Birgit 2
Hallo, ich bin Erzieherin im Kindergarten und mache derzeit eine Fortbildung die da so heißt wie oben genannt und ein Programm zur Suchtprävention ist. Welcher Kindergarten arbeitet danach und wie findet ihr das als Eltern bzw. auch als Kinder? Werden alle drei Sachen durchgeführt, als "Spielzeug macht Ferien Tag", " Meins deins, deins unser Spiel" und die Kistenkobolde? Berichtet doch mal, wer das kennt... LG, Birgit
In unserem Kindergarten wurde das Programm - jedenfalls teilweise - angewandt. Es fing im letzten Kindergartenjahr mit den Kistenkobolden an und begleitend dazu wurde generell das Projekt "Gefühle" behandelt. Etwas später kam der "Spielzeug macht Ferien-Tag", der immer noch jeden Freitag stattfindet. Soweit ich weiß, wurde "Meins deins ... " nicht gemacht, da nach den Sommerferien jüngere Kinder in die Gruppe nachrückten. Es wäre für die Kinder wohl schwierig gewesen, das Projekt nachzuvollziehen. In unserem Kindergarten wurde das Projekt hauptsächlich zur Gewaltprävention durchgeführt. Im letzten Jahr gab es mit 3 Jungs und deren Art der Konfliktbewältigung Schwierigkeiten. Die sind jetzt aber alle in der Schule, so dass dies möglicherweise auch ein Grund ist, weshalb das Projekt - jedenfalls für mich nicht erkennbar - nicht weiter verfolgt wird. Ich denke aber schon, dass der Grundgedanke, seine Gefühle zu artikulieren, nach wie vor gepflegt wird. DDie Kinder haben das auch gelernt.
Die letzten 10 Beiträge
- Eltern gesucht: Wer ist oder war von einer Diagnose zur Vorhaut betroffen ?
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?