Elternforum Kigakids

Probleme und Kosten für Busbeförderung ???

Probleme und Kosten für Busbeförderung ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kind geht nun seit Sommer 2005 in den Kindergarten. Träger der Einrichtung ist die Kirche. Die Busbeförderung der Kinder durch die Gemeinde war immer kostenlos. Wir wollten unser Kind von Anfang an auf keinen Fall mit dem Bus fahren lassen, da uns die Zeiten der Busse überhaupt nicht zusagten und die Eltern der Kinder für die Kinder im Bus verantwortlich sind. Wie kann ich eine Verantwortung übernehmen, für etwas wo ich überhaupt nicht dabei bin ? Ich habe mehrfach gesehen, dass die Kinder in einem großen Bus befördert werden, in dem außer dem Busfahrer keine weitere Aufsichtsperson anwesend ist.Im Bus sind auch keinerlei Kindersitze vorhanden.Wie die Sache mit dem Anschnallen ist , weiss ich nicht. Mir ist mehrfach beim Vorbeifahren aufgefallen, dass die Kleinen nicht immer vorschriftsmässig auf den Sitzen sitzen.Ich habe sie schon umherlaufen sehen und auch auf den Sitzen knieend, um sich mit dem Hintemann unterhalten zu können. Wie ihr seht, habe ich also ausreichende Gründe für meine Entscheidung. Daher haben wir uns damals ein zweites Auto gekauft und hierfür auch gleich eine Garage, wofür wir schon relativ viel Geld investiert und aufgenommen haben. Nachdem unser Kind dann 1 Jahr im Kindergarten war, entschied der Bürgermeister, dass die Eltern für die Beförderung der Kinder zahlen müssen, da die Gemeinde kein Geld mehr hätte. So weit, so gut , betrifft uns ja nicht ! Nun wurde festgestellt, dass von etwa 150 Kindern nur 35 den Bus regelmässig nutzen.Daher reicht es finanziell nicht aus, wenn nur die Eltern zahlen, deren Kind den Bus nutzt. Nun hat alles den Anschein, dass für jedes Kind Busbeitrag kassiert werden soll, egal ob es den Bus benutzt oder nicht. Ist denn das noch normal ??? Ich zahle schon pro Monat über 50 € Benzin für die Beförderung meines Kindes,nun soll ich auch noch für eine Leistung zahlen, die ich nicht nutze ??? Erstens sehe ich das überhaupt nicht ein, da ich ja auch für meine eigenen Kosten alleine aufkomme. Zweitens bin ich finanziell überhaupt nicht dazu in der Lage, da wir derzeit Haus und Grundstück abbezahlen müssen. Die Konsequenz wird sein, dass ich wegen dieser unverschämten Vorgehensweise der Gemeinde unser Kind vom Kindergarten abmelden muss !!! Was denkt ihr darüber ??? Wie ist das mit der Busbeförderung bei euch ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns fahren die Kinder mit dem Schulbus (KiGa ist direkt neben der Grundschule und fährt dort extra vorbei). Wir zahlen im Vierteljahr etwa 30 Euro für die KiGa-Kinder. Und natürlich zahlen nur die Kinder die für den Bus angemeldet sind - ob die den auch nutzen ist dann 2.rangig. Wer für den Bus angemeldet ist muß mitzahlen - Eltern die komplett selber fahren zahlen für den Bus nix. Dabei muß der Bus bei uns eh von der Gemeinde gezahlt werden - der Schulbus muß ja fahren. Aber so kann ein Teil der Kosten auf die KiGa-Eltern übertragen werden. Wir haben kein 2. Auto und öffentlichen Nahverkehr gibt es nicht - also bin ich auf den Bus angewiesen, sonst könnte mein Sohn den Kindergarten nicht besuchen. Nimm direkt mit der Gemeinde Kontakt auf und frage nach, wie den überhaupt abgerechnet werden soll. Vielleicht wäre es ja bei so wenig Kinder die den Bus nutzen besser den Bus ganz abzuschaffen und Fahrgemeinschaften zu bilden. Kläre doch zuerst mal, ob du wirklich zahlen musst - wenn Du selber fährst wäre das ja sehr unlogisch und ich glaube nicht, das die Gemeinde die Kosten auf alle Eltern abwälzen darf. