Mitglied inaktiv
hallo, brauche mal euren Rat! meine Freundin ihre Tochter Jana (mein Patenkind) ist ein sehr lutiges aufgewecktes Mädchen....nur wenn es um das zusammenspielen mit anderen Kindern geht, hat sie einige Probleme. Die kleine (fast4) hat es gerne wenn sie "eine" Freundin für sich alleine hat, und ist zutiefst verletzt wenn diese Freundin auch mit andern Kindern spielt. Das ist wohl ein grosses Problem gerade im Kiga. Das sogar die Erzieherin gesagt hat das sie zu arg klammert. Aber einen Tipp hatte auch die Erzieherin nicht parat...ausser das sie meinte abwarten das muss sie lernen! Meine Freundin ist total verzweifelt da ihre Tochter wohl auch zu Hause immer jammert das sie keine Freunde im Kiga hat, das sie da nicht mehr hin will........ect. Ich kann da meiner Freundin gar keinen Tip geben da ich diese Situation nicht kenne. Letzte Woche kam die Tochter meiner Freundin zu mir und erzählte mir auch das ihre beste Freundin im Kiga zu ihr sagte"du sollst sterben"! Ich war geschockt und hab ihr erst mal gesagt das die Leonie das sicherlich nicht so meinte! Auch meine Freundin meinte als Jana ihr das damals erzählte wusste sie nicht so recht was sie dazu sagen sollte! Es scheint die kleine aber auch sehr zu belasten weil sie immer wieder davon erzählt und in tränen ausbricht. Mittlerweile geht sie total ungern in den Kiga weil diese Leonie ständig sagt, du bist nie wieder meine Freundin du bist doof.....und und und..., Jana hat sich total zurückgezogen und spielt viel alleine und ist viel am weinen! Sie ist traurig das die Leonie immer so gemein zu ihr ist...Jana sagt sie hat sie doch so gern. :-(( Vielleicht kann mir von euch jemand sagen wie man mit so einer Siuation umgeht??? Oder was man vielleicht tun kann?? Sie tut mir leid ich will sie nicht so leiden sehen! :-( Danke für eure Antworten! lg Vicky79
Hallo, also ich befürchte ihr werdet nicht viel tun können. Natürlich ist es für einen außenstehenden immer schwer zu beurteilen. Für mich hört sich das so an: Jana hat nur eine Freundin die Leonie. Nur mit ihr will sie spielen etc. Leonie aber will auch mit anderen spielen was Jana nicht will und klammert. Folge: Leonie wendet sich ab weil sie sich eingeengt fühlt. Und Kinder sagen geraderaus was sie denken. Sie können noch nicht erklären. Das einzige was ihr meiner Meinung nach tun könnt ist Jana erklären warum Leonie nicht mehr mit ihr spielen will und solche Sachen sagt und sie ermuntern auch auf andere Kinder in der Gruppe zu zu gehen und mit ihnen zu spielen und sich nicht auf eine Person zu versteifen. LG
Hallo ! Deine Freundin sollte aktiv werden und ihrer Tochter etwas unter die Arme greifen um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht ist sie ja kontaktscheu und klammert deswegen so. Und Kinder müssen lernen, auch mal "nein" zu sagen. Nein, ich möchte jetzt nicht mit Dir spielen sondern mit........ Ich würde privaten Kontakt etwas reduzieren, damit Jana auch mal mit anderen Kindern Kontakt suchen muss um nicht alleine zu spielen. Andererseits ist sie doch erst knapp 4, vielleicht kommt mit zunehmendem Alter auch Einsicht. Auch die Erzieherinnen kann man bitten, moderierend einzugreifen bzw. Angebote zu machen das sie nicht mehr so klammert. LG Ute
Hallo, so ähnlich war es bei uns auch. Meine Tochter ist 2 J 10 Monaten in den Kiga gekommen, ihre Freundin war schon 3 J. Am Anfang war es so, das meine Tochter sehr geklammert hat und ihre Freundin auch mal mit anderen gespielt hat. Das fand meine Tochter auch nicht gut, aber irgendwann hat sich das Blatt gewendet, meine Tochter war es, die sich bei mir beschwert hat, sie dürfe nicht mit anderen spielen. Ich habe jeden Tag, wenn ich sie im Kiga abgegeben habe, immer das Gleiche zu ihr gesagt. Spiel doch mal mit .......! Ich wollte sie damit motivieren, was am Anfang sehr schwer war. Gleichzeitig habe ich darauf geachtet, das sie privat auch mit anderen Kindern zusammen ist ( z.B. Schwimmkurs, Mutter-Kind-Turnen, 1x in der Woche treffen wir uns auch heute noch mit ihrer ehemaligen Krabbelgruppe) und natürlich durfte sie sich auch mit ihrer Kiga-Freundin ab und zu treffen. Heute ist sie 5 Jahre alt und wir haben keine Probleme mit der Klammerei. Ich muß aber auch dazu sagen, das die Erzieherinnen mit mir an einen Strang gezogen haben und haben sie auch dazu motiviert auch mal mit anderen zu spielen, schließlich kann diese Freundin ja auch mal krank werden oder im Urlaub sein. Die Aussagen würde ich nicht so ernst nehmen, in dem Alter wissen die Kurzen sich einfach nicht anders mitzuteilen. Dennoch würde ich mit meiner Tochter darüber reden, es sind ihre Gefühle die dadurch verletzt wurden. Was für euch jetzt gut ist, kann ich leider nicht sagen, was bei uns geklappt hat, heißt ja noch nicht, dass das bei euch auch so ist. Ich würde die Erzieherinnen aber auch mal darauf ansprechen, dass das so nicht gut ist. Es ist deren Job, auch diese Angelegenheiten zu steuern. Gruß Daniela
Hallo, ganz klar: Der Kleinen Alternativen bieten. Oft sind die Kinder in dem Alter noch nicht so "vernünftig", dass sie sich selbständig andere Freunde suchen können, wenn's mit der Lieblingsfreundin nicht so klappt. Mein Sohn war mit 3 auch so. Da muss halt die Mama aktiv werden! Es gibt doch bestimmt noch zwei, drei andere Kinder, mit denen die Kleine sich einigermaßen versteht. Da würde ich sie dann einfach mal fragen, ob sie sich nicht mit dem oder jener mal zum Spielen treffen will und das dann aber über die Mütter ausmachen! Die Kinder kriegen das in dem Alter noch nicht selbst hin. Also abwarten und jammern hilft da leider nicht ... LG Anja
ich danke euch vielmals für eure Antworten!!! :-))) lg Vicky79
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen