Mitglied inaktiv
Hallo Heute hat der Hautarzt uns Protopic 0,03 verschrieben, da meine Tochter seit 1 Jahr ein augenlidekzem hat, der Arzt hat was von immunsystem erwähnt, kein Kortison und keine Nebenwirkungen. Hat sich gut angehört. Zu hause habe ich mir den Beipackzettel durchgelesen und so harmlos ist die Salbe nicht. Wir dürfen kein Cortison verwenden, da unsere Tochter an dem betroffenen Auge grauen Star hat. Wir sollen 1 Woche 2x täglich die Salbe verwenden und dann 2 x die Woche Gesamt ca. 4 Wochen. Kennen jem hier das Präparat? Was halten Ihr davon? Und was passiert nach dem absetzen, kommts wie beim kortison dreifach zurück? danke für die Antwort
fuer's auge????? wir haben das, mein sohn hat immer im winter ganz schlimm 2 stellen unterhalb der lippe, atopisches ekzem. die aerztin meinte ich soll es ihm nur am abend (soll nicht in kontakt mit sonnenlicht bzw sonneneinstrahlung) rauf machen. es hat gewirkt, aber laut packungabeilage ist das zeugs ja nicht so ungefaehrlich, ne? also am auge....im zweifelsfall einfach nochmal den arzt anrufen und von den bedenken sprechen. am auge.....was wenn das ausversehen ins auge geht? ist schon so ne sache....
gehäuft zu tumoren führt, das wurde widerlegt! Sowas wird aber NIE aus Beipackzetteln wieder rausgenommen! es ist eine tolle alternative zu steroiden, weil es eben weder die NW hat noch zu einem rebound führt. ansonsten empfehle ich immer wieder gerne schwarztee lange ziehen zu lassen, dann weißes vaselin oder augenvaseline auf die betroffenen stellen zu machen und darüber umschläge mit dem schwarzen tee. nie tee ohne vaseline, nie vaseline ohne tee, denn das wirkt alleine jeweils austrocknend
Hallo Leewja, hast du eigene Erfahrungen mit dem Päparat?
ja, ich bin hautärztin. wir sind sehr froh, dass es das zeug gibt.
OK, gut zu wissen. Ich bin nach der Ispotomax salbe sehr skeptisch, denn das ekzem war ganz klein so halben cm, mittlerweile hat sich das ausgebreitet bis zu Augenbraue hoch und am augenwinkel runter. Die Diagnose ist ja Ekzem/Neurodermitis, sie hat aber kein Juckreiz und sonst auch keine Ekzeme ( Zum Glück) ich hoffe das ist die richtige Diagnose. Ich bin sehr unsicher, ob ich die Salbe benutzen soll. Bei mir selbst hätte ich es schon längst gemacht, aber bei eigenem Kind ist das so eine Sache! Hast du die Salbe auch persönlich verwendet/ oder an deinem Kind? Ist nicht böse gemeint, nur nicht alles was Hautärzte verschreiben, würden die auch selber verwenden. daher die Frage.
aber wenn es so wenig ist, würde ich es mit schwarztee-vaseline und rückfetten versuchen---physiogelcreme ist toll. kurzfristig kann man das protopic ja mal völlig problemlos nehmen,es kann aber brennen am anfang.
und nach dem absetzen wird nicht schlimmer? In dem Beipackzettel steht, anwenden bis das Ekzem ganz abgeheilt ist. ist das so ähnlich wie mit Antibiotika, dass man die ganz durchnehmen muss, damit keine Verschlechterung auftritt. Na versuchen wir mal, vielleicht haben wir ja Glück und es kommt sogar zur eine Heilung. Was ist eine schwarztee-vaseline? Die physiogelcreme hat mir die Apothekerin als Basis Pflege empfohlen und bestellt. Wir benutzen schon seit einem Jahr das Physiogel Shampoo. da sie immer noch Milchschorf am Kopf hat ( Zum Glück lange und viele Haare :O)
wenn man es anwendet, sollte man das ekzem damit zur abheilung bringen, dann kann man es ausschleichen und evtl. als intervalltherapie weiterführen 81 x wöchentlich anwenden als schutz vor neuen schüben). schwarztee-vaseline-umschläge---s.o. gute besserung
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..