Mitglied inaktiv
Nachbarn 'zwingen' ihr Grundstück abzusperren, damit Frederik (fast4) nicht reingehen kann? Er ist ja vormittags daheim und ist unterwegs. Leider geht er auch mal in Gärten seiner Freunde, ohne zu klingeln. Und da ja jetzt Planschbecken-Saison ist, ist mir da schon mulmig zumute. Die meisten haben ihre Gartentürchen nicht abgesperrt. Wer nun einen Pool oder einen festes Planschbecken hat (also kein aufgeblasenes, kleines Ding, aus dem er selber rauskäme) sollte meiner Meinung nach sein Grundstück sichern, denn ich kann Frederik nicht anbinden. Hab es ihm zwar erklärt, dass er nicht einfach reingehen darf, wenn ihm keiner die Tür aufmacht, aber ob er halt immer dran denkt.... Was meint ihr? LG
Hallo, ich denke, dass kannst Du nicht- DU hast ja die Aufsichtspflicht, und niemand ist verpflichtet, sein Gartentor zu schließen! Gruß, Pondus
Prinzipiell sind die Nachbarn verpflichtet, ihren Pool/Grundstück zu sichern. Zumal wenn es ihnen bekannt ist, dass nebenan ein kleiner Ausreißer wohnt. Wie weit läuft Dein Kleiner denn weg? Ich finde, dass weiter weg wohnende Nachbarn, nicht Rücksicht auf Euch nehmen müssen. Denn ein 4-Jähriger sollte noch nicht alleine hunderte von Metern von zuhause unterwegs sein und in fremde Gärten gehen.
Interessante Frage. Stell sie doch nochmal bei Frau Bader im Recht-Forum! LG Nicki
Das versteh ich nicht, gehst du denn nicht mit, wenn dein Kleiner raus will? Du kannst doch einen noch nicht mal 4jährigen Knirps allein auf die Straße lassen. REGINA
bei uns auf dem Land ist es halt so, dass die Kinder auch mal alleine draussen spielen. Wir wohnen in einer kleinen Sackgasse (100m zu den Nachbarn mit dem neuen festen Pool), die keine Schlupflöcher nach 'draussen' hat. Es ist eine 30 Zone in die sich aber kaum 'fremde' verirren. Also fast nur Anwohner oder mal Post oder so. Insgesamt sind im Höchstfall bis zu 12 Kinder auf der Strasse, also auch die kleinen Geschwister. Dass Frederik auch mal allein in fremde Grundstücke geht, das ist neu. Vor ein paar Tagen hätt ich mir diesbezüglich noch keine Gedanken gemacht. Normalerweise klingelt er bei den Nachbarn und dann kommt er heim und fragt, falls die Nachbarn erlaubt haben, dass er zu ihnen darf. Oder sie rufen selber an und sagen mir bescheid. Aber da er nun auch mal allein bei den Nachbarn (mit Pool) war und nun die anderen Nachbarn auch so einen festen Pool haben, muss ich das halt vorher abklären. Und klar, frage ich die Leuts erstmal, immerhin sind wir Nachbarn und wir kennen uns schon ne Weile. Aber leider sind nicht alle der Meinung, dass man Dinge auch gegen Kinder sichern muss, zwar haben sie selber welche, aber ich sag nur 'Kinder ohne Sitz im Auto fahren' oder so. Ich will damit sagen, dass sich die Leuts oft mordsmässig ein Planschbecken hinstellen, aber dann ist für die Sicherheit kein Geld mehr da, weil es ist ja noch nie was passiert.... Die Nachbarn neben uns haben bereits die Türchen abgesperrt, haben sie auch sofort gemacht, als sie erfahren haben dass er bei ihnen allein war, die haben da auch viel Angst deswegen!! Und wenn es die anderen Nachbarn nicht machen, dann kann Fredeirk natürlich nicht mehr allein auf die Strassse und zu denen in den Garten wird dann auch keines meiner Kinder mehr gehen. Und ja, ich mach mir auch meine Gedanken, wegen verschwundener Kinder, aber ich kann halt net immer daneben stehen. Wenn man anfängt sich verrückt zu machen, dann kann man sich gleich die Kugel geben. Unsere kleine Strasse ist die Grenze und da kann er sich frei bewegen, ich bin oft genug mit dabei, aber ich kann ihn mir nicht ans Bein binden, lieber lernt er allein auf Autos zu gucken und auf die Seite zu gehen, (das lernen hier die Kinder sehr früh) als wenn er einfach so abhaut und nix sagt. Sonst kann ich mich auf Frederik draussen echt verlassen. LG
Hallo, entschuldige, aber ich empfinde es als grob fahrlässig ein Kind in diesem Alter alleine in der Gegend herumstrolchen zu lassen. Ist in letzter Zeit Kindern dieses Alters nicht schon genug zugestoßen? Kinder werden nicht dadurch selbständig, dass man auf deren Sicherheit verzichtet. LG Anda
habe das schon ausführlich geschrieben. Und hier am Land ist das halt noch aweng anders, hier ist es ein Idyll. Mach doch du das so wie du für richtig hälst, ganz einfach. Kannst du dich an das Geschwisterpaar (beide über 9J) erinnern, das vor 2 Jahren (oder wann war das?) ermordet wurde? Die Entführer gaben sich als Polizei aus (zeigten einen Videoverleih-ausweis). Lt. Eltern waren die Kinder zum ersten mal allein draussen. Soviel dazu..... LG