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun hat alles den Anschein, dass für jedes Kind Busbeitrag kassiert werden soll, egal ob es den Bus benutzt oder nicht. ES HAT DEN ANSCHEIN! Das heisst, noch ist gar nichts beschlossen und ich wuerde mich erstmal an der richtigen Stelle schlau machen, OB es so ist. Ich kann es mir nicht vorstellen und sollte doch jemand auf diese Idee kommen, solltest du zusammen mit den anderen 115 Eltern genuegend Stimme haben, dagegen zu sprechen. Wenn 115 Eltern sagen, sie melden ihre Kinder ab, wird das schon was bringen. Noetig: Mind. Klare Regeln, die die Kinder einhalten muessen, wie sie sitzen duerfen etc. Und dann koennen auch Kiga Kinder vernuenftig in einem Bus fahren. Eine Aufsichtsperson muss ja auch wieder erstmal bezahlt werden. Ich denke mit einem ernsten Appell an die Kinder, wie sie sich im Bus zu verhalten haben, sollte doch das Problem in den Griff bekommen zu sein. Ausserdem rentiert es sich vielleicht einen kleineren Bus zu nehmen, kleinere haben evtl Gurte. Bei uns im Schulbus (Kiga bis 5.Klasse) gibts auch keine Gurte (in welchem Bus gibts die schon...) und wenn ein Kind sich wiederholt nicht an die Regeln haelt, fliegt es aus dem Busservice. Also sind Eltern und Kind und Busfahrer sehr wohl dahinter, dass alle schoen brav sind (dafuer laesst der Busfahrer gern mal einen Lutscher etc. springen *GG*). Eine Aufsichtsperson haben wir auch nicht, aber wie gesagt, dank der Regeln, die die Kinder sehr wohl kennen, sind sie im Bus immer schoen brav. *G* Und wenn nicht, dann stoppt der Busfahrer und schimpft mal kurz. Und ich bin sicher, wenn man Kiga Kindern erklaert warum und wieso sie schoen sitzen bleiben muessen, dann verstehen sie das auch. Frederik hat mal den halben Kopf zum Fenster rausgereckt um rauszugucken. Das habe ich mittags gleich gesagt bekommen und habe Frederik das nochmal eingetrichtert, warum und wieso man das nicht machen darf. Also mach dich schlau, wie das nun laeuft mit der Bezahlung und dann seh ma weiter. Ich bin sicher, wenn 150 Leute fuer 35 zahlen muessen, hat sich das schnell erledigt. Ich waere froh um den Busservice, allerdings unter anderen Voraussetzungen. Warum nutzen die andern Eltern den Bus nicht? Finde es eigentlich eine tolle Sache! Nur muss halt der noetige ernst und Disziplin dahinterstecken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, die ganze Sache ist schon angelaufen. Zuerst wollte der Bürgermeister einen Solidaritätsbeitrag auf freiwilliger Ebene.Das hat nicht geklappt. Dann hat er die Nutzer zur Zahlung verpflichtet. Dies läuft aber nur 3 Monate, denn wie geschildert reicht das nicht aus. Ab April ändert sich alles. Ein Mitglied des Gemeindevorstandes hat sich folgendermaßen ausgedrückt:"Die Gemeinde kann nicht in jedem Dorf einen Kindergarten bauen.Die Konsequenz daraus könne nicht sein, dass nur diejenigen die einen Bus benutzen, für die Kosten aufkommen." Soll wohl heissen:Jedes Kind der Gemeinde soll den gleichen Beitrag leisten. Wie geschildert ist zwar die Kirche Träger des Kindergartens, aber ich denke, wenn die Gemeinde Geld fordert, dann hat sie auch irgendwie rechtlich eine Handhabe dafür !? Leider ist die Geschichte so , dass sich wie immer im Leben, viele Leute nicht trauen, den Mund aufzumachen und jede Kröte schlucken. Diejenigen, die etwas sagen sind die Buhmänner. Ich kann jetzt wohl nicht sagen :"Naja, wenn der Bürgermeister das Geld will, dann bezahl ich es halt.Ich kann ja meinen Zweitwagen, den ich dann nicht mehr brauch, einfach wieder verkaufen und die Garage wieder abreissen", oder ? Außerdem hat man ja bei Anmeldung des Kindes auch eine Kostenkalkulation durchgeführt und erst danach über die Anmeldung entschieden. Gruß Moni72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ALLE fuer einen Service zahlen MUESSEN, den sie nicht in Anspruch nehmen. Und dass wirklich alle den Mund halten? Hattet ihr ne Art Gemeindeversammlung oder Elternabend im Kiga oder sonst was, wo mal moeglichst viele Eltern dabei sind? Gegenfrage: Warum nimmt den Service niemand in Anspruch?? Gerade im Sinne der Umwelt ist dieser Bustranfer eine suuuuuper Einrichtung und dass die Gemeinde/Kirche/Kiga das macht ist absolut vorbildlich!! Deshalb meine Frage, warum fahren die andern 114 Eltern ihre Kinder mit dem Auto in den Kiga? Wenn es ein paar wenige gibt, die das Auto vorziehen, ja mei, das faellt nicht ins Gewicht, aber bei 115 von 150 Kindern, finde ich das schon viel! Ist der Bus wirklich so schlimm? Rentiert es sich bei so wenigen Kindern nicht, einen kleineren Bus zu nehmen? Und was denken die Bus Eltern darueber, dass man den Bustransfer vielleicht einfach abstellt? Klar, dass die Gemeinde keine Miesen machen will, die muessen ihr Geld auch irgendwie zusammenhalten. Und was sie hier draufzahlen fehlt dann wieder woanders, das versteh ich freilich auch. Ich kann deine Gruende gegen den Bus nachvollziehen, aber statt mir ein eigenes Auto anzuschaffen, haett ich vielleicht erst versucht, den Bus zu verbessern. Wir haben auch Schulbus und ich bin heilfroh drueber! Es wird ja immer schnell gekuerzt und Busse gestrichen. Gut hier in Amerika laeuft das bissi anders. Aber in D bekamen wir keinen Schulbus, weil wir eine Zugverbindung hatten (nein, mit dem Zug lasse ich meine Kinder definitiv nicht allein fahren) also bin ich jeden Tag mit dem Auto gefahren. Hast du gar keine Eltern auf deiner Seite?