Elternforum Kigakids

Pollenallergie?!

Pollenallergie?!

Lotta K

Beitrag melden

Hallo, mein 4 jähriger schnieft und reibt die Augen - da der Papa auch betroffen ist tippe ich auf Pollenallergie. Leider ist es jetzt We. Nächste Woche werde ich zum Arzt gehen ( er schnieft schon länger, dachte aber erst es ist ein Infekt. Nun kommen noch die roten juckenden Augen). Hat jemand Tipps, was man nun akut machen könnte? Er tut mir so leid. Vielen Dank!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Beim Reinkommen Kleidung wechseln und baden, Haare sorgfältig waschen. Ich würde Bett frisch beziehen, feucht durchwischen wenn möglich, wenig lüften, wenn ihr keine Pollenfilter am Fenster habt, sonst möglichst, wenn es gerade geregnet hat bzw. je nach Pollenflug (googeln). Außerdem würde ich mich in der Apotheke beraten lassen, was Du bei Deinem Sohn an freiverkäuflichen Anti-Histaminikern (Nasenspray, Tropfen) geben dürftest und würde ausprobieren, ob es ihm damit besser geht.


Lotta K

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke! In der Apotheke war ich schon - für das Alter leider nichts frei verkäuglich :(. Der Arzttermin für Mo steht aber zum Glück.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Doch doch - klar gibt es freiverkäufliches - z.b. Ceterizinsaft - der ist ab 2 Nichts desto trotz - ab zum Arzt. Allergie ist immer blöd. (Sagte die allergische Asthmatikerin, deren Allergie zum Astma wurde...)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

sicher, dass Du eine PTA oder Apotheker erwischt hast und nicht PKA oder Praktikantin? Zur Not gäbe es ja auch noch normale Nasentropfen. Wenn der Kleine sich quält, würde ich morgen in eine andere Notapotheke. Kostet 5 Euro Aufschlag, aber die sollten Ahnung haben.


Lotta K

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wir leben nicht in Deutschland - weiss nicht ob es da andere Bestimmungen gibt (Skandinavien). Die Apothekerin hat nur Augentropfen gefunden, die theoretisch ab 4 sind, aber dann auch nur auf Rezept. Alles andere (Antihistamin Tabletten) war erst ab 6 Jahren. Sie konnte mir tatsächlich nichts geben und meinte nur mit Tränenflüssigkeit spülen und möglichst bald zum Arzt...


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Ja das kann natürlich sein - umso wichtiger montag zum Arzt zu gehen. Aber abschwellendes Nasenspray und reinigende Augentropfen (sowas für augentrost - Euphrasia) zum Lindern müsste es trotzde geben.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Mein Sohn ist 7 und hat seit neuestem auch Pollenallergie. In der Apotheke wurde mir geraten, Vitamin C zu geben (200mg „Anfangsdosis“) und die Nase mit Kochsalznasentropfen zu spülen. Liebe Grüße


Lotta K

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Habe nun Antihistamin - Saft bekommen. Hoffe das hilft!


Lotta K

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Hättet ihr noch Tipps für den Kiga? Sie sind dort viel und lange draussen und ich überlege, ob ich da mit den Erziehern ein Gespräch suchen sollte. Ich werde sie morgen darum bitten, dass er sich beim reingehen die Hände gut wäscht und fragen ob man ihm kurz das Gesicht feucht abwischen könnte. Sonst kann man wohl nicht viel tun?


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Frag doch mal nach bei den Erzieherinnen, ob er mehr drin bleiben darf, vielleicht ist es auch bald wieder besser. Gib ihm auf alle Fälle regelmäßig das Cetirizin. Guck nach der Menge und besorg Dir Tabletten, die Du immer parat haben kannst (Handtasche), weil viel weniger Matsche und Kleb. Die Physiologie skandinavischer Kinder ist ja wahrscheinlich nicht so anders als die von deutschen. Hier dürfte ein Vierjähriger von der Menge her eine halbe Tablette Cetirizin nehmen. Die Dinger sind winzig, also auch vom Schlucken her kein Problem. Die größte Pollenausschüttung ist morgens um 4 und direkt nach einem Regen ist meist auch mehr in der Luft als sonst. Deshalb laß ihn bei geschlossenem Fenster schlafen. Im Winter kannst Du ihn testen und desensibilisieren lassen. Die Erfolge sind da ganz gut bei Kindern. Grüße, Jomol


Lotta K

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

An Jomol: danke für die Antwort! Ist das denn so mit der Desensibilisierung? Hast du da Erfahrung? Ich frage, weil ich den Arzt gefragt habe und der meinte, das wird bei so jungen Kindern (oder Kindern i.a.) nur gemacht, wenn es so stark ist, dass Antihistamine nicht helfen bzw. ein sehr hoher Leidensdruck da ist. Er erklärte, dass das Immunsystem noch nicht richtig ausgebildet ist und dass es tatsächlich sein könnte, dass die Allergie wieder verschwindet...


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta K

Stimmt, was der Kinderarzt sagt. Unsere Große hatte mit 2 1/2 Jahren mal sowas (wenig). Unser Kinderarzt meinte, daß man desensibilisieren kann, wir wollten noch eine Saison abwarten, das war auch gut so, jetzt ist sie 6 und hat derzeit nix (auch wenn ihre genetische Chance, keinen Heuschnupfen zu bekommen bei ca.20% liegt, aber wir freuen uns auch über jedes Jahr ohne). Insofern habe ich keine Erfahrung. Es gibt Desensibilisierungsspritzen oder Flüssigzeug unter die Zunge. Das Gespritze bedeutet häufige Kinderarztbesuche, die Sublingualtherapie muß man täglich machen und es macht ein unangenehmes Jucken im Mund, weshalb viele abbrechen. Grüße, Jomol