall beim nächsten KiA besuch daran gedacht und wollte halt einfach wissen was er davon hält, wann seiner Meinung nach Kinder Fahrrad fahren sollten. Er gab mir eine Broschüre mit, in der dies alles zum größten Teil drin stand. Rieht mir dringend von Stürzrädern und auch diesen netten "modernen" neuen Rollern für Kinder und Erwachsenen ab. Da beides Gefährlich sein. Er erzählte mir dann auch die Gründe dafür warum. In der Broschüre stand noch einmal drin in welchem Alter ein Kind welches Fahrzeug benutzen sollte/könnte. Da in dieser Broschüre immer von "die Polizei empfiehlt" geschrieben war, habe ich bei nächster Gelegenheit einfach mal einen Polizisten dazu befragt. Das traf sich ganz gut, weil diser gerade bei uns im Kiga war(wegen Verkehrserziehung im Kiga) und ich sprach ihn einfach mal drauf an. Er sagte mir das gleiche wie mein Kinderarzt. Dann frage ich noch einmal die Erzieherinnen im Kiga und auch dort bekam ich die selbe Antwort. Also habe ich meiner Tochter ihren größten Wunsch, ein Fahrrad zum Geburtstag zu bekommen, nicht erfüllt. Sie musste dann noch 1 Jahr und 4 Mon. warten bis sie es endlich bekam. Heute ist sie(meiner Meinung nach) sehr aufmerksam im Straßenverkehr. Sie guckt immer selbstständig wenn wir über Kreutzungen fahren ob ein Auto kommt(obwohl sie sich ja theoretisch drauf verlassen könnte nach dem Motto: naja Papa ist auf der Straße dann kann ich auch). Verlassen würde ich mich auf ihre Sicherheit im Straßenverkehr allerdings noch lange nicht, denn einmal abgelenkt, maulig oder zickig, müde oder zu aufgedreht und es könnte schief gehen. Deshalb fährt sie immer zwischen uns im Straßenverkehr. Und ich gestehe(denn auch ich bin und bleibe nun einfach eine Mutter mit fehlern) die tollste Lösung finde ich es immer noch nicht, denn eigentlich sollte sie auch jetzt noch nicht im Straßenverkehr unterwegs sein. Aber wie gesagt, man muss auch kompromisse eingehen. Wir haben kein Auto, der Weg zum Kiga beträgt mit dem Rad 10 Min.(zu Fuß gute 30 Min.) und für den Fahrradanhänger wird sie langsam zu schwer, also muss sie selber fahren. So, ich hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch fragen hast schreib ruhig, ansonsten kannst du dich auch bei jeder Polizeistelle genauer erkundigen oder beim Kinderarzt. Liebe Grüße Ramona
Hallo ramona, danke erst mal für die ausführliche Antwort. Ich bin immer noch ganz erleichtert. Da liest man und informiert sich, aber alles bekommt man doch nicht mit. Ich vergesse gerne mal, dass die kinder einfach ganz plötzlich müde oder hungrig werden können oder von einem Stein abgelenkt. Warum fährt deine Tochter nicht auf dem fußweg? Ich las mal, Kinder bis 8 oder 9 dürfen sowieso nur auf dem fußweg fahren. (Meine Mama hat uns erst ab 10 auf die Straße gelassen.) Ich werde auch mal bei der Verkehrserziehung fragen. Danke und ganz liebe Grüße Leo
Hallo Leo! Sie fährt ja auf dem Gehweg, auf die Straße würde ich sie schon gar nicht lassen, aber auch da müssen wir ja mal über eine Kreutzung. Verstehst Du? Liebe Grüße Ramona
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..