Elternforum Kigakids

plötzliches Einnässen Sohn Grade 4 jahre

plötzliches Einnässen Sohn Grade 4 jahre

sunshin9

Beitrag melden

Hallo Ich mache mir zurzeit etwas Sorgen weil mein Sohn seit 5 Tagen vor jedem toilettengang Urin in der unterhose hat. Mal ist es nur ein ganz kleiner Tropfen mal die halbe unterhose.. auch wenn ich ihn rechtzeitig erinnern ist mindestens ein kleiner Tropfen in der Hose. Er ist seit über einem Jahr Tags und auch nachts trocken. Nachts hatten wir bis jetzt noch keine Unfälle. Und wie gesagt auch tags muss ich ihn meistens nicht mal umziehen es ist immer nur ein ganz kleines bisschen.. entweder ein ganz kleiner Tropfen oder ein bisschen mehr Kennt das jemand? Mach mir irgendwie sorgen das was nicht stimmt. am Anfang dachte ich nur wenn er ganz dringend muss aber auch wenn er rechtzeitig geht und nicht dringend muss ist immer was drin..


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshin9

Entweder wird er krank, oder es ist das klassische September-Syndrom ;-) lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshin9

Kenn ich von beiden Kindern und grad in dem Alter. Sie vergessen oft im Spielen dann auf Toilette zu gehen oder haben Angst wenn sie jetzt das Spiel unterbrechen um auf Toilette zu gehen irgendwas ganz wichtiges zu verpassen. Am Besten stell deinem Sohn eine Eieruhr, alle 30 Minuten, wenn sie klingelt muss er zur Toilette gehen. Wenn das gut klappt, verlängerst du die Zeit auf 45 bzw. 60 Minuten. Solange wird das Spiel unterbrochen und wenn er wieder da ist wird er merken, es ist nichts passiert solange er weg war. Den Tipp hat uns tatsächlich die Erzieherin im Kindergarten gegeben, die machen das auch so. Wie gesagt ist in dem Alter ein häufiges Phänomen. Hat bei uns gut geklappt. Wenn es trotzdem auch passiert, wenn er wie du sagst eigentlich gar nicht auf Toilette gehen müsste, würde ich mal zum Arzt gehen und Nieren und Blase checken lassen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, da kommen die Kids ja gar nicht mehr zum Spielen. Die Phase ans ich ist normal - in der Annahme, das voll im Griff zu haben wir statt zur Toilette zu gehen lieber eingehalten und noch weiter gespielt - und schwupps, ist es zu spät. Das vergeht auch wieder. Indem du entweder eben hinschaust und ihn schickst wenn du merkst, er scheint zu müssen - oder aber ihn sich selbst umziehen lässt. Die Kinder merken schnell, dass das viel länger dauert als mal eben pieseln zu gehen. Klar kannst du auch alle x Minuten schicken - aber alle 30 min. finde ich persönlich übertrieben. Ach ja: bei uns war diese Phase nach 2-3 Wochen wieder vorbei. Kind war es selbst zu blöd, sich ständig umziehen zu müssen ;-)


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle halben Stunden auf die Toilette schicken halte ich für eine sehr fragwürdige Methode. Mein Jüngster konnte bzw wollte mit 2 1/2 Jahren oft erst nach 3-4 Stunden wieder „Pipi“ machen, manchmal waren die Abstände doch deutlich länger. Trotzdem hatte er auch die Phase, dass einige Tropfen in die Unterhose gingen. Das dauerte aber nicht lange und gab sich von ganz alleine. Bevor ich Kinder zum 30-minütigen Klogang anhalten würde (was auch etwas dressiert klingt), wechsle ich lieber 2-3x täglich die Unterhose.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshin9

Er kann schlicht und einfach eine Blasenentzündung haben, deshalb zur Sicherheit bitte einfach mal zum Kinderarzt und testen lassen, damit man nichts übersieht. Blasenentzündungen können bei Kindern auch symptomarm und unterschwellig verlaufen, das sollte man checken lassen, damit keine Keime in die Nieren aufsteigen. Zumal die Veränderung bei Deinem Sohn ja offenbar relativ plötzlich kam. Wenn der Test (geht ganz schnell) nichts ergibt, dann würde ich einfach abwarten. Jungen sind statistisch gesehen deutlich später zuverlässig trocken als Mädchen. Rückfälle sind sehr häufig und ganz normal, sie haben meist auch keinen seelischen Ursachen oder so. Viele Jungen bei uns im Freundeskreis sind noch mit fünf Jahren ab und zu rückfällig geworden. Mein eigener Sohn hatte etwa mit 4,5 Jahren keine Pannen mehr. LG