Hallo! Wie alt ist Frederik? 4 Jahre? Warum sollte er da nicht schonmal alleine draußen sein? Versteh ich nicht? Unsere können leider nicht alleine raus, da wir direkt die Bundesstraße vor der Tür haben, haben in einer Sackgasse hätte ich da auch kein Problem! Man kann die Kinder doch nicht anbinden... LG Antje
auch mit etwa 4 mal allein draussen gelassen, hab dann nur die Haustür offen gelassen, damit ich sie zumindest hör. Bei Frederik geht das alles aweng früher, da er ja große Geschwister hat...da ist er halt einfach mitgelaufen. Klappt auch prima!! Hier am Land ist es echt schöööööön! Und frühre waren wir auch den ganzen Tag draussen. Passiert ist auch nix, wie gesagt, ich mag mich da gar net verrückt machen, denn sonst geb ich mir die Kugel. Denn dann kannste die Kinder ja nicht mal in den Kiga geben, da kan nämlich auch sooo viel passieren! Inkl. abhauen!!! LG
In S-H ist vor Jahren ein Hausbesitzer verurteilt worden, weil ein Kind in seinem Teich beinahe ertrunken ist. ER hat es gerettet, die Eltern waren ihm tierisch dankbar und der staatsanwalt hat ihn trotzdem angeklagt, obwohl das Kind wohl über einen vorhandenen Zaun geklettert ist. Schön und gut. Was machst Du, Biene denn aber mit einem natürlichen Gewässer??? Wer soll das einzäunen/absperren, wenn Du Deine Kinder alleine rausläßt. Bei uns im Baugebiet gibt es einen kleinen flachen Bach - und deshalb geht mein Kleiner (auch 07/00) nicht allein raus. Du weißt um die Gefahr der Pools und solange Dein Kind Grundstücksgrenzen nicht respektiert, darf es eben nur unter Aufsicht raus. Aus DIESER Verantwortung kann Dich keiner entlassen. Ich finde es persönlich haarsträubend wenn immer die Anderen verantwortung für UNSERE Kinder übernehmen sollen. Da soll die Bahn tausende Kilometer Gleis einzäunen, weil ELTERN nicht auf ihre Kinder aufpassen (ganz davon abgesehen, daß mir die drei kleinen Jungs, die es da vor einigen Wochen bei Bremen erwischt hat, unglaublich leid tun). Meine Meinung Trini
natürlich erwarte ich nicht, dass alle für mein Kind verantwortlich sind und den Fluss in der Nähe braucht auch keiner einzuzäunen. Wenn mein Sohn doch wider Erwarten wieder in fremde Grundstücke geht, dann darf er nicht mehr allein raus. Aber wenn meine Kinder woanders zum Spielen eingeladen sind und da ein ungesicherter Pool ist, dann wird die Konsequenz sein, dass meine Kinder da überhaupt nicht mehr hingehen. Denn acuh dann sind die Eltern ja nicht penetrant im Garten dabei. Ich denke, dass zumindest eine Abdeckung drauf muss, damit Kinder nicht hineinfallen können. LG
aber wenn er andere Kinder zu Besuch hat, dann bin ich immer dabei. Mein Sohn kennt die Grenzen und Gefahren, die anderen nicht. Ich denke mal, ein Pool muss so gesichert sein, dass Kinder nicht so ohne weiteres ran-/reinfallen können. Dazu reicht doch aber ein Gartenzaun, dass Fremde nicht unbefugt auf mein Grundstück klettern können. Bei uns im Dorf gibt es einen ungesicherten Löschteich. Glücklicherweise ist da schon die Cousine meiner Kinder reingefallen (Papa war dabei), seither haben meine Kinder davor einen Riesenrespekt. Jedes Mal, wenn wir vorbeikommen, wird die Geschichte von den Kindern wieder aufgewärmt und betont, dass man da nicht hin darf. Das wirkt besser als ein Zaun, denn über den könnte man ja klettern, der würde das erst interessant machen. Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, von meinem Nachbarn zu verlangen, dass er seinen Pool auf seinem abgegrenzten Grundstück abdeckt. Denn meine Kinder haben dort ja nichts verloren. Wenn sie allerdings dort eingeladen sind, dann erwarte ich , dass die anderen Eltern aufpassen. Wenn ich den Eindruck habe, die tun das nicht, dann darf mein Kind halt nicht alleine da hin. Wir sperren unseren Stall auch nicht ab, das wäre ja auch eine potentielle Gefahrenquelle für Kinder, oder was ist mit den Bäumen (in späterem Alter), auf die sie klettern können und sich den Arm brechen. Kinder müssen ihre Grenzen und Gefahrenpunkte kennen, die Aufsichtspflicht habe ich und nicht der Nachbar.
Ich zitiere Deine ursprüngliche Anfrage: "Wer nun einen Pool oder einen festes Planschbecken hat (also kein aufgeblasenes, kleines Ding, aus dem er selber rauskäme) sollte meiner Meinung nach sein Grundstück sichern, denn ich kann Frederik nicht anbinden. Hab es ihm zwar erklärt, dass er nicht einfach reingehen darf, wenn ihm keiner die Tür aufmacht, aber ob er halt immer dran denkt...." Und DARAUF habe ich geantwortet. Wenn Dein Sohn bei Menschen mit Pool sozusagen "angemeldet" zu Gast ist, dann haben sie natürlich auch die Aufsichtspflicht (Wenn sie nicht aufpassen können, müssen sie ihn halt wegschicken (und Dich darüber informieren)). Aber nicht, wenn sie einkaufen oder zur Arbeit sind und Dein Sohn sich sozusagen "illegal" auf ihrem Grundstück aufhält. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten