Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab im KiGa ein Problem, ich krieg langsam graue Haare. Ich bin wirklich ziemlich am Ende und hoffe sehr, daß ihr mir was raten könnt oder Tips für mich habt: Mein Sohn (4) geht seit letzten Sept. in die Nachmittagsgruppe. Jetzt erfahr ich von einer anderen Mutter, daß dort die Kinder dauernd fernsehen, die Erzieherinnen Kreuzwort-Rätsel machen und noch mehr so Scherze. Auch werden die Kinder teilweise schon um 15.30 Uhr fertig angezogen und müssen still auf der Bank sitzen. Abholtermin ist von 16.15 - 16.30 Uhr. Jetzt hab ich ihn - eigenmächtig - in die Vormittagsgruppe ab September umgemeldet - und war voller Hoffnung, daß es dort besser wird. Allerdings hab ich jetzt erfahren, daß dort den Kindern Essen und Getränke weggenommen wird, wenn sie z.B. die Tasche nicht ganz zumachen - usw. Ich bekam jetzt auch als Retour-Kutsche der derzeitigen Erzieherin (sie wollte ihn unbedingt Nachmittags behalten) gesagt, er wäre mit dem Sprechen zurück - was totaler Blödsinn ist. Leider wohnen wir auf dem Land und es ist die einzige Möglichkeit. Wenn ich ihn in der nächsten Stadt anmelde, kommt er ja mit den Kindern nicht in die Schule. Habt Ihr eine Idee, wie ich mich verhalten soll ? Soll ich in der alten Gruppe noch was sagen ? Soll ich in der neuen Gruppe von vornherein sagen, daß er was trinken darf - ohne konkreten Anlaß ? Ich würde mich über viele Antworten sehr freuen. Vielen lieben Dank ! Birgit
huhu, also ich würde ihn dort sofort rausnhemen,denn fernsehen könnte er auch zu hause,er ist doch im kiga ,weil er was lernen will/soll/kann udn nicht um fernzusehen. wenn du die möglichkeiten hast ihn in einen andern kiag zu bringen,so tue das!mein sohn geht auch in einen anderen udn wird nicht mit denen eingeschult.aber ich mache mir da keine sorgen,denn er wird auch in der schule dann freunde finden!!!liebe grüße nicole
Hallo, ich finde das Kind einfach aus dem Kindergarten rauszunehmen nicht die erste Lösung. Was sagen denn die anderen Eltern dazu? Und hast du schon die Erzieherinnen darauf angesprochen, oder die Elternvertreter vom Elternrat? Ich denke, dass Du mit der Meinung nicht allein dastehst, das Fernsehschauen lassen nichts mit professioneller Kindergartenarbeit zu tun hat. Hat der Kindergarten ein ausgearbeitetes Konzept? Das würde ich als Elternteil auch mal einsehen wollen. Wenn man wirklich versucht hat, was zu ändern es aber alles nicht fruchtet, dann würde ich mein Kind in einem anderen Kindergarten anmelden. Inwiefern soll denn Dein Kind in der Sprache zurück sein? Das muss die Erzieherin ja begründen können. Wenn du das als Retourkutsche einschätzt, was hat denn die Erzieherin gesagt, als du sie auf die Arbeit ansprachst? Gruß, Birgit
Hallo Haben die da wirklich einen Fernseher stehen????? Das höre ich zum 1. Mal. Also die Leute mal drauf ansprechen. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Können die anderen Eltern lügen?? Eltern, Leitung, Träger ansprechen. Das kann und darf nicht sein. Fernsehen, wo gibt´s denn sowas?? LG Andrea
Hallo ! Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Rausnehmen aus diesem KiGa möcht ich ihn nicht, es gefällt ihm dort eigentlich sehr gut *kein Wunder, er sieht ja gern fern*. Wir fahren jeden Tag 5 km dorthin, in den zweitnächsten wärens einfach min. 12 km. Ich arbeite tageweise, auf einen Kiga bin ich auch angewiesen. Er hat Freunde dort und freut sich sogar schon auf die Vormittagsgruppe, obwohl er dann dort neu ist. Einen Fernseher haben die dort sehr wohl stehen, im "Pausenraum" für die Erzieherinnen, der aber auch anderweitig genutzt wird. Wenn ich die Erzieherinnen jetzt darauf ansprech, muß ich aber auch sagen, von wem ich diese Info hab - ich "beschwer" ich ja sozusagen zweiter Hand. Das möcht ich aber auch nicht. Vor allem, er kommt ja im Herbst in die Vormittagsgruppe, da wird sicher nicht ferngesehen. Nachmittags sind sie die einzige Gruppe, keiner sieht ihnen auf die Finger. Momentan find ichs schlimmer, daß es in der neuen Gruppe auch schon wieder Probleme gibt. Das Getränk wegnehmen und das Kind nichts trinken lassen - das geht mir schon zu weit. Das sind doch keine Erziehungsmethoden (so nennen sie das). Ich weiß nur nicht, wie ich mich dort von Anfang an verhalten soll - wenn ich gleich mit dem Beschweren anfange, ohne Grund, sieht das ja blöd aus. Ich will aber nicht warten, bis sie ihn mal dursten lassen... Probleme ohne Ende ... Vielen lieben Dank! Birgit
warte es erst einmal ab. Bei uns gab es nämlich auch einmal das Gerücht, die Kinder dürften außer zum Frühstück nichts trinken. Das stimmte aber nicht. Ein Kind hatte mit seiner Trinflasche absichtlich gespritzt und rumgesaut und da wurde ihm die Flasche weggenommen. Zu Hause hat es dann erzählt, es dürfe zwischendurch nicht mehr trinken. Die Mutter hat es dann auch so erzählt und beim Nachhken kam dann die andere Variante der Geschicht zum Vorschein. Es wird immer viel geredet und nur die Hälfte davin stimmt. Sprich die Erzieherinnen doch mal direkt darauf an. Dann gibt es keine Gerüchte und Vermutungen mehr und wenn dann doch alles stimmt und ihr unzufrieden seid, könnt ihr immernoch über einen Wechsel nachdenken. Mein Sohn hat auch keine Kinder aus der Kigagruppe in der Klasse, bwohl er in dem kiga war, der der Schule direkt gegenüber lag. Danach kann man gar nicht gehen. Moni
Hallo, ich denke aber auch, das der "Ton die Musik macht", also wenn man die Erzieherin einfach mal drauf anspricht und nicht gleich mit Vorwürfen kommt, dann ändert sich vielleicht was oder es klärt sich, was an den Gerüchten dran ist. Ich würde auch auf keinen Fall sagen, das Du von Frau XY das weist, es kann ja genausogut von Deinem Kind kommen. Der erzählt doch bestimmt auch mal was vom Kindergarten. Aber wenn Dein Sohn die Gruppe wechselt, dann würde ich auch erst mal abwarten. Das es Deinem Kleinen gefällt, ist erst mal Priorität. Einen Fernseher für die Erzieherinnen im Pausenraum finde ich übrigens auch sehr merkwürdig. Habe ich noch in keinem Kindergarten erlebt, dabei habe ich durch meine Arbeit und diversen Praktika schon viele kennengelernt. Gruß, Birgit
wende dich an den Träger der Einrichtung und bitte um eine Überprüfung! Evtl. Kirche oder Gemeinde. Tus aber schnell und melde den Junior erst mal krank grüsse Tina
Hast Du Dein Kind denn mal gefragt, was es denn im KiGa so macht, was es denn heute so im Fernsehen gesehen hat. Da hast Du erst einmal einen Anhaltspunkt, ob die Vorwürfe stimmen. Auch wegen des nicht trinken dürfens würde ich mich erst einmal an mein Kind wenden und mal fragen, ob er denn heute morgen im KiGa etwas getrunken hat, ob das Getränk geschmeckt hat, o.ä. Frag halt ein bißchen durch die Blume, damit er Dir nicht irgendwelche wilden Stories auftischt. Du kennst Dein Kind und weißt doch sicher, wie Du ihm eine Info entlocken kannst. Wenn die Vorwürfe stimmen, würde ich mich mit anderen Eltern kurzschließen und dann den Elternbeirat bitten, die Erzieherinnen darauf anzusprechen. Wenn das nichts fruchtet, würde ich die vorgesetzte Stelle informieren, mich aber gleichzeitig mit dem Gedanken anfreunden, den KiGa zu wechseln, damit die Erzieherinnen ihren Unmut nicht am Kind auslassen. Alles Gute. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..