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Si+Jo+Jo+Fr, der Bürgermeister hatte zu einer Versammlung geladen, um eine Lösung zu finden. War fast keiner da. Ich übrigends auch nicht, da ich ihm vorher schon in 2 ausführlichen Briefen mitgeteilt habe, dass ich nicht für etwas bezahle, was ich nicht nutze ! Nach dieser Versammlung wurde dann erst mal für 3 Monate beschlossen, dass diejenigen zahlen müssen, die auch den Bus nutzen.Für die anderen änderte sich erstmal nichts. Warum so viele den Bus nicht nutzen ? Unsere Gemeinde besteht aus 7 Orten. Ein Ort hat einen Kindergarten mit etwa 100 Plätzen und ein anderer Ort einen KiGa mit 50 Plätzen. Fallen also schon mal diejenigen weg, die in den beiden Orten wohnen, was schon die allermeisten sind. Andere Kinder werden von den Eltern gebracht und abgeholt auf dem Weg von und zu der Arbeit. Und dann gibts noch einige wenige Fälle wie mich. Du sagst , du hättest probiert, den Bus zu verändern bevor du dir ein Auto kaufst. Hierzu sei gesagt, dass der Bus schon immer so war.Also kann ich als "Neue" nicht kommen und plötzlich erwarten, dass der Bus so funktioniert wie es mir passt.Also muss ich mich selbstverständlich anpassen. Der Bus fährt gerade zwischen den Schulzeiten.Wer den Bus benutzt, dessen Kind ist nur etwa 3 Stunden im KiGa.Das lässt sich auch sehr oft mit meinen Terminen nicht vereinbaren. Innerhalb der Gemeinde wurde vorgeschlagen, einen eigenen Bus anzuschaffen. Wurde aber wegen der Kosten abgelehnt. Ob ich keine anderen Eltern auf meiner Seite habe, kann ich momentan nicht sagen, da viele noch nicht wissen, was in 2 Monaten auf sie zukommt bzw zukommen könnte. Leider haben wir auch so "tolle" Eltern unter uns, die (obwohl sie den Bus nicht nutzen) bereit sind bis zu 40 € pro Monat zu zahlen. Bei denen wächst anscheinend das Geld im Garten !? Ich bin auf jeden Fall gespannt, was zum Beispiel die Eltern sagen, die 4 Kinder im entsprechenden Kindergarten haben und nur 200m entfernt wohnen !? Gruß Moni72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, das es irgendeine rechtliche Handhabe gibt die Buskosten auf alle Kindergartenkinder umzulegen. Wie wollen die das denn Begründen? Ich dachte immer unsere Gemeinde zickt schon mit dem Bus - aber euer Bürgermeister toppt das echt noch. Kaum zu glauben - es gibt Gemeinden denen sind die Kinder soviel Wert, das der KiGa-Bus umsonst ist. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder kommt....hab nicht gedaxht, dass die alle aus verschiedenen Orten kommen. Vielleicht waere es dann die Loesung 2 Busse zu machen? 2 Kleine? Anonsten haste ja alles beantwortet und dann kann man das nachvollziehen....ist schwer, wenns 100 Jahre so gelaufen ist, da was als Zugezogener zu aendern..... Schwierige Sache das. Hat der Buergermeister Alternativen geboten? Ich denke, 2 kleine billigere Busse waeren das sinnvollste fuer die umliegenden Orte. Berichte mal wies weiter geht!!! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das hört sich für mich sehr befremdlich an. Ich weis, dass hier (NRW) die Kinder nicht mehr mit dem Linienbussen zum Kiga gefahren werden dürfen, da eine Aufsichtsperson mitfahren müsste. In unserem Kindergarten (Verein, Elterninitiative) gibt es einen Bulli, mit dem angemeldete Kinder vor der Haustür abgeholt/abgliefert werden. Die Warteliste für die Bulliplätze ist lang. Das kostet im Monat 40 Euro. Die Erzieherinnen fahren den Bulli und dürfen den auch nicht verlassen, solange noch Kinder drin sind. Natürlich gibt es für jedes Kind einen altersgemäßen Kindersitz. Ob die Regelung für euren Kiga nun zulässig ist oder nicht, da kann ich dir leider keine Auskunft geben. Aber merkwürdig finde ich das schon... LG; Elfi