Mitglied inaktiv
Hallo der Kinderarzt hat uns heute mitgeteilt, dass unser Sohn (16 Monate) Pseudo-Krupp hat. Hat von Euch vielleicht jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir vielleicht Tips geben, wie ich mich am besten verhalte, am liebsten würde ich ihn bei uns im Bett schlafen lassen weil ich Angst habe nicht sofort reagieren zu können wie schnell geht so ein Anfall? Was ratet Ihr mir, habt Ihr Tips wie ich so einem Anfall vorbeugen kann. Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen, denn der Kinderarzt hat mich leider nicht ganz so aufgeklärt aber er hat gesagt wenn es ganz schlimm wäre könnte ich ihn nachts anrufen. Ich habe echt ganz schön schiss, weil man rechnet ja irgendwie immer mit dem schlimmsten Steffi
Hallo, oh ich kann dich verstehen. Wir waren damals total geschockt als der 1. Pseudokrupp anfall unseren damals knapp 16 monate alten sohn heimsuchte und nix halt. Aber mal ne frage: wie stellte er den Pseudokrupp fest? Da muß ja vorher ein Anfall gewesen sein. Also wir haben nach dem 1. anfall von unserer KIÄ als erstes ein Inhalationsgerät aufgeschrieben gekriegt und Cortisonzäpfchen für den Notfall, falls das inhalieren nix hilft. Meistens tritts bei uns auf, wenn er erkältet ist. Diese Jahreszeit ist jetzt wieder hitverdächtig *seufz* Was auch hilft ist viel frische kalte luft. Also z.b. das kind dann in eine decke packen und auch nachts vor die türe gehen. Hat bei uns auch schon super geholfen. Wo schläft den euer sohn. Im eigenen zijmmer? Hast du ein BAbyphon? Also wir haben das dann immer recht schnell jetzt mitgekriegt durchs babyphon das sich einfach der atem wieder anders anhörte. Mit ca. 3 jahren sol das ganze vorbei sein. Bis dahin werden wir das schon hinkriegen. Achja wenns mal wirklcih schlimm wird, wir haben damals beim 1. anfall die 19222 gewählt und die haben uns dann den Notartz vorbeigeschickt, weil wir ja auch nicht wußten was los war. Die haben uns dann super geholfen. viele grüße tine
Hallöchen!! Ich kann tine nur zustimmen. Ich hab das Babyfon immer ganz laut eingestellt und wenn es losgeht hörst Du das. Unser Kleiner fing immer so richtig bellend an zu husten. Wir haben auch Zäpfchen bekommen für den Notfall. Kalte Luft hilft eigentlich auch immer. Mann kan sich auch vor den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe setzen. Jetzt bitte nicht lachen: Unsr kleiner hat nicht immer die ganz schlimmen Anfälle, einmal schlief er sogar weiter und man hörte es nur beim atmen, da hab ich ihm ein Päckchen tiefgfrorene Fischstäbchen in die Nähe vom Gesicht gelegt und es wurde besser ist kein Witz. Was auch helfen soll: im Bad heißes wasser in die Wanne lassen, durch den aufsteigenden Dampf, schwellen die Atemwege auch ab. Die Jahreszeit ist übrigens typisch für Anfälle und ganz besonders wenn es so naßkalt und nebelig ist, kann auch im zeitigen Frühjahr sein. Bei unserem Kleinen sind die Anfälle immer Anfang einer deftigen Erkältung! Liebe Grüße Anja
Hallo, unser Sohn hatte in seinem ersten Lebensjahr 5 Pseudo-Krupp-Anfälle, bei uns war das auch bei uns immer vor einer Erkältung. Beim ersten mal waren wir in der Klinik, durften aber - nachdem er dort ein Rectodelt bekommen hat - nach einer Stunde wieder nach Hause. Wir hatten dann immer Rectodelt da, haben es aber nur noch einmal benutzt, sonst immer Infectokrupp in den Rachen gesprüht. Wir hatten immer die Tür zwischen meinem und seinem Zimmer auf, Du hörst das dann auf jeden Fall, wenn es losgeht. Kalte Luft usw. hat bei uns nur zu kurzfristiger Besserung geführt, d.h. wenn er eingeschlafen ist, ging es nach einer halben Stunde wieder los und da haben wir dann nicht mehr abgewartet. Er hatte die Anfälle übrigens immer mit mindestens mehren Wochen Abstand dazwischen und nie zwei Nächte hintereinander. Mit 1 Jahr war der Spuk zum Glück vorbei, er ist jetzt 5, wir nehmen die Zäpfchen immer noch mit in Urlaub, aber er hat nichts mehr gehabt. Unser Kinderarzt meinte, mit zwei Jahren sei es bei den meisten vorbei. Gruß, Renate
Hallo, ich hatte ja schon im KLeinkind-Forum geantwortet. Mein Sohn ist wie geschrieben 5,5 Jahre alt, und er hat immer noch PK. Es ist also nicht mit 2 oder 3 Jahren vorbei. Meine KÄ sagte, es kann sogar bis zum 7/8 Lbj. dauern. Also weiterhin wachsam sein ;-). Viele Grüße Petra
yy
Hallo, also mein Sohnemann (knapp 3) hatte seinen ersten Verdacht mit 1/2 Jahr. Wir sind nur durch Zufall drauf gekommen da er morgens schlecht Luft bekam. Da sind wir gleich zum Arzt und der diagnostizierte PseudoCroup. (Er bekam dort 10 min. eine Maske mit Dampf aufgesetzt, war die Hölle mit einem so kleinen Knopp). Den ersten richtigen Anfall hatte er im März, 1 Tag nach seinem zweiten Geburtstag. Wir haben seine Zimmertür geschlossen und unsere nur angelehnt, wir haben es trotzdem sehr deutlich und sofort mitbekommen, da er sehr laut nach Luft rang. Ab in KH, Zäpfchen schon vorher gegeben - keine Besserung, und dort wurde nochmal diese hässliche Maske aufgesetzt. Uns wurde gleich gesagt, dass er wahrscheinlich nochmal in der Nacht einen Anfall bekommen würde. Bingo, früh halb fünf. Zäpfchen rein - 10 min. später Besserung und geschlafen bis halb 10. Als Vorbeugung wurde uns gesagt, Zimmer warm halten, feuchte Handtücher auf die Heizung und mehrmals täglich kräftig lüften. Seitdem ist Ruhe. (Hat jetzt zwar ne Angina, geht aber bei uns eh rum). Achja und noch ganz wichtig, wenn dein Kind einen Anfall bekommen sollte - Ruhe bewahren. Da werden die Kinder auch nicht so panisch und können besser atmen. Noch so am Rande, ich habe mich mit meinem Kleinen bei seinem Anfall halb eins nachts ins Bad gesetzt, Fenster auf und als der Krankenwagen (mit Martinshorn - gerade mal 5 min. nach unserem Anruf) kam hat sich mein Süsser tierisch gefreut - wiuwiu tatita und war ganz stolz darauf im Krankenwagen mitfahren zu dürfen. Als wir dann ne Stunde später zu Hause waren, war das erste was ihm einfiel - Mamam -, naja, da weiss man ja das er es gut verkraftet hat, nee?? So, meine Finger sind jetzt taub aber ich bin jetzt fertig. Tschüssi und Kopf hoch, es geht vorbei. Dauert zwar meistens bis zum Grundschulalter aber immerhin ist danach Ruhe.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..